Inhalt des Artikels
Biersorten im Kalorien-Check
Die Auswahl an Biersorten ist riesig: Ob hell, dunkel, alt, alkoholarm, alkoholfrei, als Kölsch oder Mixgetränk – Hier hat man die Qual der Wahl. Doch die zahlreichen Biersorten unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch im Kaloriengehalt. So schwanken die Kalorien pro 100 ml durchschnittlich zwischen figurbewussten 20 Kalorien und gehaltvollen 87 Kalorien.NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Das folgende Diagramm zeigt die Durchschnittswerte verschiedener Biersorten pro 100 ml:
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!


Woraus setzen sich die Kalorien im Bier zusammen?
Angesichts der Unterschiede lässt sich die Frage, ob Bier nun viele Kalorien enthält, nicht pauschal beantworten. Doch worauf kommt es beim Kaloriengehalt von Bier an? Die Kalorienmenge setzt sich aus den im Bier enthaltenen Nährstoffen zusammen, also aus Kohlenhydraten, Proteinen, Fett und Alkohol. Dabei hat ein Gramm Fett 9,3 Kalorien, Proteine und Kohlenhydrate hingegen nur 4,1 Kalorien. Alkohol schlägt mit satten 7,1 Kalorien pro Gramm zubuche. Da Bier grundsätzlich fettfrei ist und auch kaum Eiweiß enthält, machen Kohlenhydrate und Alkohol den Hautpteil der Kalorienmenge aus. Die Kohlenhydratmenge schwanken zwischen unter 1 Gramm pro 100 ml (z.B. bei Diätbier) und etwa 11 Gramm (z.B. bei Malzbier). Auch der Alkoholgehalt entscheidet maßgeblich über die Kalorienmenge. Je höher die Volumenprozent, umso höher auch der Kaloriengehalt. Kein Wunder daher, dass alkoholarme und alkoholfreie Biersorten deutlich weniger Kalorien enthalten. Selbst Biermischgetränke, die ein Mix aus Bier und Cola, Limonade, Fruchtsäften oder sind, enthalten (da weniger Alkohol) z.T. auch weniger Kalorien. Hierbei kommt es natürlich stark auf die jeweilige Mischung an. Alsterwasser, bzw. Radler, wo Bier mit Limonade (meist Zitronenlimonade) gemischt wird, sind mit durchschnittlich 34 Kalorien pro 100 ml recht kalorienarm. Berliner Weiße mit Schuss hingegen – eine Bierspezialität mit süßem Himbeer- oder Waldmeistersirup – hat bereit 53 Kalorien pro 100 ml. Wenn man bedenkt, dass bei Bier in der Regel nicht nur 100 ml, sondern ein Glas (200 ml), eine Flasche (330 ml oder 500ml), oder sogar eine ganze Maß (1 Liter!) getrunken werden, kann schnell die Kalorienmenge einer kompletten Mahlzeit zusammenkommen.Ist Bier ungesund?

Macht Bier dick?
Ist der Bierkonsum wirklich für den berühmten „Bierbauch“ verantwortlich? Nein. Die Annahme, dass die wohl geformte Plauze vom Bier trinken stammt, ist zwar weit verbreitet, jedoch widerlegt. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Bier überhaupt nicht dick macht. Es ist, wie mit allen Lebensmitteln und Getränken, die Kalorien enthalten: Wer mehr Kalorien zu sich nimmt, als er verbraucht, nimmt zu. Dabei ist es zunächst egal, ob man zu viele Bananen, zu viele Süßigkeiten oder zu viel Bier zu sich nimmt. Wer also regelmäßig große Mengen von dem kalorien- und alkoholhaltigen Gerstensaft trinkt, riskiert unter Umständen tatsächlich ein Gewichtsproblem. Gelegentlich und in Maßen konsumiert macht Bier also nicht dick. Verglichen mit anderen Getränken, steht Bier im Kalorienduell sogar noch recht gut da:
Bier bei Diät oder Sport?

Schreibe einen Kommentar