figurbetont.com

Fitness, Ernährung & Gesundheit

  • Home
  • Fitness
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Diät
  • Gewicht
  • Kalorien
  • Rezepte
Aktuelle Seite: Startseite / Ernährung / Abnehmen beim Grillen: Top 5 Figurkiller & figurfreundliche Alternativen

Abnehmen beim Grillen: Top 5 Figurkiller & figurfreundliche Alternativen

Letzte Aktualisierung am 21. Dezember 2017 von Alicia in der Kategorie: Ernährung

Die Tage sind lang, das Wetter ist warm, der Grill ist heiß – Und was macht die Waage?

In der Regel fällt der Speiseplan im Sommer leichter auch, als in den Wintermonaten. Frisches Obst und Gemüse, leichte Salate und viel Bewegung an der frischen Luft sind gute Voraussetzungen für eine Strandfigur. Auch das sommerliche Grillvergnügen kann durchaus figurfreundlich sein.

Inhalt des Artikels

  • 1 Figurkiller 1: Saucen
    • 1.1 Kalorientabelle Saucen, Senf & Ketchup
    • 1.2 Mein Tipp: Grillsaucen oder Ketchup selber machen!
    • 1.3 Mein Liebling: Zuckerfreier scharfer Senf!
  • 2 Figurkiller 2: Würstchen
    • 2.1 Kalorientabelle Bratwürstchen
    • 2.2 7 kalorienarme Fleischsorten zum Grillen:
    • 2.3 Es muss nicht immer Fleisch sein!
  • 3 Figurkiller 3: Feinkostsalate
    • 3.1 Kalorientabelle Fertigsalate
    • 3.2 Weg mit „Fertig“ – Selber machen!
    • 3.3 Mein Figurtipp:
  • 4 Figurkiller 4: Knobi-/Kräuter-Baguette
    • 4.1 Kalorientabelle Baguettes
    • 4.2 Alternative 1: Baguettes ohne Butter!
    • 4.3 Alternative 2: Kartoffeln, Salate & Gemüse!
  • 5 Figurkiller 5: Alkohol
    • 5.1 Kalorientabelle Bier & Wein
    • 5.2 Tipp 1: Alkohol in Maßen, nicht in Massen!
    • 5.3 Tipp 2: Alkoholfreie Getränke wählen!
    • 5.4 Tipp 3: Kalorienfrei trinken!
  • 6 Fazit
  • 7 Buchtipps zum Thema Grillen

Allerdings kann der heiß geliebte Grill auch zum wahren Figurkiller werden, nämlich dann, wenn das Falsche draufliegt oder nebenbei verzehrt wird. Je höher die Grill-Sequenz, umso rascher sammeln sich Extra-Pfunde an, die mit ein paar Tricks locker umgangen werden können.

NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Dieser Artikel deckt die Top 5 Figurkiller beim Grillen auf zeigt figurfreundliche Alternativen auf, die einer Gewichtsreduzierung nicht im Wege stehen.

Figurkiller 1: Saucen

Ob Fleisch, Würstchen, Gemüse oder Käse – etwas Sauce geht immer. Je süßer der Dip, umso mehr wird i.d.R. konsumiert. Bei einem kleinen Schuss bleibt es jedenfalls selten…

Grillsaucen

Bei Grillsaucen ist für jeden Geschmack etwas dabei – da dippt man gerne zweimal rein!

Je nach Sauce landen pro Esslöffel zwischen 12 und 61 Kalorien auf dem Teller. Die folgende Tabelle zeigt einige beliebte Grillsaucen samt Kalorien pro 100 g und Portion bzw. EL (15 g):

