figurbetont.com

Fitness, Ernährung & Gesundheit

  • Home
  • Fitness
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Diät
  • Gewicht
  • Kalorien
  • Rezepte
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Auberginenauflauf mit Mozzarella: Ein italienischer Klassiker

Auberginenauflauf mit Mozzarella: Ein italienischer Klassiker

Letzte Aktualisierung am 7. August 2018 von Alicia in der Kategorie: Rezepte

Auberginenauflauf

Bringt Urlaubsstimmung auf den Teller: Italienischer Auberginenauflauf | © maria_lapina / Fotolia.de

Der Sommer präsentiert sich derzeit in seiner Höchstform und was gäbe es da Besseres als ein aromatisches, mediterranes Gericht auf dem Tisch? Dieser Auberginenauflauf versprüht einen Hauch Italien. In der neapolitanischen und sizilianischen Küche ist die „Parmigiana di Melanzane“ – ein Auflauf aus Auberginen, Tomatensoße und Käse – ein einfaches, bescheidenes Gericht, welches in zahlreichen Variationen vertreten.

Wir beschränken uns auf das Wesentliche und zaubern einen vegetarischen Klassiker, den man sowohl in der klassischen Low-Carb-Variante, als auch mit einem Stück Brot genießen kann!

Inhalt des Rezepts

  • 1 Zutaten (für 2 Portionen)
    • 1.1 Nährwerte (je Portion)
    • 1.2 Zubereitung (ca. 45 Minuten)
  • 2 Variationen des Auberginenauflaufs

Auberginen und Tomaten haben aktuell Saison und sind praktisch in jedem Markt erhältlich. Für den intensiven, würzigen Geschmack sorgen Parmesan und Mozzarella.

NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Zwischen den Schichten aus Auberginen, Tomaten und Käse gesellt sich eine Soße aus passierten Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Oregano. Durch die längere Reifezeit enthalten konservierte Tomaten nicht nur mehr gesunde Inhaltsstoffen als die frischen Varianten, sondern schmecken auch aromatischer. In Kombination mit den fetthaltigen Zutaten können die gesunden, fettlöslichen Pflanzenstoffe (z.B. Lycopin) besser verwertet werden.

Dieses Rezept ist schnell zubereitet. Waschen, Schneiden und Schichten muss man selbst, den Rest übernimmt der Backofen. Zeit genug, um mit Freunden die verbleibenden lauen Sommerabende zu genießen!

Zutaten (für 2 Portionen)

  • 2 Auberginen (ca. 600 g)
  • 250 g Cherry-Rispentomaten
  • 250 g passierte Tomaten
  • 2 TL Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 handvoll frische Basikikumblätter
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 125 g Mozzarella (1 Kugel)
  • 50 Parmesan
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Nährwerte (je Portion)

448 Kalorien | 28,2 g Kohlenhydrate | 25,1 g Protein | 25,7 g Fett

Zubereitung (ca. 45 Minuten)

  1. Backofen auf 220° (Ober-/Unterhitze) bzw. 200° (Umluft) vorheizen.
  2. Auberginen waschen und trockenreiben. Grünen Stiel, Blattreste und unteres Ende abschneiden und quer in etwa 0,5-1 cm dicke, runde Scheiben schneiden.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Auberginenscheiben darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen für etwa 5-10 Minuten grillen, bis die Scheiben weich sind.
  4. In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden/hacken. 1 TL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel für etwa 5 Minuten anbraten, bis sie eine goldgelbe Farbe annehmen. Die passierten Tomaten hinzugeben, kurz aufkochen und anschließend Hitze reduzieren. Den getrockneten Oregano hinzugeben und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Soße leicht reduziert ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Solange die Soße vor sich hin köchelt, die Cherry-Rispentomaten waschen und in Scheiben schneiden. Basilikumblätter ebenfalls waschen und trocken tupfen.
  6. Auberginen aus dem Ofen nehmen und die Hitze auf 180°C (Ober-/Unterhitze) bzw. 160° (Umluft) reduzieren.
  7. Parmesan reiben (nicht geriebenen Parmesan aus der Tüte verwenden, dieser ist weniger aromatisch!)
  8. Eine Auflaufform mit 1 TL Olivenöl ausstreichen, mit Tomatenscheiben belegen und mit etwas Parmesan bestreuen.
  9. Nun eine Lage Auberginenscheiben, ein paar Basilikumblätter und etwas von der Tomatensoße darübergeben.
  10. Diesen Vorgang mit den restlichen Zutaten wiederholen (ein paar Basilikumblätter für die Garnitur beiseitestellen).
  11. Zum Schluss die Mozzarella-Kugel mit Küchenpaier abtupfen, in Scheiben schneiden und auf der Oberfläche verteilen.
  12. Den Auberginenauflauf auf einem Backofenrost auf mittlere Schiene für etwa 25-30 Minuten backen. Der Auflauf sollte zum Schluss „blummern“.
  13. Vor dem Servieren ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
  14. Mit den restlichen Basilikumblättern bestreuen, fertig!

