Inhalt des Artikels
- 1 „Für immer Schlank“ – Strategie
- 2 7 Tipps, um dauerhaft Gewicht zu verlieren
- 3 Tipp 1: Langfristig denken
- 4 Tipp 2: Viel trinken, aber richtig
- 5 Tipp 3: Gemüse satt!
- 6 Tipp 4: Her mit dem Eiweiß!
- 7 Tipp 5: Kohlenhydrate abends weglassen
- 8 Tipp 6: Auf Fertigprodukte verzichten
- 9 Tipp 7: Bewegung muss sein!
- 10 Wenn es mal schnell gehen muss…
NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
„Dauerhaft“ lautet das Zauberwort. Die meisten Diäten sind nur für wenige Tage oder Wochen ausgelegt und ködern mit sensationellen Gewichtsverlusten von fünf bis sogar 10 Kilo. Jedem mit gesundem Menschenverstand müsste klar sein, dass solch hohe Gewichtsabnahmen in kürzester Zeit weder gesund noch dauerhaft sein können. Wer schnell Gewicht verliert, muss sich darauf einstellen, auch genauso schnell wieder an Gewicht zuzulegen. Wer hingegen langsam Gewicht verliert und seine Ernährung dauerhaft umstellt, darf auch damit rechnen, sein Gewicht dauerhaft halten zu können.
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
„Für immer Schlank“ – Strategie
Es ist nicht leicht, Gewicht zu verlieren und noch schwerer ist es, Gewicht dauerhaft zu halten. Fast jeder hat schon mal eine Diät gemacht, doch nur die wenigsten haben es geschafft, auch dauerhaft schlank zu bleiben. Die „Für immer Schlank“ – Strategie baut daher nicht auf der Funktion einer kurzfristigen Diät auf. Man braucht sich weder zu kasteien, noch zu hungern oder auf geliebte Speisen zu verzichten. Das einzige, was man benötigt, ist Geduld. Geduld ist der Schlüssel zum Abnehmerfolg. Doch fällt es oft schwer, im Umgang mit sich selbst – gerade, wenn es ums Abnehmen geht – geduldig zu sein.
7 Tipps, um dauerhaft Gewicht zu verlieren
Für dauerhaften Gewichtsverlust gibt es kein Patentrezept. Ob Low Fat, Low Carb, Atkins oder Schlank im Schlaf – Gewichtsverlust basiert bei jeder Diät auf demselben Prinzip: Weniger Kalorien zu sich nehmen, als man verbraucht. Dieses Kaloriendefizit ist Grundvoraussetzung, um Gewicht zu verlieren. Daher können alle Diäten, die auf kalorienreduzierter Kost und/oder mehr Bewegung basieren, Erfolge vorweisen. Bei der „Für immer Schlank“ – Strategie geht man einen Schritt weiter, indem man versucht, die erreichten Abnehmerfolge auch langfristig zu halten. Hier sind 10 Tipps, um dauerhaft Gewicht zu verlieren und dauerhaft schlank zu bleiben:Tipp 1: Langfristig denken
Nur wer langfristig denkt, bleibt auch dauerhaft schlank! Das heißt: Man sollte sich und seinem Körper die Zeit lassen, langsam, aber stetig Gewicht zu verlieren. Nur so hat die Haut eine Chance, sich langsam zurückzubilden. Der Vorteil bei der langfristigen Methode ist aus: Man muss keine radikalen Crash-Diäten machen, bei denen einseitige Ernährung und Hungern vorprogrammiert sind. Im Gegenteil: Eine langfristig ausgerichtete, gesunde und ausgewogene Ernährung bedeutet Vielfalt, Spaß am Essen und vor allem auch, dass man sich satt essen darf. Vor der Ernährungsumstellung sollte man sich darauf einstellen, dass die Änderungen im Idealfall ein Leben lang andauern und auf der Waage kleine, aber kontinuierliche Erfolge zu verzeichnen sein werden. Wer sich die Illusion nimmt, in zwei Wochen 10 Kilo abzunehmen, wird deutlich entspannter an die Sache rangehen und sich selbst den Druck nehmen.Tipp 2: Viel trinken, aber richtig
Alleine die Getränke können ohne bewussten Genuss bereits bis zur Hälfte des täglichen Kalorienbedarfs einnehmen. Ein Latte Macchiato und Orangensaft zum Frühstück, ein eine Cola zum Mittagessen, ein Kakao Zwischendurch und Bier oder Wein am Abend – Schon schlagen alleine die Getränke mit bis zu 1.000 Kalorien zu buche und das, obwohl das Essen noch gar nicht mit eingerechnet ist! Wer abnehmen und Kalorien sparen möchte, sollte bei den Getränken anfangen. Im Idealfall greift man nur zu kalorienfreien Getränken, wie Wasser, ungesüßtem Tee und schwarzem Kaffee ohne Milch und Zucker. Vor allem Wasser trägt maßgeblich zum Abnehmerfolg bei. Ein Glas vor dem Essen sättigt, Wasser hat keine Kalorien, regt den Stoffwechsel an und fördert das Wohlbefinden. 2-3 Liter über den Tag verteilt dürfen es da schon sein und zwar nicht erst, wenn der Durst kommt. Am besten gewöhnt man sich an, stets eine Flasche Wasser bei sich zu haben. So wird regelmäßiges Trinken zur gesunden Gewohnheit. Säfte, Milchmischgetränke, Kaffeespezialitäten und Limonaden hingegen enthalten viel Fett, Zucker und damit auch Kalorien und gefährden somit den Abnehmerfolg.Tipp 3: Gemüse satt!