Kalorientabelle Saucen, Senf & Ketchup

Saucenkcal je 100 g1 EL (ca. 15 g)
American Sauce (Heinz)404 kcal61 kcal
Asia Sauce (Heinz)156 kcal23 kcal
Barbecue Sauce (Heinz)141 kcal21 kcal
Barbecue Sauce (Kühne)155 kcal23 kcal
China-Sauce (Kühne)126 kcal19 kcal
Curry Mango Sauce (Heinz)348 kcal52 kcal
Curry-Sauce (Kühne)249 kcal37 kcal
Cocktail-Sauce (Kühne)289 kcal43 kcal
Dänische Remouladen-Sauce (Kühne)278 kcal42 kcal
Drei Pfeffer Sauce (Heinz)114 kcal17 kcal
Exotic Sauce (Heinz)167 kcal25 kcal
Hot Chili Sauce (Heinz)77 kcal12 kcal
Hot-Chili-Sauce (Kühne)102 kcal15 kcal
Knoblauch-Sauce (Heinz)392 kcal59 kcal
Knoblauch-Sauce (Kühne)
377 kcal57 kcal
Mexico-Sauce (Kühne)105 kcal16 kcal
Salsa Extra Hot Sauce (Heinz)78 kcal12 kcal
Schaschlik-Sauce (Kühne)116 kcal17 kcal
Steak Sauce (Heinz)110 kcal17 kcal
Steak Sauce (Kühne)98 kcal15 kcal
Tzsatziki-Sauce (Kühne)196 kcal29 kcal
Zigeuner-Sauce (Kühne)100 kcal15 kcal
SENF
Aldi Düsseldorfer scharfer Senf156 kcal23 kcal
Aldi mittelscharfer Tafel-Senf115 kcal17 kcal
Löwensenf Medium Würzig137 kcal21 kcal
Löwensenf Extra Scharf172 kcal26 kcal
Löwensenf Mild Mittelscharf105 kcal16 kcal
Löwensenf Süß Pikant294 kcal44 kcal
KETCHUP
Aldi Ketchup103 kcal15 kcal
Aldi Ketchup Hot105 kcal16 kcal
Aldi Tomaten Ketchup light63 kcal9 kcal
Heinz Curry Ketchup105 kcal16 kcal
Heinz Hot Ketchup104 kcal16 kcal
Heinz Tomato Ketchup103 kcal15 kcal
Heinz Tomato Ketchup Light 74 kcal11 kcal
Hela Curry Gewürz Ketchup delikat135 kcal20 kcal
Hela Curry Gewürz Ketchup delikat light74 kcal11 kcal
Hela Tomaten Gewürz Ketchup126 kcal19 kcal
Hela Barbecue Gewürz Ketchup152 kcal23 kcal
Hela Curry Gewürz Ketchup scharf136 kcal20 kcal
Hela Knoblauch Gewürz Ketchup136 kcal20 kcal
Hela Schaschlik Gewürz Ketchup139 kcal21 kcal

Je nach Zutatenliste und Hersteller kann der Kaloriengehalt der Saucen – trotz identischer Bezeichnung – abweichen. Grundsätzlich lässt sich jedoch festhalten: Helle Saucen sind meistens deutlich kalorienreicher, als rote. Schuld ist die hohe Zugabe an pflanzlichem Öl – ein Blick auf die Zutatenliste verrät es!

Der höhere Fettgehalt lässt auch die Kalorien nach oben schießen. So führt die cremige American-Sauce das Ranking mit 404 Kalorien je 100 g deutlich an, dicht gefolgt von der Knoblauch-Sauce (392 kcal) und der Curry Mango Sauce (348 kcal).

Am wenigsten Kalorien enthält die Hot Chili Sauce mit „nur“ 77 Kalorien je 100 g. Auch die Salsa Extra Hot Sauce (78 kcal) und die Steak Sauce (98 kcal) zählen zu den kalorienärmeren Vertretern. Ketchup, welcher auch eine Art „rote Sauce“ ist enthält zwischen rund 100 und 150 Kalorien pro 100 g.

Rote Grillsaucen bestehen hauptsächlich aus kalorienarmem Tomatenmark. Die Zugabe von Glukose-Fruktose Sirup (=Zucker) erhöht zwar den Kaloriengehalt, jedoch nicht derart stark wie bei Zugabe von pflanzlichem Öl. Ein Gramm Zucker bzw. Kohlenhydrate liefern 4,1 Kalorien, ein Gramm Fett hingegen 9,3 Kalorien!

Die roten Grillsaucen sind also meistens die figurfreundlichere Alternative. Wer Zucker und Kalorien einsparen will, kann auch zu den light-Saucen greifen. Der ALDI Tomaten Ketchup light hat z.B. nur 63 Kalorien pro 100 g – das sind nur 9 Kalorien je Esslöffel!

Aber: Light-Saucen verführen häufig dazu, mehr davon zu essen – ist ja light. Wer nicht aufpasst, kommt unterm Strich auf denselben Kaloriengehalt, wie bei den Klassikern.

Mein Tipp: Grillsaucen oder Ketchup selber machen!

Grundzutaten für Tomatenketchup und Barbecue-Sauce sind frische Tomaten, Tomatenmark, Essig, Speisesalz und Gewürze. Den Zuckeranteil kann man selbst dosieren und ggf. durch Honig, Süßstoff etc. ersetzen. Für das Rauch-Armoma der Barbecue-Sauce sorgt z.B. die Zugabe von geräucherter Paprika oder eine geschickte Gewürzmischung.

Saucen & Dips (Minikochbuch): Einfach, schnell und vielseitig (Minikochbuch Relaunch)
Saucen & Dips (Minikochbuch): Einfach, schnell und vielseitig (Minikochbuch Relaunch)
(8 Kundenrezensionen)
Preis: 9,90 €
Bei Amazon ansehen

Mein Liebling: Zuckerfreier scharfer Senf!

Warum? Weil man davon nicht so viel essen kann. Es ist gar nicht so leicht einen Senf ohne Zuckerzusatz zu finden. Ich verwende entweder den Löwensenf Extra scharf oder den scharfen Düsseldorfer Aldi Senf (mit dem roten Deckel).

