Schlank im Schlaf – Warum es funktioniert

Abnehmen im Schlaf
NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Das Erfolgskonzept „Schlank im Schlaf“ nach Dr. Pape basiert auf der sogenannten Insulin-Trennkost. Das Hormon Insulin spielt eine wesentliche Rolle, denn eine Insulinausschüttung bremst die Fettverbrennung. Gleichzeitig wird der Bio-Rhythmus des Körpers zum Abnehmen genutzt. So ist die Zeit, in der wir schlafen die effektivste Phase, um lästige Fettdepots anzuzapfen. Denn obwohl wir im Schlaf nicht körperlich tätig sind, laufen wichtige Regenerations- und Stoffwechselprozesse ab, die Energie und damit auch Fett verbrauchen.
Allerdings werden die körpereigenen Fettdepots nur dann angezapft, wenn der Insulinspiegel niedrig ist. Im Gegenzug dazu blockiert ein erhöhter Insulinspiegel die Fettverbrennung und begünstigt sogar den gegenteiligen Effekt, nämlich die Einlagerung von Fett. Insulin wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet und dient der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Essen wir kohlenhydratreiche Lebensmittel, wie Brot, Nudeln, Reis, Süßigkeiten etc, steigt der Blutzucker. Um diesen wieder zu senken, schüttet der Körper Insulin aus, um die Glukose im Blut zu verwerten und zu speichern. Da Kohlenhydrate für den Körper leichter und schneller zu verwerten sind, als Eiweiß und Fett, werden sie immer an erster Stelle verbrannt.
Um die nächtliche Fettverbrennungsphase effektiv zu nutzen, sollte sich abends möglichst kein Zucker im Blut befinden. Denn solange dies der Fall ist, werden die eigenen Fettreserven nicht angerührt. Wer im Schlaf abnehmen möchte, sollte daher auf schnell verdauliche Kohlenhydrate verzichten. Dann klappt´s auch mit der Fettverbrennung!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Abnehmen im Schlaf: Die Regeln
Ziel der „Schlank im Schlaf“ Methode ist es, das Insulin in Schach zu halten. Dabei werden zum Einen die Tageszeiten der Mahlzeiten berücksichtigt. Zum Anderen kommt es auch darauf an, die richtigen Nahrungsmittel zu den jeweiligen Tageszeiten zu essen. Wie eingangs bereits erwähnt, muss man bei Schlank im Schlaf auf kein Nahrungsmittel verzichten, allerdings hängt der Abnehmerfolg entscheidend davon ab, wann man was isst. Je nachdem, zu welchem Stoffwechseltyp man gehört, variieren die Tagesmengen an Eiweißen und Kohlenhydraten. Bei Schlank im Schlaf wird zwischen Ackerbauern und Nomaden unterschieden. Allerdings gibt es auch Mischtypen, sodass eine klare Zuordnung zu einem dieser Urtypen oftmals gar nicht möglich ist. Im „Schlank im Schlaf“ -Buch

Schreibe einen Kommentar