figurbetont.com

Fitness, Ernährung & Gesundheit

  • Home
  • Fitness
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Diät
  • Gewicht
  • Kalorien
  • Rezepte
Aktuelle Seite: Start / Kalorien / 10 Kalorienspar-Tipps für den Weihnachtsmarkt

10 Kalorienspar-Tipps für den Weihnachtsmarkt

Letzte Aktualisierung am 5. Februar 2018 von Alicia in der Kategorie: Kalorien

Bratwurst, Reibekuchen, gebrannte Mandeln und natürlich Glühwein – Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt bietet allerlei Versuchungen, denen man angesichts der herrlichen Düfte, die in der Luft schweben nur schwer widerstehen kann.

Angesichts der Vielzahl an alkoholischen Getränken, Süßigkeiten und deftigen Snacks auf dem Weihnachtsmarkt ist es nicht verwunderlich, dass die meisten unter uns über Weihnachten zunehmen. Und daran ist nicht nur das Festessen an Heiligabend schuld. Im Büro liegen Plätzchen-Teller, bei denen man gerne mal zugreift, abends geht es mit Kollegen, Freunden oder Familie auf den Weihnachtsmarkt und auch zuhause wird während der besinnlichen Tage weniger auf Kalorien geachtet.

Inhalt des Artikels

  • 1 Kalorienfalle Weihnachtsmarkt
  • 2 10 Tipps um Kalorien einzusparen
    • 2.1 Tipp 1: Mahlzeiten weglassen
    • 2.2 Tipp 2: Kalorien einsparen
    • 2.3 Tipp 3: Kleinigkeit vorher essen
    • 2.4 Tipp 4: Nährwerte kennen
    • 2.5 Tipp 5: Selbst kochen und backen
    • 2.6 Tipp 6: Kleine Portion wählen
    • 2.7 Tipp 7: Teilen
    • 2.8 Tipp 8: Sport treiben
    • 2.9 Tipp 9: Keine „Jetzt ist es auch egal“ – Haltung einnehmen
    • 2.10 Tipp 10: Bewusst naschen
  • 3 Weihnachtsmarkt: Was wirklich an Kalorien in den Produkten steckt

Kalorienfalle Weihnachtsmarkt

Pünktlich zum Neujahr kommen dann die guten Vorsätze, die sich bekanntermaßen jedoch nur schwer umsetzen lassen. Damit es gar nicht erst soweit kommt und man das neue Jahr nicht mit einer nervigen Diät beginnen muss, lohnt es sich, bereits jetzt vorzubeugen und auf den Weihnachtsmärkten achtsam zu sein.

NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Lebkuchenherzen auf dem Weihnachtsmarkt

Den süßen und herzhaften Verlockungen eisern aus dem Weg zu gehen, die Weihnachtsmärkte komplett zu meiden und sich in absolutem Verzicht zu üben ist nicht nur unrealistisch, sondern drückt auch die vorweihnachtliche Stimmung. Fakt ist: Weihnachtliche Süßigkeiten und Snacks sind i.d.R. reich an Zucker, Fett und Kalorien. Die gute Nachricht: Man muss nicht ganz auf sie verzichten, sondern darf grundsätzlich alles essen.

Dabei gilt: Je mehr Kalorien man bereits über Tag eingespart hat, umso großzügiger darf man zugreifen. Auch zur Weihnachtszeit gilt: Man nimmt nur dann zu, wenn man mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbraucht. An dieser goldenen Regel hat sich bis heute nichts geändert.

Die Gefahr auf dem Weihnachtsmarkt besteht nur darin, dass man die Kalorien der Getränke und Mahlzeiten schnell unterschätzt. Obwohl man das Gefühl hat, nicht sonderlich viel gegessen oder getrunken zu haben, kann da eine beachtliche Summe an Kalorien entstehen, welche den täglichen Energiebedarf schnell übersteigt.

Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2016/17
Die große GU Nährwert-Kalorien-Tabelle 2016/17
(24 Kundenrezensionen)
Preis: 14,99 €
Jetzt ansehen

Wenn das nicht die Ausnahme bleibt, sondern an Weihnachten zur Regel wird, ist eine Gewichtszunahme vorprogrammiert. Und bekanntermaßen ist es wesentlicher mühsamer, die unliebsamen Pfunde wieder abzutrainieren, als sie sich anzuessen.

10 Tipps um Kalorien einzusparen

Mit den folgenden 10 Tipps erreicht man das neue Jahr trotz Weihnachtsmarkt-Leckereien auch ohne kneifenden Hosenbund:

Tipp 1: Mahlzeiten weglassen

Besuche auf dem Weihnachtsmarkt als Mahlzeitenersatz ansehen. Geht man z.B. abends hin, das Abendessen weglassen.

Tipp 2: Kalorien einsparen

Wer bei Frühstück und Mittagessen viel Obst und vor allem Gemüse isst und sich zusätzlich bei den Kohlenhydraten einschränkt, darf auf dem Weihnachtsmarkt ruhigen Gewissens schlemmen. Dabei gilt: Möglichst auch süßen und kalorienreichen Verlockungen des Alltag (z.B. Plätzchenteller und Stollen im Büro) widerstehen. Denn meist folgt nach dem ersten Keks der zweite und dritte und …

Tipp 3: Kleinigkeit vorher essen

Wer hungrig auf den Weihnachtsmarkt geht, riskiert über die Stränge zu schlagen. Vor allem bei Süßigkeiten kommen schnell viel Fett und Kalorien zusammen. Etwas Gemüse oder Obst, ein Joghurt, Quark oder Proteinshake stillen schon mal den großen Hunger.

Tipp 4: Nährwerte kennen

Weihnachts-Süßigkeiten enthalten oft viel Zucker und Fett, sodass bereits bei einer kleinen Portion eine beachtliche Menge an Kalorien zusammenkommt. Vor allem Zutaten, wie Nüsse, Mandeln, Marzipan, Schokolade & Co., aber auch Paniertes, Frittiertes und Gebratenes  stocken die Kalorienbilanz auf. Wer den Überblick behält und weiß, wo was drinsteckt, tappt weniger schnell in die Kalorienfalle.

Weihnachtskochbuch
Weihnachtskochbuch
(40 Kundenrezensionen)
Preis: 29,95 €
Jetzt ansehen

Tipp 5: Selbst kochen und backen

Für Zuhause kann man Plätzchen, Stollen & Co selbst backen oder herzhafte Gerichte, wie gebratene Champignons oder Reibekuchen selbst zubereiten. Mit fett- und kalorienärmeren Zutaten, sowie einer kalorienreduzierten Zubereitung (z.B. weniger Öl beim Braten) lassen sich so bis zu 50 Prozent der Kalorien einsparen!

Tipp 6: Kleine Portion wählen

Lieber zur kleinen Portion greifen, da die Überwindung, sich danach noch eine zu gönnen größer ist, als wenn man gleich eine große Ration auf einmal vor sich hat.

Ein weiterer Vorteil: Man kann sich, bei entsprechender Kalorienbilanz, dann auch mehr als einen Snack auf dem Weihnachtsmarkt gönnen. Doch auch hier gilt Tipp 4 „Nährwerte kennen!“

Tipp 7: Teilen

Kalorienreiche Süßspeisen und Süßwaren mit dem Partner oder dem Freund/ der Freundin  teilen. So kann man mehr verschiedene Sachen probieren, ohne die Kalorienbilanz auszureizen.

Tipp 8: Sport treiben

WeihnachtsmarktWer sich bei den Mahlzeiten nicht allzu sehr einschränken oder auf dem Weihnachtsmarkt nicht jede Kalorien zählen will, kann durch Sport viele Extra-Kalorien verbrennen, die man dann ohne Reue wieder „auffüllen“ darf.

Ideal sind Ausdauersportarten, wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen. Hier verbraucht man in kurzer Zeit entpsrechend viele Kalorien, was zu einem guten Kalorienüberschuss für eine Tour über den Weihnachtsmarkt führt.