Beide scharfen Senfsorten erscheinen mit 172 Kalorien (Löwensenf) und 156 Kalorien (Aldi-Senf) auf den ersten Blick nicht gerade kalorienarm. Doch wer sein Fleisch schon mal großzügig in scharfen Senf gedippt hat, wird schnell merken, dass die Portion im Vergleich zu süßen Grillsaucen insgesamt deutlich kleiner ausfällt!

Figurkiller 2: Würstchen

Knackig sind sie ja, nur leider tragen Würstchen nicht gerade zu einer ebenso knackigen Figur bei. Denn die zerkleinerte Fleischmasse besteht nicht nur aus Muskelfleisch, sondern auch aus einem beträchtlichen Anteil Fleischfett. Neben Gewürzen werden häufig auch (Trauben-)Zucker und modifizierte Stärke zugesetzt.

Bratwurst

Bratwurst: Nicht nur auf dem Grillrost, sondern auch hinsichtlich der Kalorien ein „fetter Brummer“!

Eine Wurst hat ein durchschnittliches Stückgewicht von etwa 100 Gramm und enthält zwischen 200 und 350 Kalorien. Die folgende Tabelle zeigt den Kaloriengehalt einiger Bratwurst-Produkte auf:

Kalorientabelle Bratwürstchen

Bratwurst-Sortenkcal je 100 g
Meister Bratwurst fein Aldi285 kcal
Bratwurst grob Aldi239 kcal
Bratmaxe Bratwurst256 kcal
Bratmaxe 100% Geflügel206 kcal
Bratmaxe Schinkenkrakauer242 kcal
Bratmaxe Torfstecher (grobe Würz-Bratwurst)283 kcal
Gourmet Bratwurst feel light (< 3 % Fett) Netto91 kcal
Gutfried Geflügel-Bratwurst extra fein241 kcal
Gutfried Geflügel-Bratwurst extra würzig245 kcal
Gutfried Geflügel-Bratwurst Würzige Zwerge245 kcal
Käsegriller Rewe276 kcal
Mini Krakauer Penny Markt263 kcal
Original Nürnberger Rostbratwurst Gut & Günstig349 kcal
Original Nürnberger Rostbratwurst, light Lidl258 kcal
Merguez Bratwurst vom Rind Penny Markt200 kcal
Original Thüringer Rostbratwurst Netto281 kcal
Vegetarische Tofuwürstchen Aldi224 kcal
GARDEN GOURMET vegetarische Bratwurst302 kcal
Wiesenhof Bruzzzler original236 kcal
Wiesenhof Bruzzzler extra würzig232 kcal
Wiesenhof Bruzzzler minis231 kcal
Alnatura Rostbratwürstchen267 kcal
Alnatura Bratwürstchen270 kcal
Alnatura Bratwürstchen aus Seitan235 kcal
Alnatura Bratwürstchen vegetarisch252 kcal
Alnatura Frankfurter aus Seitan und Tofu269 kcal

Ausreißer: Die Gourmet-Bratwurst „feel light“ von Netto mit nur 3% Fett kommt auf gerade mal 91 Kalorien pro 100 g. Stellt sich nur die Frage, ob auch der Geschmack überzeugen kann…

Wer glaubt, mit vegetarischen Bratwürsten Kalorien zu sparen, irrt. Auch Bratwürstchen aus Tofu und/oder Seitan (z.B. von Alnatura) enthalten um die 250 Kalorien. Das soll nicht heißen, dass Bratwürstchen – egal, ob aus Fleisch oder Fleischersatz – grundsätzlich schlecht sind. Sie sind nur nicht gerade kalorienarm.

Meine Meinung: Wer Lust auf Wurst hat, soll sie sich gerne auf den Grill legen und mit Genuss essen! Es müssen ja nicht immer fünf Würstchen auf einmal sein. Und die Kalorien lassen sich auch an anderer Stelle sparen, wie dieser Artikel zeigt.

Grillen - Das Buch: Fleisch, Fisch, Gemüse, Süsses, Beilagen, Dips
Grillen - Das Buch: Fleisch, Fisch, Gemüse, Süsses, Beilagen, Dips
(30 Kundenrezensionen)
Preis: 14,95 €
Bei Amazon ansehen

Ist Grillfleisch besser als Grillwurst? Nicht unbedingt. Auch fettreiche und/oder marinierte Fleischsorten, wie marinierte Bauchscheiben (279 Kalorien) oder marinierte Schweine-Nackensteaks (235 Kalorien) können die Kalorienbilanz nach oben treiben.

Doch es gibt auch kalorienarme Alternativen (außer der „light“-Bratwurst).