Wer mag, kann ein wenig Brot zum Dippen nehmen!

Variationen des Auberginenauflaufs

Dieser Auberginenauflauf lässt sich auf unterschiedliche Weise variieren. Neben Auberginen können beispielsweise auch Zucchini, Paprika, frische Champignons und/oder (leicht vorgegarte) Kartoffeln verwendet werden. Wer es etwas schärfer mag, kann anstelle von passierten Tomaten zur Tomatensauce Arrabiata greifen oder mit frischen, fein gehackten Chilis, Chilipulver oder getrockneten Chiliflocken für den „Spice“ sorgen.

Um Käse ein paar Kalorien einzusparen, kann zu Light-Mozzarella gegriffen oder schlichtweg die Menge etwas reduziert werden. Alternativ schmeckt dazu auch (fettreduzierter) Fetakäse. Fleischliebhaber können Hackfleisch oder (für die fettarme Variante) Rindertatar hinzugeben. Übrigens: Auberginenauflauf schmeckt auch wunderbar mit gewürfelten, gekochten Eiern!

Kleiner Hinweis für Vegetarier: Hier am besten zu Montello greifen. Dabei handelt es sich um einen italienischen Hartkäse, der dem Parmigiano Reggiano ähnelt, aber kein tierisches Lab enthält. Für ein rein veganes Gericht, den Käse einfach weglassen. Als Alternative zum Parmesan können Hefeflocken, Cashewkerne und Knoblauchpulver für den würzigen Geschmack sorgen. Viele Supermärkte verfügen mittelerweile auch über veganen Käseersatz (Mozzarella oder Streukäse).

Noch mehr Lesestoff



Über Alicia

Ich bin Alicia, 33 Jahre alt und wohne in Hamburg. Bereits während meines Studiums der Wirtschaftpsychologie habe ich begonnen, mich auf wissenschaftlicher Basis mit dem Ernährung auseinanderzusetzen. Auf meinem Blog teile ich ausführliche Informationen rund um die Themen Ernährung, Diäten, Gesundheit und Abnehmen. Heute bin ich auch leidenschaftliche Kraftsportlerin und setzte mich für eine gesunde Lebensweise ein.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

  • Slow Aging mit den richtigen Nahrungsmitteln: So beeinflusst die Ernährung die Hautalterung
  • Das Hypoventilationssyndrom als Gefahr für die Gesundheit
  • Studio dicht? 5 Online-Fitness-Alternativen
  • Intuitiv Essen: Ohne Diät zum Wohlfühlgewicht
  • Herbstzeit gleich Erkältungszeit: So lassen sich Abwehrkräfte aufbauen

Beliebte Artikel

  • 1.000 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
  • Lebensmittel ohne Zucker
  • Dickmacher Banane? Kalorien, Nährwerte und Diät-Tipps
  • Die 7 besten Snacks zum Abnhemen
  • Wie viele Kalorien hat ein Döner?

Neueste Kommentare

  • Mario - Personal Training Zürich bei Personal Training: Geldverschwendung oder sinnvolle Investition?
  • Alicia bei Größe und Gewicht
  • Karin Prinz bei Größe und Gewicht
  • Alicia bei Fette Fakten: Alles, was ihr über Fette wissen solltet!
  • Chrissi bei Fette Fakten: Alles, was ihr über Fette wissen solltet!

Lese-Empfehlungen

  • Schlank im Schlaf Rezepte

Urheberrecht © 2022 figurbetont.com · Medizinischer Hinweis · Archiv · Werbung buchen · Impressum · Datenschutz

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Erzähl mir mehr! Geht klar!