figurbetont.com

Fitness, Ernährung & Gesundheit

  • Home
  • Fitness
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Diät
  • Gewicht
  • Kalorien
  • Rezepte
Du bist hier: Home / Archiv für Gewicht

Gewicht: Wie viel Gewicht ist das Richtige für mich?

Zu den Artikeln

Zunehmen, abnehmen oder so bleiben? Das Körpergewicht spielt im Leben vieler eine wichtige Rolle. Es ist der Indikator für Gewichtsprobleme, Übergewicht oder Untergewicht und ggf. eine ungesunde Ernährung, sowie zu wenig Bewegung.

Insbesondere in den Industriestaaten sind Übergewicht bzw. dessen schwerere Form, die Fettleibigkeit (Adipositas) weit verbreitet. In den Entwicklungsländern hingegen leiden viele Menschen an Untergewicht, weil es ihnen an Nahrung fehlt.

Auch Essstörungen können Gewichtsprobleme, wie Untergewicht (z. B. durch Anorexie und Bulimie) oder Übergewicht (z. B. durch Binge Eating) zur Folge haben. Doch welches Körpergewicht ist optimal? Gibt es überhaupt einen objektiven Wert für das ideale Körpergewicht? Das Idealgewicht bzw. Optimalgewicht ist meist ein subjektiver Wert, den jeder für sich selbst festlegt.

Viele Personen fühlen sich zu „dick“, obwohl sie nicht als übergewichtig gelten. Einige sind bereits schlank und kämpfen weiter um immer kleinere Zahlen auf der Waage und immer kleinere Kleidergrößen. Wiederum andere haben Übergewicht, fühlen sich jedoch wohl in ihrer Haut und sehen keinen Grund, abzunehmen.
Das Körpergewicht ist daher mehr, als nur eine Zahl, sondern hat viel mit dem subjektiven Empfinden zu tun. Eine objektivere Einschätzung ermöglichen Indizes, wie der Body Mass Index (kurz: BMI).

Um den BMI zu berechnen, teilt man die Körpermasse (in kg) durch die Körpergröße (in m) zum Quadrat. Die Formel lautet: m/l², wobei m für die Körpermasse und l für die Körperlänge stehen. Man kann für den BMI demnach auch die Formel: BMI= kg/m² verwenden.

Beispiel: Eine 1,65 m große Frau mit einem Körpergewicht von 60 kg hat einen BMI von 22 (BMI = 60 kg/1,65² = 60 kg / 2,7225 = 22,0). Zur Beurteilung des Körpergewichts wird der errechnete BMI-Wert mit Standardwerten verglichen. Je nach Quelle werden hierbei geschlechts- oder altersabhängige Unterteilungen vorgenommen.

Normalgewicht wird mit einem BMI von 18,5 bis 24,9 definiert. Bei einem BMI von unter 18,5 gilt man als untergewichtig. Ein BMI von 25 oder mehr gilt als Übergewicht. Beim Übergewicht wird zwischen mehreren Schweregeraden unterschieden.

Einen BMI zwischen 25 und 29,9 bezeichnet man als Präadipositas bzw. Übergewicht im engeren Sinne. Ab einem BMI von 30 beginnt schweres Übergewicht, auch Fettleibigkeit oder Adipositas genannt.

Bei der Adipositas unterscheidet man nochmals zwischen drei Schweregraden: Adipositas Grad I (BMI 30 bis 34,9), Adipositas Grad II (BMI 35 bis 39,9), Adipositas Grad III (BMI über 40).

Doch ist nun ein BMI zwischen 18,5 und 24,9 erstrebenswert, welcher schließlich „Normalgewicht“ definiert. Zunächst gilt es bei der Berechnung des Body Mass Index zu jedoch beachten, dass beim Körpergewicht nicht zwischen Fett- und Muskelmasse unterschieden werden kann.

So kann ein muskulöser Sportler laut BMI durchaus als „übergewichtig“ gelten, da er viel Masse auf die Waage bringt. Daher wird bei der Ermittlung des BMI oftmals auch die Messung des Körperfettanteils durchgeführt.

Der Body Mass Index kann daher nur ein Richtwert zur Beurteilung des Körpergewichts sein. Aus medizinischer Sicht herrscht kein Konsens, was als „Normalgewicht“ gilt bzw. was das wünschenswerte oder natürliche Körpergewicht eines Menschen sein sollte.

Insofern existieren eine Reihe von Berechnungsformeln und Indizes zur quantitativen Bewertung des Körpergewichts. In den meisten Fällen sind die Ergebnisse hinsichtlich Normalgewicht und Idealgewicht ähnlich. Allerdings ist es fraglich, ob es überhaupt einen festzulegenden Wert für das „Normalgewicht“ gibt.

