Inhalt des Artikels
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
formoline L112: Fett weg dank Schlankheitspillen?

Was ist formoline L112?
Quelle: formoline.de
Wo ist der Unterschied zu formoline L112 Extra?
Im Gegensatz zu der bekannten L112 Version von Fomroline, besitzt die neue Version formoline L112 Extra 50% mehr des Wirk-Ballaststoffs L112. Entwickelt wurde die „Extra“-Version eigens für übergewichtige Personen ab 75 Kilogramm, da bei zunehmenden Gewicht auch das Volumen an Nahrung zunimmt. Mit der gesteigerten Wirkung von L112 Extra kann diese Dosis Abnehmwillige noch stärker bei ihrem vorhaben unterstützen, so der Hersteller.Wie nehme ich formoline L112 ein?
Zur Gewichtsreduktion wird eine Einnahme von zwei Tabletten täglich zu den beiden Mahlzeiten mit dem höchsten Fettgehalt empfohlen. Die Maximaldosis von zweimal zwei Tabletten täglich sollte nicht überschritten werden, da ansonsten unerwünschte Wirkungen, wie z.B. Verstopfung auftreten können. Wer sein Gewicht nur halten möchte, soll laut Hersteller zweimal täglich eine Tablette zu den Hauptmahlzeiten zu sich nehmen. Die Tabletten sollen unzerkaut mit einem großen Glas (250 ml) Wasser und mit dem ersten Bissen der Mahlzeit eingenommen werden – Als eine Art „clevere Vorspeise“, wie es auf der Offiziellen Website heißt. Zusätzlich wird eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens 2 bis 3 Litern täglich empfohlen, da es sich bei formoline L112 um ein ballaststoffreiches Präparat handelt. Laut Empfehlung des Herstellers soll das Präparat immer zu fettigen Speisen eingenommen werden. Hier einige Beispiele:Was man zu Formoline essen sollte |
|
---|---|
Milch und Milchprodukte: | Kondesmilch, Sahne, Schmand, Crème fraîche |
Käse: | Doppelrahmfrischkäse, Feta (45% Fett i. Tr.), Mascarpone, Mozzarella, Hartäse, Schmelzkäse, Schnittkäse und Weichkäse ab 45% Fett i. Tr.) |
Fette: | Butter, Margarine, Mayonnaise, Kokosfett, Schmalz |
Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren: | Bauchfleisch, Brathuhn, Bratwurst, Braten mit Soße, Currywurst, Eisbein, Ente, Fleischwurst, Gans, Kotelett, Leberwurst, Mortadella, Salami, Schnitzel, Speck, Würstchen |
Backwaren: | Fein- und Kleingebäck, Kuchen, Torten, Waffeln |
Süßwaren und Snacks: | Cremedesserts, Eis, Chips, Kräcker, Pudding, Schokolade |
Fast Food: | Döner, Burger, Pizza, Pommes etc. |
„formoline L112, gesunde Ernährung und Bewegung – Dann passt auch die Hose bald wieder“Also nichts mit fettreicher Ernährung ohne Limit. Aber eine strenge Diät muss man auch nicht halten. Im Rahmen einer Gewichtsreduktion mit formoline L112 wird eine fettbewusste Ernährung mit 60 – 80 g Fett täglich empfohlen. In Kombination mit einem Ernährungs- und Bewegungsprogramm soll die Einnahme von formoline L112 zu schnelleren Abnehmerfolgen führen. Die Einnahme ist zeitlich nicht beschränkt, sondern kann laut Beipackzettel auch langfristig eingenommen werden.
Wie teuer ist formoline L112?
formoline L112 gibt es in verschiedenen Verpackungsgrößen. Die kleinste Schachtel enthält 48, die mittlere 80 und die größte 160 Tabletten. Der empfohlene Verkaufspreis des Herstellers für Apotheken beträgt:Empfohlener Verkaufspreis formoline L112 |
||
---|---|---|
Pack.-Größe (Tabl.) | Kosten (empf. VK) | Therapiekosten (2x2 T.) |
48 | 32,60 Euro | 2,72 Euro pro Tag |
80 | 49,20 Euro | 2,46 Euro pro Tag |
160 | 88,90 Euro | 2,22 Euro pro Tag |
Empfohlener Verkaufspreis formoline L112 Extra |
||
---|---|---|
Pack.-Größe (Tabl.) | Kosten (empf. VK) | Therapiekosten (2x2 T.) |
48 | 37,90 Euro | 3,16 Euro pro Tag |
128 | 86,85 Euro | 2,71 Euro pro Tag |
Was kostet formoline L112 online?
