Inhalt des Artikels
- 1 11 gesunde WM-Snacks – Zugreifen ohne Reue!
- 1.1 WM-Snack 1: Gemüsesticks mit Quarkdip
- 1.2 WM-Snack 2: Obstsalat
- 1.3 WM-Snack 3: Leichte Geflügelspieße
- 1.4 WM-Snack 4: Mini-Frikadellen aus Beefsteak
- 1.5 WM-Snack 5: Saftige Vollkorn-Sandwiches
- 1.6 WM-Snack 6: Blitz-Früchte-Sorbet
- 1.7 WM-Snack 7: Do-It-Yourself-Popcorn
- 1.8 WM-Snack 8: Würzige Mandeln
- 1.9 WM-Snack 9: Wassermelone
- 1.10 WM-Snack 10: Krosse Kichererbsen
- 1.11 WM-Snack 11: Selbstgemachte Pommes
- 2 Fazit zu den gesunden Snacks
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!

11 gesunde WM-Snacks – Zugreifen ohne Reue!
Ein schlechtes Gewissen muss nicht sein! Die folgenden acht Snacks sind leichte Alternativen zu den sonst eher fett- und zuckerreichen Klassikern. Da greift man gerne zwei mal zu! Grundsätzlich gilt jedoch: Ob kalorienarm oder nicht, um nicht aus der Form zu kommen, ist die Gesamtenergiebilanz entscheidend. Wer regelmäßig mehr Kalorien zu sich nimmt, als er verbraucht, nimmt unweigerlich zu – selbst beim Verzehr „gesunder“ Snacks. Schließlich enthalten diese ebenfalls Kalorien. Allerdings besteht bei den folgenden gesunden Snacks nicht die Gefahr, getarnten Kalorienbomben auf den Leim zu gehen.WM-Snack 1: Gemüsesticks mit Quarkdip
Gemüse ist das Slim-Food schlechthin. Es enthält wenige Kalorien und Kohlenhydrate, dafür aber reichlich Vitamine und Mineralstoffe. Ob Gurken, Paprika, Möhren, Kohlrabi oder Zucchini – es gibt viele Gemüsesorten, die in Streifen geschnitten, zum leckeren Snack werden.
Kalorienarme & farbenfrohe Stimmungsmacher: Gemüsesticks mit Dip


WM-Snack 2: Obstsalat
Ähnlich wie Gemüse, ist auch Obst ein durchaus gesunder Snack. Allerdings enthalten manche Obstsorten zum Teil recht viel Fruchtzucker, sodass sich Früchte deutlich stärker auf die Energiebilanz auswirken. Die meisten Kalorien je 100 g enthalten aufgrund ihres hohen Fruchtzuckeranteils Bananen (88 Kalorien), Granatapfel (74 Kalorien), Kakis (70 Kalorien), Mirabellen und Weintrauben (jeweils 67 Kalorien). Dennoch ist Obst eine kalorienarme Alternative zu anderen süßen Snacks, wie Schokolade, Keksen oder Gummibärchen. Besonders kalorienarm sind Erdbeeren und Papaya mit jeweils 32 Kalorien, Himbeeren und Johannisbeeren (jeweils 33 Kalorien), Heidelbeeren und Stachelbeeren (jeweils 37 Kalorien). Doch auch beliebte Obstsorten, wie Äpfel, Ananas, Kiwi und Nektarinen sind empfehlenswerte Obstsorten. Frisches Obst ist besser als Trockenobst, da es noch reichlich Flüssigkeit enthält und dadurch besser sättigt. Zwar sind in getrockneten Früchten auch alle wichtigen Nährstoffe enthalten, allerdings ist die Kalorienmenge je 100 g aufgrund des konzentrierten Fruchtzuckergehalts deutlich höher. Wer zu frischen Früchten greift, snackt besser. Warum nicht einfach aus einem bunten Mix einen leckeren Obstsalat zubereiten und Schälchen dazustellen. Bei dem farbenfrohen und frischen Anblick wird es mit Sicherheit nicht lange dauern, bis der erste zugreift! Der Fruchtzucker gibt zudem einen leckerer Energie-Boost zum Anfeuern!WM-Snack 3: Leichte Geflügelspieße
Für alle Freunde des Herzhaften sind Geflügelspieße der perfekte WM-Snack! Hähnchen- und Putenfleisch besteht hauptsächlich aus Eiweiß und enthält kaum Fett. Dadurch bleiben Heißhungerattacken und Stimmungstiefs aus. 100 g Hähnchenbrust enthalten satte 24 Gramm Eiweiß bei nur 102 Kalorien. Putenfleisch hat bei ebenfalls geringen 105 Kalorien rund 25 Gramm Eiweiß im Gepäck!
Herzhaftes Protein-Powerfood: Geflügelspieße