Trotz der Diskussion um den richtigen Wert des Normal- oder Idealgewichtes, herrschen klare Vorstellungen darüber, ab wann eine Person als (krankhaft) unter- oder übergewichtig gilt.

Untergewicht führt zu einer Mangelversorgung des Körpers an wichtigen Nährstoffen und schadet Haut, Haaren, Knochen, Muskeln und Organen. Wer zunehmen möchte, sollte daher auf eine ausreichende Nährstoffversorgung achten.

Übergewicht gilt als Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes mellitus. Eine kalorienreduzierte Ernährung mit einer modifizierten Fettzufuhr und/oder weniger Kohlenhydraten, sowie regelmäßige Bewegung und Sport können das Körpergewicht senken.

Über einen Gewichtsverlust entscheidet letztendlich ein Kaloriendefizit. Dieses lässt sich am einfachsten durch eine Reduzierung der täglichen Kalorienzufuhr (keine Crash-Diäten!), sowie mehr körperliche Aktivität erzielen. Die Ernährung sollte – auch für eine Gewichtsabnahme – ausgewogen sein und ausreichend Proteine, sowie gesunde Fette enthalten.

Artikel rund um das Thema Gewicht

Gewichtszunahme trotz Sport: Das sind 13 mögliche Ursachen

Letzte Aktualisierung am 12. Juni 2018 von Alicia in der Kategorie: Gewicht

Gewichtszunahme trotz Sport: Das sind 13 mögliche Ursachen

Du läufst auf dem Laufband, strampelst dich auf dem Crosstrainer ab, machst schweißtreibende Kurse im Fitnessstudios mit und forderst deine Muskeln beim Krafttraining. Aber anscheinend hat deine Waage ein falsches Signal bekommen: das Gewicht steigt, anstatt zu sinken! Wie kann das sein? Wir gehen den Ursachen auf den Grund! Aber nochmal auf Anfang. Für viele […]

Warum nehme ich nicht ab?

Letzte Aktualisierung am 2. Juni 2018 von Alicia in der Kategorie: Gewicht

Warum nehme ich nicht ab?

Viele Abnehmwillige kommen im Verlauf einer Diät an den Punkt, an dem nichts mehr geht. Das Gewicht will trotz aller Bemühungen einfach nicht sinken. In manchen Fällen steigt es sogar wieder an. Was ist passiert? Warum nehme ich nicht (mehr) ab? Auch nach der Diät sind die zuvor mühsam abgespeckten Pfunde schnell wieder drauf. Nur die […]

Schlank durch die Feiertage: 26 Tipps gegen Extra-Pfunde

Letzte Aktualisierung am 28. Februar 2018 von Alicia in der Kategorie: Gewicht

Schlank durch die Feiertage: 26 Tipps gegen Extra-Pfunde

Selbst bei übermenschlicher Willenskraft sind die gemütlichen Feiertage um Weihnachten und Neujahr eine Herausforderung für alle. Weihnachtsmärkte voller Leckereien, das gemeinsame Essen mit Familie und Freunden, die selbstgebackenen Plätzchen und alkoholische Getränke, die für feucht-fröhliche Stimmung sorgen machen es nicht gerade leicht, in puncto Ernährung und Sport auf der Spur zu bleiben. Allerdings dürfte es […]

Wie oft sollte ich mich wiegen?

Letzte Aktualisierung am 21. Dezember 2017 von Alicia in der Kategorie: Gewicht

Wie oft sollte ich mich wiegen?

Die Waage ist für viele – nicht nur beim Abnehmen – ein unverzichtbares Element im Badezimmer. Je nachdem, wie das Ergebnis ausfällt, können bereits wenige hundert Gramm zwischen „himmelhoch Jauchzend“ bis „zu Tode betrübt“ entscheiden. Das eigene Körpergewicht scheint den Alltag zu beherrschen und über Erfolg und Misserfolg, Disziplin und Maßlosigkeit, Zielstrebigkeit und Versagen zu […]

Untergewicht: Gesund zunehmen

Letzte Aktualisierung am 20. Dezember 2017 von Alicia in der Kategorie: Gewicht

Untergewicht: Gesund zunehmen

Untergewicht – So mancher würde sich wünschen, ein solches „Luxusproblem“ zu haben. Dabei ist Untergewicht für Betroffene oftmals mit einem hohen Leidensdruck verbunden. Denn ähnlich wie Übergewichtige, so sind auch Untergewichtige mit vielen Vorurteilen behaftet. Wer zu viel überflüssigen Speck mit sich herumträgt gilt gerne mal als bequem, faul und disziplinlos. Personen hingegen, die zu […]

Untergewicht: Definition, Ursachen und Folgen

Letzte Aktualisierung am 21. Dezember 2017 von Alicia in der Kategorie: Gewicht

Untergewicht: Definition, Ursachen und Folgen

Die meisten wären froh, ein paar Kilo zu verlieren. Andere wiederum wollen unbedingt zunehmen und müssen penibel darauf achten, was und wieviel sie essen, um nicht noch dünner zu werden. Nicht nur Übergewicht, auch Untergewicht kann einen hohen Leidensdruck mit sich bringen. Während sich die Einen meist erfolglos mit Hunger-Kuren und Crash-Diäten quälen, haben Andere genau […]

Wie bewerte ich mein Körpergewicht objektiv?

