Inhalt des Artikels
- 1 Kalorienfalle Weihnachtsmarkt
- 2 10 Tipps um Kalorien einzusparen
- 2.1 Tipp 1: Mahlzeiten weglassen
- 2.2 Tipp 2: Kalorien einsparen
- 2.3 Tipp 3: Kleinigkeit vorher essen
- 2.4 Tipp 4: Nährwerte kennen
- 2.5 Tipp 5: Selbst kochen und backen
- 2.6 Tipp 6: Kleine Portion wählen
- 2.7 Tipp 7: Teilen
- 2.8 Tipp 8: Sport treiben
- 2.9 Tipp 9: Keine „Jetzt ist es auch egal“ – Haltung einnehmen
- 2.10 Tipp 10: Bewusst naschen
- 3 Weihnachtsmarkt: Was wirklich an Kalorien in den Produkten steckt
Kalorienfalle Weihnachtsmarkt
Pünktlich zum Neujahr kommen dann die guten Vorsätze, die sich bekanntermaßen jedoch nur schwer umsetzen lassen. Damit es gar nicht erst soweit kommt und man das neue Jahr nicht mit einer nervigen Diät beginnen muss, lohnt es sich, bereits jetzt vorzubeugen und auf den Weihnachtsmärkten achtsam zu sein.NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!


10 Tipps um Kalorien einzusparen
Mit den folgenden 10 Tipps erreicht man das neue Jahr trotz Weihnachtsmarkt-Leckereien auch ohne kneifenden Hosenbund:Tipp 1: Mahlzeiten weglassen
Besuche auf dem Weihnachtsmarkt als Mahlzeitenersatz ansehen. Geht man z.B. abends hin, das Abendessen weglassen.Tipp 2: Kalorien einsparen
Wer bei Frühstück und Mittagessen viel Obst und vor allem Gemüse isst und sich zusätzlich bei den Kohlenhydraten einschränkt, darf auf dem Weihnachtsmarkt ruhigen Gewissens schlemmen. Dabei gilt: Möglichst auch süßen und kalorienreichen Verlockungen des Alltag (z.B. Plätzchenteller und Stollen im Büro) widerstehen. Denn meist folgt nach dem ersten Keks der zweite und dritte und …Tipp 3: Kleinigkeit vorher essen
Wer hungrig auf den Weihnachtsmarkt geht, riskiert über die Stränge zu schlagen. Vor allem bei Süßigkeiten kommen schnell viel Fett und Kalorien zusammen. Etwas Gemüse oder Obst, ein Joghurt, Quark oder Proteinshake stillen schon mal den großen Hunger.Tipp 4: Nährwerte kennen
Weihnachts-Süßigkeiten enthalten oft viel Zucker und Fett, sodass bereits bei einer kleinen Portion eine beachtliche Menge an Kalorien zusammenkommt. Vor allem Zutaten, wie Nüsse, Mandeln, Marzipan, Schokolade & Co., aber auch Paniertes, Frittiertes und Gebratenes stocken die Kalorienbilanz auf. Wer den Überblick behält und weiß, wo was drinsteckt, tappt weniger schnell in die Kalorienfalle.
Tipp 5: Selbst kochen und backen
Für Zuhause kann man Plätzchen, Stollen & Co selbst backen oder herzhafte Gerichte, wie gebratene Champignons oder Reibekuchen selbst zubereiten. Mit fett- und kalorienärmeren Zutaten, sowie einer kalorienreduzierten Zubereitung (z.B. weniger Öl beim Braten) lassen sich so bis zu 50 Prozent der Kalorien einsparen!Tipp 6: Kleine Portion wählen
Lieber zur kleinen Portion greifen, da die Überwindung, sich danach noch eine zu gönnen größer ist, als wenn man gleich eine große Ration auf einmal vor sich hat. Ein weiterer Vorteil: Man kann sich, bei entsprechender Kalorienbilanz, dann auch mehr als einen Snack auf dem Weihnachtsmarkt gönnen. Doch auch hier gilt Tipp 4 „Nährwerte kennen!“Tipp 7: Teilen
Kalorienreiche Süßspeisen und Süßwaren mit dem Partner oder dem Freund/ der Freundin teilen. So kann man mehr verschiedene Sachen probieren, ohne die Kalorienbilanz auszureizen.Tipp 8: Sport treiben

Schreibe einen Kommentar