7 kalorienarme Fleischsorten zum Grillen:

  • Rinderfilet (121 kcal je 100 g)
  • Kalbskotelett (112 kcal je 100 g)
  • Lammfilet (112 kcal je 100 g)
  • Putenbrust (105 kcal je 100 g)
  • Schweinefilet (104 kcal je 100 g)
  • Hähnchenbrust (102 kcal je 100 g)
  • Kalbsfilet (95 kcal je 100 g)

Diese fettarmen Fleischsorten eignen sich nicht nur zum Grillen, sondern auch zum Sattessen. 200 bis 300 g Fleisch entsprechen hier in etwa dem Kaloriengehalt einer Wurst!

Es muss nicht immer Fleisch sein!

Feste Fischsorten, wie Lachs (202 Kalorien), Forelle (103 Kalorien)oder Thunfisch (226 Kalorien), sind für den Grill ebenfalls empfehlenswert. Im Vergleich zu fettreicher Wurst und fettem Grillfleisch enthalten Lachs und Thunfisch wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren beugen u.a. Ablagerungen in den Blutgefäßen vor, beeinflussen das Immunsystem und hemmen Entzündungsreaktionen im Körper.

Buntes Gemüse sieht auf dem Grill nicht nur lecker aus, sondern punktet auch mit wenig Kalorien! Ob Zucchini, Champignons, Paprika, Mais oder Kartoffeln – Gemüse muss nicht nur eine langweilige Sättigungsbeilage sein. Mit frischen Kräutern und Gewürzen ist es das ideale Schlank-Grill-Food – nicht nur für Vegetarier und Veganer!

Figurkiller 3: Feinkostsalate

Feinkostsalate sieht man häufiger auf dem Grilltisch. Die Klassiker: Kartoffelsalat und Nudelsalat.

Für seine Feinkostsalate bekannt ist u.a. der Hersteller HOMANN, der mit Salaten „so lecker, wie selbstgemacht“ wirbt. Die Original HOMANN Mayonnaise sei laut Website sogar „ein Grund mehr, warum Feinkostsalate aus einer bewussten, genussvollen Ernährung nicht wegzudenken sind„.

Nun ja, über diese Aussage lässt sich streiten. Das gesündeste an Feinkostsalaten sind wohl die Rohwaren, wie Kartoffeln, Nudeln, Gemüse und Ei. Auf die Hüften schlägt vielmehr, was „drumherum“ ist, sprich die Sauce bzw. Mayonnaise.

Zugegeben, das Ei kann nichts dafür, aber in Kombination mit pflanzlichem Öl entpuppt sich daraus ein kalorienreiches Dressing, welches u.a. der Grund für den hohen Kaloriengehalt der Feinkostsalate ist.

Nudelsalat

Leicht ist anders: Nudelsalat wird mit Fleischwurst und Mayonnaise zu einem wahren Schwergewicht.

Die folgende Tabelle liefert einen Überblick über die Kalorien, die in 100 g Feinkostsalaten stecken – vom Kartoffelsalat, über Nudelsalate, bis hin zu Weißkrautsalat & Co.:

Kalorientabelle Fertigsalate

Fertigsalatekcal je 100 g
Kartoffelsalat mit Essig & Öl141 kcal
Pellkartoffelsalat mit Joghurt und Crème fraîche (7% Fett)133 kcal
Kartoffelsalat mit Gurken & Zwiebeln162 kcal
Kartoffelsalat mit Ei, Gurken & Petersilie144 kcal
Pellkartoffelsalat mit Ei & Gurken157 kcal
Kartoffelsalat mit Schinkenwurst & Ei144 kcal
Nudelsalat mit Schinkenwurst & Gurken251 kcal
Nudelsalat mit Paprika & Balsamico252 kcal
Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei273 kcal
Weißkrautsalat mit Dill & Joghurt161 kcal
Weißkrautsalat mit Paprika & Zwiebeln95 kcal
Weißkrautsalat mit Gurken & Paprika84 kcal
Farmersalat mit Karotten & Ananas152 kcal
Farmersalat mit Karotten, Ananas & Joghurt163 kcal
Waldorfsalat mit Ananas & Mandarinen172 kcal
Gurkensalat mit Dill & Zwiebeln293 kcal
Teufelssalat mit Rindfeisch & Paprika125 kcal
Budapester Salat mit Fleischbrät, Gurken & Äpfeln241 kcal
Quelle Nährwertangaben: HOMANN

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Nudelsalat hat i.d.R. mehr Kalorien, als Kartoffelsalat. Das liegt jedoch daran, dass Nudeln mit 362 Kalorien von Natur aus mehr Energie liefern, als Kartoffeln mit nur 68 Kalorien.

Überraschend ist der Kaloriengehalt vom HOMANN Gurkensalat, der mit 293 Kalorien je 100 g das Kalorien-Ranking anführt. Normalerweise zählen Gurken, Dill und Zwiebeln doch zu den absoluten Schlankmachern. Was ist also passiert?