Letzte Aktualisierung am 15. Januar 2018 von Alicia in der Kategorie: Gewicht

Wie bewerte ich mein Körpergewicht objektiv?

Übergewicht, Untergewicht, Normalgewicht, Idealgewicht und Wohlfühlgewicht – Bei alle diesen Begrifflichkeiten wird eines klar: DAS EINE richtige Körpergewicht gibt es nicht. Dabei ist das persönliche Gewicht für viele ein höchst sensibles Thema. Die meisten Frauen wollen ihres nur ungern preisgeben, während viele Kraftsportler sich jeden Gramm extra hart erarbeiten müssen. Die Waage ist und bleibt […]

Die 11 beliebtesten Personenwaagen

Letzte Aktualisierung am 21. Dezember 2017 von Alicia in der Kategorie: Gewicht

Die 11 beliebtesten Personenwaagen

Die Personenwaage ist für viele ein unverzichtbarer Gebrauchsgegenstand zur Bestimmung des eigenen Körpergewichts. Je nachdem, wie stark Ergebnis und Erwartungen korrelieren, können Personenwaagen Fluch und Segen gleichzeitig sein. Eine Waage kennt kein Pardon, allerdings ist die Anzeige auch mit Vorsicht zu genießen, da das Körpergewicht regelmäßig Schwankungen unterworfen ist. Auch ist ein hohes Körpergewicht nicht […]

Schnell und gesund zunehmen: Tipps für Hardgainer & Untergewichtige

Letzte Aktualisierung am 21. Dezember 2017 von Alicia in der Kategorie: Gewicht

Schnell und gesund zunehmen: Tipps für Hardgainer & Untergewichtige

Die meisten von uns wären wohl froh, dieses Problem zu haben, doch tatsächlich gibt es viele Menschen, die gerne an Gewicht zunehmen möchten. Oftmals finden sie sich zu dünn und schlank für ihr Alter und ihre Größe. Doch trotz Süßigkeiten und Fast Food nehmen sie einfach nicht zu. Im Gegensatz zum Großteil der Bevölkerung, die […]

Idealgewicht berechnen: Broca-Formel und BMI im Vergleich

Letzte Aktualisierung am 21. Dezember 2017 von Alicia in der Kategorie: Gewicht

Idealgewicht berechnen: Broca-Formel und BMI im Vergleich

Übergewicht, Untergewicht, Normalgewicht und Idealgewicht – Es gibt zahlreiche Gewichtsklassen, die in ihren feinen Unterkategorien bei so manchem für Kopfzerbrechen sorgen. Ist mein Gewicht normal? Bin ich vielleicht zu dick? Sollte ich abnehmen, obwohl ich mich eigentlich ganz wohl in meinem Körper fühle? Oder kann ich trotz Idealgewicht noch ein paar Pfunde verlieren? All das […]

  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

Aktuelle Artikel:

  • Herbstzeit gleich Erkältungszeit: So lassen sich Abwehrkräfte aufbauen
  • Auberginenauflauf mit Mozzarella: Ein italienischer Klassiker
  • Eiweißhaltige Lebensmittel: Liste mit 200+ Nahrungsmitteln
  • Diese „gesunden“ Lebensmittel sind versteckte Dickmacher
  • Gewichtszunahme trotz Sport: Das sind 13 mögliche Ursachen

Letzte Kommentare:

  • Alicia bei Vitamin B12: Mit diesen Lebensmitteln einem Mangel vorbeugen!
  • N bei Vitamin B12: Mit diesen Lebensmitteln einem Mangel vorbeugen!
  • Alicia bei Mandelbutter: Gesunde Fette, hoher Proteingehalt
  • Ryszard Kucharski bei Mandelbutter: Gesunde Fette, hoher Proteingehalt
  • Alicia bei Untergewicht: Gesund zunehmen

Am meisten gelesen:

  • 1.000 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
  • Lebensmittel ohne Zucker
  • Dickmacher Banane? Kalorien, Nährwerte und Diät-Tipps
  • Die 7 besten Snacks zum Abnhemen
  • Wie viele Kalorien hat ein Döner?

Urheberrecht © 2019 figurbetont.com · Medizinischer Hinweis · Archiv · Werbung buchen · Impressum · Datenschutz

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Erzähl mir mehr! Geht klar!