figurbetont.com

Fitness, Ernährung & Gesundheit

  • Home
  • Fitness
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Diät
  • Gewicht
  • Kalorien
  • Rezepte
Aktuelle Seite: Start / Rezepte / Mediterraner Kichererbsen-Linsen-Salat: Veggie-Power!

Mediterraner Kichererbsen-Linsen-Salat: Veggie-Power!

Letzte Aktualisierung am 11. Dezember 2017 von Lars in der Kategorie: Rezepte

Mediterraner Kichererbsen-Linsen-Reis-Salat

Dieses vegane Gericht liefert rund 25 g Protein pro Portion | © zoryanchik / Fotolia.de

Kichererbsen, Linsen und Gewürze: die perfekte Kombination um einen leckeren veganen Salat zuzubereiten. Und ganz nebenbei bedient sich das Rezept an guten veganen Proteinquellen und bringt es so auf fast 25 Gramm Protein auf 100 Gramm.

Und für alle die es nicht so sehr mit der veganen Küche am Hut haben: Die Erweiterung des Salates mit Feta oder mariniertem Fleisch schadet dem Geschmack und Vergnügen nicht.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 100 g Langkornreis (Rohgewicht)
  • 200 ml Gemüse-Fond (alternativ: Wasser)
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1 Dose Linsen (z.B. von Bonduelle)
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 kleine Aubergine
  • 250 g Champignons
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ TL Kokosfett zum Anbraten
  • frische Basilikumblätter
  • Salz, getrockneter Thymian frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Für das Dressing:

  • 2 EL extra natives Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zitrone
  • 2 TL Honig
  • 1 Prise Salz
  • ½ Teelöffel getrockneter Oregano
  • frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Nährwerte (pro Portion):

665 kcal | 92,5 g Kohlenhydrate | 24,4 g Eiweiß | 18,9 g Fett

Zubereitung (Dauer ca.30 Minuten):

Für den Reis ca. 200 ml Gemüse-Fond in einem Topf zum Kochen bringen (alternativ: 200 ml Wasser mit ¼ TL Salz ). Langkornreis hinzugeben und einmal umrühren. Den Reis im geschlossenen Topf bei kleinster Hitze 14 bis 16 Minuten sanft köcheln lassen, bis er die Flüssigkeit komplett aufgenommen hat. Den fertig gegarten Reis später einfach mit einer Gabel auflockern und kurz ausdampfen lassen.

In der Zwischenzeit die Aubergine waschen und die Champignons putzen. Rote Zwiebel schälen und in feine Stücke hacken. Die Aubergine längs in dünne Scheiben und dann in schmale Streifen schneiden. Nun noch mal quer schneiden, sodass Würfel entstehen. Bei den Champignons die Stiele herausdrehen und die Köpfe eventuell etwas aushöhlen. Stiele und Champignonköpfe in kleine Würfel schneiden.

Etwas Kokosfett (ca. ½ TL) in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel-, Auberginen-, und Champignonstücke darin kurz scharf anbraten und anschließend bei mittlerer Hitze und unter gelegentlichem Rühren weichgaren. Knoblauchzehe schälen und in die Gemüsepfanne pressen. Mit getrocknetem Thymian, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Kichererbsen und Linsen kurz unter klarem Wasser abspülen und in eine Schüssel geben. Den fertig gegarten Reis und das gebratene Gemüse hinzugeben und alles mit zwei großen (Ess)löffeln kurz vermengen.

Für das Dressing extra natives Olivenöl in einen kleinen Shaker geben. Zitrone waschen, kurz mit der Hand auf der Arbeitsfläche „ausrollen“, halbieren und den Zitronensaft auspressen. Zusammen mit dem Honig, einer Prise Salz, dem getrockneten Oregano und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer zum Olivenöl hinzugeben und gut schütteln.

Das Dressing über den Kichererbsen-Linsen-Reis-Salat geben und alles nochmals gut vermengen. Frische Basilikumblätter waschen, klein zupfen und über den Salat streuen – fertig!

Weitere Varianten:

Bei diesem mediterranen Salat sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Reis und Hülsenfrüchte bilden hier die Basis, aber natürlich kann man sowohl bei den Reissorten, als auch bei der Art der Hülsenfrüchte und Gemüsesorten experimentieren. Anstelle von Reis eignen sich z.B. auch Quinoa, Couscous oder Bulgur. Auch getrocknete Tomaten, Zucchini, Paprika, Chili und Artischocken sind wunderbares Mittelmeer-Gemüse. Unter den Hülsenfrüchten könnte man auch Bohnen oder Erbsen ausprobieren – je nachdem, worauf man gerade Lust hat oder was die Saison hergibt.

Für den vollen Mittelmeer-Geschmack dürfen auch mediterrane Kräuter und Gewürze, wie Basilikum, Rosmarin, Thymian, Salbei, Minze oder Oregano, nicht fehlen. Diese duftenden Würzkräuter sorgen für absolute Aromagarantie.

Übrigens: wer es nicht bei einer veganen Mahlzeit belassen möchte, kann auch etwas Feta in Stücke schneiden und zum Salat geben.

Noch mehr Lesestoff



Über Lars

Moin! Lars hier. Bart-Träger. Leg-Day Absolvent und Praktikant des Monats.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Artikel

  • Studio dicht? 5 Online-Fitness-Alternativen
  • Intuitiv Essen: Ohne Diät zum Wohlfühlgewicht
  • Herbstzeit gleich Erkältungszeit: So lassen sich Abwehrkräfte aufbauen
  • Auberginenauflauf mit Mozzarella: Ein italienischer Klassiker
  • Eiweißhaltige Lebensmittel: Liste mit 200+ Nahrungsmitteln

Beliebte Artikel

  • 1.000 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
  • Lebensmittel ohne Zucker
  • Dickmacher Banane? Kalorien, Nährwerte und Diät-Tipps
  • Die 7 besten Snacks zum Abnhemen
  • Wie viele Kalorien hat ein Döner?

Neueste Kommentare

  • Ray bei Weg mit dem Winterspeck – 7 Abnehmtipps!
  • Manuel bei 13 Tipps, Cholesterin ohne Medikamente zu senken
  • Thomas Karbowski bei Die 11 beliebtesten Personenwaagen
  • Hanna Adams bei Die 11 beliebtesten Personenwaagen
  • Tobias Müller bei Gesund Abnehmen – 10 Tipps

Lese-Empfehlungen

  • Schlank im Schlaf Rezepte

Urheberrecht © 2021 figurbetont.com · Medizinischer Hinweis · Archiv · Werbung buchen · Impressum · Datenschutz

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Erzähl mir mehr! Geht klar!