Schaut man sich die ersten Zutaten der Zutatenliste an, so besteht der Gurkensalat zu 52 Prozent aus Gurken, gefolgt von pflanzlichem Öl, Wasser und Zucker. Die Sauce macht also auch die sonst so schlanke Gurke fett.

Weber's Grillbibel (GU Weber Grillen)
Weber's Grillbibel (GU Weber Grillen)
(858 Kundenrezensionen)
Preis: 29,99 €
Bei Amazon ansehen

Am wenigsten Kalorien hat der HOMANN Weißkrautsalat mit Gurken & Paprika (84 kcal) und der Weißkrautsalat mit Paprika & Zwiebeln (95 kcal). Auch wenn in der Zutatenliste nach Weißkraut meist Zucker, Wasser und Pflanzenöl folgt, zählen beide Weißkrautsalate zu den leichteren Vertretern der Feinkostsalate.

Obwohl Feinkostsalate mit Sicherheit nicht zu verteufeln sind, sollte man sich zweier Sachen bewusst sein: 1. Beim Grillen sind sie meist nur eine Beilage. 2. Eine normale Packung Fertigsalate hat nur 400 g. Die Kalorienangaben in der Tabelle beziehen sich alle auf 100 g, also lediglich ein Viertel der Verpackung.

Der Hersteller gibt eine Portion mit 150 g an. Wer sich an diese Portionsgröße hält, minimiert das Risiko, in die Fett- und Kalorienfalle zu tappen. Nur bleibt es meistens nicht bei 150 g…

Weg mit „Fertig“ – Selber machen!

Fans von Kartoffel- und Nudelsalaten sind gut damit beraten, selbst Hand anzulegen. Insbesondere Nudelsalate sind schnell selbst zubereitet, da die Nudeln nur gekocht und mit den restlichen Zutaten vermengt werden müssen. Kartoffeln haben den Vorteil, dass sie im Vergleich zu Nudeln weniger Kalorien enthalten.

Neben Nudeln bzw. Kartoffeln sollte der Salat viel Gemüse enthalten, wie Gurken, Paprika, Mais etc. Wer seine Grillsalate selber macht, kann gerne etwas experimentieren und die Zutaten verwenden, die ihm schmecken. Auch mediterrane Variationen mit Zucchini, Auberginen, Tomaten und frischen Kräutern sind sehr lecker.

Wer Fleisch im Salat möchte, kann zu magerem Schinkenspeck greifen. Auch Eier sind eine gesunde Zutat. Wichtig für kalorienarme Salat-Alternativen: Keine fettreichen Salatdressings verwenden!

Aus Essig, einem Schuss hochwertigem Pflanzenöl, Senf, evtl. etwas Honig, Salz und Pfeffer ist im Nu ein leichtes Dressing gezaubert, welches den Salat bestimmt nicht zum Schwergewicht werden lässt.

Mein Figurtipp:

Statt Nudel- und Kartoffelsalat zu Blattsalaten greifen! Die Kartoffel ist zwar bereits recht kalorienarm, doch an Rucola (24 kcal), Feldsalat (14 kcal), Eisbergsalat (13 kcal), Radicchio (13 kcal) und Kopfsalat (11 kcal) kommt sie nicht heran.

Blattsalate sind perfekt zum Stattdessen. Kombiniert mit Tomaten, Gurken, Radieschen, Frühlingszwiebeln etc. lassen sich äußerst schmackhafte und figurfreundliche Salatbeilagen zaubern – ein leichtes Dressing vorausgesetzt!

Figurkiller 4: Knobi-/Kräuter-Baguette

Wie praktisch: Ein Baguette, in dem die Knoblauchbutter bzw. Kräuterbutter bereits drinsteckt!

Schnell auf den Grill geschmissen sind die Baguettes ruckzuck fertig gebacken und lecker obendrein. Oder, um es mit den Worten von Meggle zu formulieren: „Eine knusprig-saftige Köstlichkeit wie frisch aus der Backstube„.

Knoblauch-Baguette

Die Knoblauchbutter-Füllung erhöht den Fettgehalt des Baguettes von nur 0,8 % auf satte 13,6 %!

Dem möchte ich nicht widersprechen. Doch auch wenn die Kräuterbutter-Baguettes „innen besonders locker und fluffig“ sind, so kann mit Blick auf den Kaloriengehalt nicht gerade von Leichtgewichten gesprochen werden.

Die  folgenden Tabelle listet die Meggle Baguettes samt Kaloriengehalt je 100 g auf:

Kalorientabelle Baguettes

Baguetteskcal
je 100 g
Baguette Frühlingskräuter (Kräuterbutter-Baguette ohne Knoblauch)320 kcal
Baguette Knoblauchbutter319 kcal
Baguette Kräuterbutter318 kcal
Rustikal-Baguette mit Kräuterbutter (aus dunklem Teig)295 kcal
Steinofen-Ciabatta mit Butter-Tomaten-Füllung289 kcal
Laugenbaguette Kräuterbutter288 kcal
Laugenbaguette Schnittlauchbutter288 kcal

Je nach Baguette liefern 100 g zwischen 288 und 320 Kalorien. Dass dunkler Teig nicht kalorienärmer sein muss, zeigt das Rustikal-Baguette mit Kräuterbutter, welches mit 295 Kalorien je 100 g zu Buche schlägt.