Produktname | Preis | ||
---|---|---|---|
![]() | formoline L112 Tabletten (48 Tabletten) | 40,56 € (40,56 € / count) | |
![]() | formoline L112 (80 Tabletten) | 40,60 € (0,51 € / stück) | |
![]() | formoline L112 (160 Tabletten) | -- | |
![]() | Doppelpack formoline L112 (2x160 Tabletten) | -- | |
![]() | formoline L112 Extra (128 Tabletten) | 71,67 € (0,56 € / stück) | |
![]() | formoline L112 Extra Tabletten (48 Tabletten) | 30,08 € (0,63 € / stück) |
formoline L112: Was steckt drin?
Wie der Name „Lipidbinder“ bzw. „Fettbinder“ schon sagt, soll das Präparat bewirken, dass das Fett in Lebensmitteln nicht verdaut wird, was Kalorien sparen würde. Doch wie soll das genau funktionieren? Schauen wir uns hierzu die Wirkstoffe und die Wirkungsweise von formoline L112 an. Der Hauptinhaltsstoff der Tabletten ist der Faserstoff Polyglucosamin oder Polyglusam, welcher eine besonders hohe Fettbindungskapazität besitzt. Polyglucosamin ist natürlichen Ursprungs und wird aus Chitin, dem Panzer, bzw. der Hülle von Schalentieren gewonnen. Laut Beipackzettel enthält formoline L112 folgende Wirkstoffe:„Spezifikation L112 von ß-1,4-Polymer aus D-Glucosamin und N-Acetyl-D-Glucosamin, aus Krebstierpanzer“Die Bezeichnungen „Beta-1,4-D-Glucosamin-Polymer“ und „Beta-1,4-N-Acetyl-D-Glucosamin-Polymer“ sind gleichbedeutend mit dem Hauptwirkstoff Polyglucosamin, bzw. Polyglusam und werden auch als Chitosan bezeichnet. L112 ist laut Wikipedia „eine proprietäre Wirkstoffspezifikation für Polyglucosamin (Chitosan)„. Der Begriff „proprietär“ bedeutet, dass das Chitosan in seiner fettbindenden Wirkung maximal gesteigert wird. Im Endeffekt sind all diese komplizierten Ausdrücke, wie Polyglucosamin, Chitosan und L112 so ziemlich dasselbe. L112 ist lediglich eine Spezifikation des Wirkstoffs mit einer hohe Fettbindungskapazität. In einer quantitativen Analyse (Raisch K. & Rockway S., 2005), die analog zu den Verhältnissen im Verdauungstrakt konstruiert wurde, konnte die Lipidbindungsfähigkeit von formoline L112 nachgewiesen. So ist der Biopolymer L112 in der Lage, Fett mit dem 718-fachen seiner Eigenmasse zu binden. Die Qualität des Rohstoffs spielt bei der Produktion von formoline eine entscheidende Rolle und wird regelmäßig überprüft. Eingesetzt werden nur Rohstoffe, die eine Fettbindungsfähigkeit von mindestens 600 g Fett pro 1 g Rohstoff aufweisen. Als Hilfsstoffe sind pflanzliche Cellulose, Vitamin C, Weinsäure, Siliziumdioxid und pflanzliches Magnesiumstearat enthalten. formoline L112 ist frei von Gelatine, Milchzucker, Cholesterin, Gluten und Milcheiweiß und für Diabetiker geeignet. Da es sich bei formoline L112 um kein Medikament im eigentlichen Sinne, sondern um ein lediglich Nahrungsergänzungsprodukt handelt, ist die Dosierung des Wirkstoffs Polyglucosamin nicht angegeben.
Wie wirkt formoline L112 im Körper?
Der Hauptwirksoff Polyglucosamin mit der Spezifikation L112 wird zur Fettabsorption, also zur Fettbindung eingesetzt. Angeblich soll die Einnahme von formoline L112 einen Großteil der Nahrungsfette im Verdauungstrakt binden und so die Aufnahme der Nahrungsfette aus dem Darm reduzieren. Und das funktioniert so: Durch die Aufnahme von fettreichen Nahrungsmittel und zusätzlich formoline L112 gelangen freie Fettsäuren und der Wirkstoff Polyglucosamin (Chitosan) in den Organismus.
Grafiken modifiziert nach „Chitosan“ von Hennen W. J., 1996
Das unverdauliche Chitosanfaser-Komplex inklusive der gebundenen Fettsäuren ist auf natürliche Weise vom System ausgeschlossen. Dies erklärt, warum Chitosan den LDL-Cholesterinspiegel senkt.
Schreibe einen Kommentar