Tipp 4: Her mit dem Eiweiß!
Eiweiß ist der Nährwert, der für den Gewichtsverlust am wichtigsten ist. Eiweiß versorgt den Körper nicht nur mit wichtigen Nährstoffen, es sättigt vor allem gut und beugt einem Muskelabbau entgegen. Viele Diätwillige machen den großen Fehler und hungern während ihrer Diät. Fleisch, Fisch, Eier & Co. kommen nur selten auf den Teller. Doch wer während seiner Diät nur auf Gemüse und Wasser setzt, verliert wertvolle Muskelmasse, die den Grundumsatz verringert. Der Stoffwechsel wird verlangsamt und so nehmen wir später wieder schneller zu. Um dem Jojo-Effekt vorzubeugen, ist es unerlässlich seinen Körper während der Abnehmphase (und auch danach) mit ausreichend Eiweiß zu versorgen. Ein weiterer Vorteil einer proteinreichen Ernährung: Sie bewirkt einen langsamen Anstieg des Blutzuckerspiegels, sodass die Fettverbrennung effektiv weiterlaufen kann. Wer zusätzlich Kalorien sparen möchte, wählt magere Eiweißlieferanten, wie Geflügel, Kochschinken, Eier (ohne Eigelb), Magerquark, Harzer Käse und fettarmen Hüttenkäse.Tipp 5: Kohlenhydrate abends weglassen
Im Gegensatz zu eiweißreichen Lebensmitteln bewirken kohlenhydratreiche Lebensmittel einen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Dies hat zur Folge, dass unser Körper Insulin ausschüttet, welches jedoch für die Einlagerung und nicht für den Abbau von Fett zuständig ist. Die Folge: Die Fettverbrennung wird blockiert und der Körper in den Fetteinlagerungs-Modus versetzt. Für die Figur kann das natürlich fatale Folgen haben. Doch nicht alle Kohlenhydrate sind gleich. Je nach glykämischem Index (kurz: GLYX) haben Lebensmittel unterschiedliche Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel, sodass mal mehr, mal weniger Insulin ausgeschüttet wird. Wer abnehmen möchte, sollte zu Lebensmitteln mit niedrigem GLYX greifen, wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukten. Diese enthalten zwar auch Kohlenhydrate, verursachen aber keine starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels, die wiederum Heißhungerattacken verursachen können. Abends sollte man jedoch möglichst auf Kohlenhydrate verzichten, um die nächtliche Fettverbrennungsphase möglichst lang zu halten. Etwas Gemüse oder Salat, z.B. als Beilage zum Steak oder Fisch sind perfekt!Tipp 6: Auf Fertigprodukte verzichten
Industriell hergestellte Lebensmittel sind einer der größten Auslöser für Übergewicht. Sie sind nicht nur teuer, sondern auch reich an Fett, Zucker und chemischen Zusätzen. Die Zugabe von Geschmacksverstärkern sorgt zwar dafür, dass wir Fertigprodukte als lecker empfinden, allerdings sind diese oft viel zu süß oder viel zu salzig, sodass unser Geschmacksempfinden abstumpft. Mit der Zeit braucht man immer mehr von dem Zeug, um ein Gefühl der Sättigung oder Befriedigung beim Essen zu erreichen. Und mehr Fertigprodukte heißt im Umkehrschluss nur: Noch mehr Zucker, noch mehr Fett und noch mehr Kalorien. Oft ist es schwer, Fertigprodukte auf den ersten Blick zu erkennen, doch auch simple Lebensmittel, wie gewöhnlicher Senf und Tomatenketchup enthalten oftmals versteckte Zucker. Wer dieser Kalorienfalle entgehen will, sollte sich die Zeit nehmen und einen Blick in die Zutatenliste wagen. Je mehr Zutaten ein Lebensmittel enthält, umso ungesünder ist es. Wer Gewicht verlieren und dauerhaft schlank bleiben möchte, setzt besser auf natürliche, frische und unbehandelte Lebensmittel aus nur einer Zutat.Tipp 7: Bewegung muss sein!

Wenn es mal schnell gehen muss…
Nur der langfristige Weg kann die dauerhafte Lösung für einen schlanken Körper sein. Dennoch gibt es immer mal wieder Termine und Ereignisse, zu denen man schnell ein paar Pfunde Gewicht verlieren möchte. Solange dies die Ausnahme bleibt, ist auch ein schnellerer Gewichtsverlust möglich. Allerdings sollte man einige Dinge beachten, um seine Gesundheit nicht zu gefährden. Hier einige Tipps, um schnell Gewicht zu verlieren (max. 2-3 Tage anwenden!):- Auf Kohlenhydrate verzichten (Süßigkeiten, Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln und auch Obst!)
- Auf Milchprodukte verzichten (Milch, Käse, Quark etc.)
- Magere Eiweißprodukte essen: Fisch, Fleisch, Meerestiere, Eier (ohne Eigelb)
- Gemüse und Salate essen (außer Kartoffeln, gekochte Möhren, Mais, Erbsen, dicke Bohnen)
- Viel trinken (Wasser, ungesüßten Tee, schwarzen Kaffee)
- Kein Alkohol, keine Fertigprodukte!
- Satt essen!
- 30-60 Minuten Ausdauersport am Tag
Manuel meint
Super Informationen Toll 🙂