Doch wieviel sind eigentlich 100 g? Ein Baguette entspricht 160 g, das sind 8 Scheiben. Bereits eine Scheibe (20 g) hat zwischen 58 und 64 Kalorien und rund 3 Gramm Fett. Wer ein halbes Baguette isst, hat bereits rund 150 Kalorien und 12 Gramm Fett zu sich genommen.

Und ein halbes Knobi-/Kräuter-Baguette ist schnell verzehrt! In Kombination mit fettem Grillfleisch, Saucen und schweren Salaten ist die täglich empfohlene Fettzufuhr (60 bis 80 g) schnell überschritten.

Alternative 1: Baguettes ohne Butter!

Der Kalorien- und Fettgehalt lässt sich durch „normale“ Baguettes ohne Zusatz von Knoblauchbutter oder Kräuterbutter bereits deutlich reduzieren. Zum Vergleich: Baguette enthält je 100 g etwa 260 Kalorien, ein Laugenbrezel bzw. Laugenbrötchen etwa 226 Kalorien. Zudem ist der Fettgehalt mit 0,8 g beim Baguette und 1,9 g beim Laugengebäck wesentlich niedriger.

Die Kalorienunterschiede wirken auf den ersten Blick zwar nicht groß, beziehen sich alle aber nur auf 100 g. Mit größerer Portionsgröße und zunehmender Häufigkeit des Verzehrs kann sich die Substitution durchaus lohnen!

Alternative 2: Kartoffeln, Salate & Gemüse!

Von einem halben Baguette ist noch keiner satt geworden! Größere Portionen bedeuten jedoch auch immer mehr Kalorien. Beilagen-Fans, die es nicht bei ein paar Scheiben Baguettebrot belassen möchten, sind mit leichteren Beilagen besser bedient.

Dazu zählen vor allem Salate und Gemüse. Doch auch Kartoffeln – ob vom Grill oder im Salat – sind mit ihren 68 Kalorien je 100 g eine hervorragende Alternative zu Backwaren!

Figurkiller 5: Alkohol

Wo Hunger ist, ist auch Durst.

Für viele ein unverzichtbares Element eines Grillabends: Eine Flasche Bier oder ein Glas Wein. Manchmal darf es auch etwas mehr sein.

Bier & Wein

Bier und Wein haut kalorientechnisch rein! Am besten nur maßvoll oder gar nicht trinken!

Wie viel Kalorien in Alkohol wirklich steckt, zeigt die folgende Tabelle:

Kalorientabelle Bier & Wein

BIERkcal je 100 mlkcal je Portion
(500 ml)
Alkoholfreies Schankbier,
0,04-0,6% vol
25125
Altbier, 5% vol43215
Bockbier, hell, untergärig, 7% vol62310
Diät-Vollbier, 5% vol33165
Doppelbockbier, dunkel, 8% vol69345
Exportbier, hell, 5% vol47235
Kölsch, 5% vol42210
Lagerbier (Vollbier), hell, 5% vol37185
Leichtbier, untergärig,
2,5-3,0% vol
27135
Malzbier/Malztrunk, 0,04-0,6% vol48240
Pilsener Lagerbier, 5% vol43215
Stout (englisch-irisches Starkbier)52260
Weizenvollbier, mit/ohne, Hefe 5% vol46230
WEINkcal je 100 mlkcal je Glas (125 ml)
Fruchtwein, 8-10% vol93 kcal74 kcal
Grauburgunder/Pino grigio, 13,5 % vol83 kcal104 kcal
Qualitätswein, rot, 10-12% vol67 kcal84 kcal
Qualitätswein, weiß, 10-12% vol70 kcal88 kcal
Rotwein, Syrah, 13% vol83 kcal104 kcal
Rotwein, Zinfandel, USA, 17% vol88 kcal110 kcal
Tafelwein, weiß, 9-10% vol65 kcal81 kcal

Ein halber Liter Bier enthält demnach zwischen 125 und 345 Kalorien. Grundsätzlich gilt: Je niedriger der Alkoholgehalt, umso weniger Kalorien stecken im kühlen Gerstensaft. Schließlich ist Alkohol mit 7,1 kcal je Gramm nach Fett (9,3 kcal) der energiereichste „Nährstoff“.

Daher sind Leichtbiere (135 kcal je Portion) und alkoholfreie Biere (125 kcal je Portion) die kalorienärmsten Vertreter ihrer Klasse. Dunkles Doppelbockbier liefert aufgrund der 8 Volumenprozent gleich mal beachtliche 345 kcal je Portion.