WM-Snack 4: Mini-Frikadellen aus Beefsteak
Während gemischtes Hack zu knapp einem Drittel aus Fett bestehen darf, beträgt der zulässige Fettgehalt von Beefsteakhack maximal 6 Prozent. Das Schabefleisch wird aus sehnenfreiem und fettarmem Muskelfleisch vom Rind hergestellt und ist feiner zerkleinert als herkömmliches Hackfleisch. Zum Vergleich: Gemischtes Hack hat je 100 g immerhin 234 Kalorien, Beefsteakhack hingegen nur 130 Kalorien. Hackfleisch aus Beefsteak ist daher das ideale Ausgangsmaterial für kalorienreduzierte, aber nicht weniger schmackhafte Frikadellen. In der Mini-Variante werden diese zum perfekten WM-Snack. Einfach Hackfleisch mit Knoblauch, Zwiebel, geriebenem Parmesan, Ei und Gewürzen vermengen und in einer beschichteten Pfanne oder in etwas Pflanzenöl anbraten – fertig! Zur Dekoration kann man die fertigen Frikadellen jeweils mit einer Kirchschtomate, einem gebratenen Champignon oder einer Olive aufspießen.WM-Snack 5: Saftige Vollkorn-Sandwiches
Belegte Brote sind der Klassiker unter den beliebten Zwischenmahlzeiten. Für den kleinen WM-Hunger sind Stullen aus Vollkornprodukten am besten geeignet. Sie enthalten länger sättigende Ballaststoffe, lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und sind als gesunder Snack die richtige Wahl.
Vollkorn + Proteine + Salat = Lecker Sandwich!


WM-Snack 6: Blitz-Früchte-Sorbet
Vor allem an heißen WM-tagen kommt eine kühle Erfrischung wie gerufen! Statt kalorienreichem Milchspeise- und Sahneeis sind fettarme Früchte-Sorbets angesagt. Das Gute daran: Man benötigt nicht einmal eine Eismaschine! Einfach ein Päckchen TK-Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren etc.) 5 Minuten antauen lassen und anschließend mit etwas Agavensirup oder Süßstoff mit dem Stabmixer pürieren – fertig! Auf diese Weise lassen sich auch blitzschnell Variatonen á la Frozen Yoghurt zaubern, indem man einfach gut gekühlten, fettarmen Joghurt (und etwas Vanillepulver) zu den TK-Früchten dazugibt. Danach nur noch in vorgekühlte Schälchen füllen, eventuell mit frischen Früchten garnieren und an die dankenden Abnehmer verteilen. Mit reiner Buttermilch, die von Natur aus nur etwa 1 Prozent Fett enthält, wird aus den pürierten TK-Früchten ein herrlicher leichter Sommerdrink – die passende Erfrischung während des hitzigen WM-Spektakels!WM-Snack 7: Do-It-Yourself-Popcorn
Das Popcorn, das wir aus den Kino kennen ist – zugegeben ein leckerer – wenn auch fett- und zuckerreiche Knabberei. Popcorn-Fans, die auf ihre Linie achten, müssen nicht komplett auf ihren Lieblingssnack verzichten. Mit Popcorn-Mais lassen sich auch kalorienreduzierte und trotzdem schmackhafte Varianten herstellen.
Nicht nur beim Film ein Highlight: Popcorn- aber diesmal selber „gepoppt“ und gewürzt.