Für alle die regelmäßig Sport (Ausdauer- oder Kraftsport) treiben, gilt der einfache Grundsatz: Wenn es in die Makros passt, rein damit. Einzige Ausnahme ist der Alkohol. Hier sollte man im Hinterkopf behalten, dass zu viel Alkohol Trainingserfolge zunichte machen können.

Tipp 9: Keine „Jetzt ist es auch egal“ – Haltung einnehmen

Sollte man auf dem Weihnachtsmarkt trotzdem mal unachtsam gewesen und über die Stränge geschlagen haben, ist es wichtig, sofort STOP zu sagen. Wer denkt „Jetzt ist es auch egal“, für den kann Weihnachten zur wahren Figurfalle werden.

Also sollte man sich stets bewusst sein, was und wie viel man esst.

Tipp 10: Bewusst naschen

Gerade aufgrund der Reichhaltigkeit von Süßigkeiten und deftigen Snacks zu Weihnachten steht bewusster Genuss an oberster Stelle. Das heißt: Nicht mal eben so im Vorbeigehen alles mitnehmen, was geht. Stattdessen eine Auswahl treffen und die süße oder pikante Sünde bewusst zelebrieren!

Wer diese Tipps beherzigt, wird sein Gewicht trotz Weihnachtsmärkten und Feiertagen halten können!

Weihnachtsmarkt: Was wirklich an Kalorien in den Produkten steckt

Wem unsere 10 Kalorienspar-Tipps zum Weihnachtsmarkt gefallen haben und wer noch mehr Infos rund um die Produkte haben möchte, dann schaut am besten in die dreiteilige Arktikelreihe zum Thema: Kalorienfalle Weihnachtsmarkt.

Teil 1: Getränke auf dem Weihnachtsmarkt

Teil 2: Süßes auf dem Weihnachtsmarkt

Teil 3: Herzhaftes auf dem Weihnachtsmarkt

Noch mehr Lesestoff



Über Alicia

Ich bin Alicia, 33 Jahre alt und wohne in Hamburg. Bereits während meines Studiums der Wirtschaftpsychologie habe ich begonnen, mich auf wissenschaftlicher Basis mit dem Ernährung auseinanderzusetzen. Auf meinem Blog teile ich ausführliche Informationen rund um die Themen Ernährung, Diäten, Gesundheit und Abnehmen. Heute bin ich auch leidenschaftliche Kraftsportlerin und setzte mich für eine gesunde Lebensweise ein.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Artikel

  • Studio dicht? 5 Online-Fitness-Alternativen
  • Intuitiv Essen: Ohne Diät zum Wohlfühlgewicht
  • Herbstzeit gleich Erkältungszeit: So lassen sich Abwehrkräfte aufbauen
  • Auberginenauflauf mit Mozzarella: Ein italienischer Klassiker
  • Eiweißhaltige Lebensmittel: Liste mit 200+ Nahrungsmitteln

Beliebte Artikel

  • 1.000 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
  • Lebensmittel ohne Zucker
  • Dickmacher Banane? Kalorien, Nährwerte und Diät-Tipps
  • Die 7 besten Snacks zum Abnhemen
  • Wie viele Kalorien hat ein Döner?

Neueste Kommentare

  • Ray bei Weg mit dem Winterspeck – 7 Abnehmtipps!
  • Manuel bei 13 Tipps, Cholesterin ohne Medikamente zu senken
  • Thomas Karbowski bei Die 11 beliebtesten Personenwaagen
  • Hanna Adams bei Die 11 beliebtesten Personenwaagen
  • Tobias Müller bei Gesund Abnehmen – 10 Tipps

Lese-Empfehlungen

  • Schlank im Schlaf Rezepte

Urheberrecht © 2021 figurbetont.com · Medizinischer Hinweis · Archiv · Werbung buchen · Impressum · Datenschutz

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Erzähl mir mehr! Geht klar!