Grillschürze "Bin am Grillen! Keine Tipps! Bier bringen! Abflug"
Grillschürze "Bin am Grillen! Keine Tipps! Bier bringen! Abflug"
(376 Kundenrezensionen)
Preis: 13,49 €
Bei Amazon ansehen

Und wie sieht es beim Wein aus? Verglichen mit dem Kaloriengehalt je 100 g, hat Wein mehr Kalorien, als Bier. Der Grund ist auch hier der höhere Alkoholgehalt. Allerdings fällt die Portion mit 125 ml wesentlich kleiner aus, als bei einer Flasche oder einem Glas Bier.

Die aufgenommene Kalorienmenge ist jedoch nicht der einzige Nachteil. Alkohol bremst die Fettverbrennung aus und wirkt appetitanregend. Abnehmen beim Grillen funktioniert mit Alkohol nicht.

Tipp 1: Alkohol in Maßen, nicht in Massen!

„Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren“ – In der Tat schadet ein Glas Bier oder ein Glas Wein zum Grillen im Allgemeinen nicht.

Wer nicht komplett auf Alkohol verzichten möchte, sollte der Gesundheit und Figur zuliebe maßvoll und genussvoll trinken. Das heißt: kleine Mengen konsumieren, schmecken, riechen und sich Zeit dabei lassen.

Ein gesunder Mann sollte für einen risikoarmen Alkoholkonsum nicht mehr als zwei Standardgläser Alkohol pro Tag trinken. Bei Frauen sollte es nicht mehr als ein Standardglas Alkohol pro Tag sein. Als Standardglas zählt ein kleines Glas Bier (0,25 l), ein kleines Glas Wein (0,1 l) oder ein Gläschen Schnaps (4 cl).

Zudem sollten mindestens zwei Tage pro Woche alkoholfrei bleiben. Bei regelmäßigem Grillen mit Freunden gehört demnach auch die Fähigkeit „Nein“ zu sagen, dazu. Um den Alkoholgehalt zu „strecken“ eignen sich übrigens Biermixgetränke (z.B. Radler) oder Weinschorlen.

Tipp 2: Alkoholfreie Getränke wählen!

Alkoholfreies Bier kann eine kalorienarme Alternative zu herkömmlichen Biersorten sein und wird hierzulande immer beliebter. Doch nur wo „0,0%“ draufsteht, ist auch wirklich kein Alkohol drin. Ansonsten darf alkoholfreies Bier geringe Mengen Restalkohol enthalten.

Absolut alkoholfreien Wein gibt es nicht. Und leider können auch die „alkoholfreien“ Weinsorten selten im Geschmack überzeugen und sind oft kostspielig.

Neben alkoholfreiem Bier kann man natürlich auch gerne zu anderen alkoholfreien Getränken, wie Limonaden, Säften, Eistee & Co. greifen. Vorteil: Sie bringen nicht die Nachteile von Alkohol mit sich. Nachteil: Sie enthalten häufig viel Zucker.

Tipp 3: Kalorienfrei trinken!

Wasser und ungesüßte (Eis-)Tees sind für die Figur die beste Wahl!

Wer es süß mag kann gelegentlich auch zu zuckerfreien Limonaden oder Eistees greifen. Mit kalorienfreien Getränken lassen sich beachtliche Mengen an Kalorien einsparen. Ein Glas Apfel- oder Orangensaft (200 ml) haben immerhin etwa 90 kcal, ein Glas Cola 86 kcal und ein Glas Eistee 59 kcal.

Wird der täglichen Flüssigkeitsbedarf zum Großteil durch kalorien- und zuckerreiche Getränke gedeckt, summieren sich schnell mehrere hundert Kalorien. Diese sind in sättigenden Nahrungsmitteln deutlich besser angelegt.

Daher gilt: Wer beim Grillen abnehmen will, trinkt am besten kalorienfrei!

Fazit

Beim Grillen gibt es grundsätzlich keine Verbote. Schließlich soll das Grillvergnügen in erster Linie Spaß machen und nicht als Diät-Maßnahme dienen. Zunehmen tut ohnehin nur, wer seinen täglichen Energiebedarf regelmäßig überschreitet.

Daher muss niemand zwandsläufig Kalorien zählen, Lebensmittel abwiegen oder sich bei geliebten Lebensmitteln in Abstinenz üben. Es lohnt sich jedoch, den Kaloriengehalt des Grillguts in etwa abschätzen zu können, um nicht in die Kalorienfalle zu tappen.

Saucen, Würstchen, Feinkostsalate, Knobi- bzw. Kräuter-Baguettes, sowie Alkohol bringen ordentlich Kalorien mit. Da kann der sonst so beschwingte Grillabend schnell zum Schwergewicht mutieren.