WM-Snack 8: Würzige Mandeln
Ja, Mandeln sind, ebenso wie Nüsse, nicht gerade fettarm. Sie enthalten je 100 g 583 Kalorien und 54,1 Gramm Fett. Trotzdem zählen Mandeln aufgrund ihrer gesunden Fettsäuren und einem Eiweißgehalt von 18,7 Prozent zu den gesunden Snacks. Gegen eine handvoll Mandeln zum WM-Spiel ist daher nichts einzuwenden. Im Gegenteil: Der Mix aus Fettsäuren und Proteinen verhindert Heißhungerattacken. Mandeln liefern nicht nur Energie, sondern versorgen uns auch mit Vitamin E, Ballaststoffen, Magnesium und Phosphor. Viele der wertvollen Inhaltsstoffe stecken in der Haut der Mandel, die man daher gerne mitessen darf. Pikant werden die Mandeln durch die entsprechenden Gewürze, wie Wasabipulver, Paprikapulver, Chilipulver oder Currypulver. Zur Herstellung von Würzmandeln werden diese zuvor mit schaumig geschlagenem Eiweiß vermengt und anschließend im Sieb abgetropft. In der Zeit kann man die Gewürze mit Salz mischen, anschließend die Mandeln zur Gewürzmischung geben und gut verrühren. Die mit Gewürzen bedeckten Mandelkerne werden dann auf einem mit Backpapier auslegtes Backblech gebacken. Ob pur oder gewürzt – die knackigen Mandelkerne eine gute Kombination aus wertvollen Nährstoffen und gelten nicht umsonst als Nervennahrung. Und wer weiß, ob wir heute Abend beim WM-Spiel noch gute Nerven benötigen werden…?WM-Snack 9: Wassermelone

Der Inbegriff von Sommer und ideal als Dessert: Wassermelone!
WM-Snack 10: Krosse Kichererbsen
Knusprige Kichererbsen aus dem Backofen sind der perfekte Chipsersatz! Gleichzeitig liefern sie eine reichliche Ladung pflanzliches Protein. Alles, was hierzu erforderlich ist, ist eine Dose Kichererbsen, 1 EL geschmacksneutrales Öl (z.B. Rapsöl), ½ TL Salz und 1 TL Gewürze der Wahl (Curry-, Paprika-, Knoblauch-, Chili-Pulver oder Gewürzmischungen). Und so geht: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kichererbsen in ein Sieb füllen, gut mit Wasser abspülen und gründlich abtropfen lassen. Nach dem Abtropfen können die Kichererbsen auf einem Küchentuch oder Haushaltstuch (Hauptsache saugfähig) verteilt und vorsichtig mit den Händen gerollt und getrocknet werden. Anschließend werden die Kichererbsen in einer Schüssel mit dem Öl und dem Salz vermengt. Die Gewürze kommen erst nach dem Backen ins Spiel! Nun ein Backblech mit Bachpapier auslegen und die Kichererbsen für insgesamt 45-50 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und sich trocken bzw. knusprig anfühlen (Test machen). Die krossen Kichererbsen werden nun wieder in eine Schüssel gefüllt und mit den Gewürzen vermengt. Jetzt nur noch 5-10 Minuten abkühlen lassen und servieren! Der Kichererbsen-Snack ist in einer Tupperdose (nicht fest verschließen!) für 4-5 Tage bei Raumtemperatur haltbar.WM-Snack 11: Selbstgemachte Pommes

Knusprige Pommes? Können auch aus dem eigenen Backofen kommen!
Schreibe einen Kommentar