Bei kleinen Portionen sind die Folgen noch überschaubar. Wer jedoch häufig grillt und regelmäßig größere Mengen der genannten Figurkiller verzehrt, riskiert den täglichen Kalorienbedarf zu überschreiten.


Um das zu verhindern, gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste ist, den Kalorienverbrauch durch mehr Bewegung und Sport zu erhöhen. Ideal sind Ausdauersportarten, wie Joggen, Radfahren, Schwimmen etc.

Frei nach dem Motto „Wer trainiert, darf auch mehr essen“ schlagen selbst kalorienreichere Speisen bei Sportlern nicht so schnell auf die Hüften. Die zweite Möglichkeit besteht darin, zu figurfreundlichen Alternativen zu greifen.

Diese lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Saucen sparsam verwenden. Tipp: Scharfer, zuckerfreier Senf!
  • Mageres Fleisch oder festen (gerne auch fettreichen, weil gesunden) Fisch grillen!
  • Kartoffeln (nur 68 kcal je 100 g) statt Nudeln oder Backwaren als Beilage!
  • Mit Salaten und Gemüse satt essen!
  • Leichte Dressings (Essig + Öl) selber machen – da weiß man, was drin steckt!
  • Keinen oder nur wenig Alkohol trinken!
  • Am besten kalorienfreie Getränke wählen!

Abnehmen beim Grillen kann durchaus funktionieren! Wer sich an diese Tipps hält, hat sich bereits die großen Figurkiller beim Grillen im wahrsten Sinne des Wortes vom Leib gehalten.

Und wer doch einmal über die Strenge geschlagen hat: Mit einem ausgedehnten Spaziergang an der frischen Luft oder einer Extra-Sporteinheit können so manche Kalorien nachträglich wieder verbrannt werden!

Buchtipps zum Thema Grillen

Weber's Grillbibel (GU Weber Grillen)
Weber's Grillbibel (GU Weber Grillen)
(858 Kundenrezensionen)
Preis: 29,99 €
Bei Amazon ansehen
Weber's Veggie: Die besten Grillrezepte (GU Weber Grillen)
Weber's Veggie: Die besten Grillrezepte (GU Weber Grillen)
(54 Kundenrezensionen)
Preis: --
Bei Amazon ansehen
Vegan BBQ - Das vegane Grillbuch
Vegan BBQ - Das vegane Grillbuch
(5 Kundenrezensionen)
Preis: --
Bei Amazon ansehen
Weber's Seafood: Die besten Grillrezepte (GU Weber Grillen)
Weber's Seafood: Die besten Grillrezepte (GU Weber Grillen)
(48 Kundenrezensionen)
Preis: --
Bei Amazon ansehen
Weber's Grillen: Rezepte für jeden Tag (GU Weber Grillen)
Weber's Grillen: Rezepte für jeden Tag (GU Weber Grillen)
(93 Kundenrezensionen)
Preis: 19,99 €
Bei Amazon ansehen

Noch mehr Lesestoff



Über Alicia

Ich bin Alicia, 33 Jahre alt und wohne in Hamburg. Bereits während meines Studiums der Wirtschaftpsychologie habe ich begonnen, mich auf wissenschaftlicher Basis mit dem Ernährung auseinanderzusetzen. Auf meinem Blog teile ich ausführliche Informationen rund um die Themen Ernährung, Diäten, Gesundheit und Abnehmen. Heute bin ich auch leidenschaftliche Kraftsportlerin und setzte mich für eine gesunde Lebensweise ein.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Artikel

  • Slow Aging mit den richtigen Nahrungsmitteln: So beeinflusst die Ernährung die Hautalterung
  • Das Hypoventilationssyndrom als Gefahr für die Gesundheit
  • Studio dicht? 5 Online-Fitness-Alternativen
  • Intuitiv Essen: Ohne Diät zum Wohlfühlgewicht
  • Herbstzeit gleich Erkältungszeit: So lassen sich Abwehrkräfte aufbauen

Beliebte Artikel

  • 1.000 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
  • Lebensmittel ohne Zucker
  • Dickmacher Banane? Kalorien, Nährwerte und Diät-Tipps
  • Die 7 besten Snacks zum Abnhemen
  • Wie viele Kalorien hat ein Döner?

Neueste Kommentare

  • Mario - Personal Training Zürich bei Personal Training: Geldverschwendung oder sinnvolle Investition?
  • Alicia bei Größe und Gewicht
  • Karin Prinz bei Größe und Gewicht
  • Alicia bei Fette Fakten: Alles, was ihr über Fette wissen solltet!
  • Chrissi bei Fette Fakten: Alles, was ihr über Fette wissen solltet!

Lese-Empfehlungen

  • Schlank im Schlaf Rezepte

Urheberrecht © 2022 figurbetont.com · Medizinischer Hinweis · Archiv · Werbung buchen · Impressum · Datenschutz

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Erzähl mir mehr! Geht klar!