Inhalt des Artikels
NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!


Top 11 kalorienarme Lebensmittel zum Abnehmen
Die folgenden 11 Lebensmittel sind nicht nur gesund, sondern vor allem kalorienarm und damit die perfekten Begleiter beim Abnehmen. Viele von ihnen sind zudem äußerst proteinreich, sodass man schnell und lang anhaltend satt wird.1. Brokkoli
Brokkoli enthält pro 100g nur 26 Kalorien und ist damit äußerst kalorienarm. Dank seines hohen Ballaststoffgehalts, die das Cholesterin im Körper senken, ist die Kohlart ideal zum Abnehmen geeignet. Doch damit nicht genug. Mit 115 Milligramm pro 100 Gramm übertrifft der Vitamin-C-Gehalt die Apfelsine (50 Milligramm pro 100g) um mehr als das Doppelte. Zudem ist Brokkoli reich an Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesiums und Eisen.2. Hüttenkäse

3. Harzer Käse
Käse ist normalerweise nicht sonderlich gut zum Abnehmen geeignet. Zwar enthält er viel Eiweiß und so gut wie keine Kohlenhydrate, dafür aber i.d.R. sehr viel Fett. Eine Scheibe Gouda (45 Prozent Fett i.d.T.) kommt dabei z.B. auf 109 Kalorien und ganze 9,3 Gramm Fett. Wer abnehmen möchte, sollte sich daher grundsätzlich von Käse fern halten. Doch nicht alle Käsesorten sind Kalorienbomben. Harzer Käse hingegen kann man hingegen als wahren Fettkiller bezeichnen. Der Sauermilchkäse wird aus Magerquark(Magermilch) hergestellt und enthält nur 0,7 Prozent Fett. Mit etwa 126 Kalorien pro 100 Gramm liefert Harzer Käse zwei bis dreimal weniger Kalorien, als herkömmliche Käsearten. Satte 30 Gramm hochwertiges Eiweiß sorgen für einen lang anhaltenden Sättigungseffekt und sind damit hervorragend zum Abnehmen geeignet.4. Forelle
Die altbekannte Abnehm-Devise „Fett macht Fett“ trifft bei einer Lebensmittelgruppe nur bedingt zu: Beim Fisch. Zwar verfügen viele Fischsorten über einen hohen Fettgehalt, doch dabei handelt es sich um hochwertige Omega-3-Fettsäuren, die das Herz schützen und die Hirnfunktion unterstützen. Die Forelle zählt mit 105 Kalorien und 2,7 Gramm Fett pro 100 Gramm zu den fettarmen Fischsorten und liefert rund 20 Gramm schlankes Eiweiß. Neben den Vitaminen A, D und E, die für starke Knochen, schöne Haut und glänzendes Haar sorgen, versorgt die Forelle den Körper auch optimal mit Jod, einem essenziellen Spurenelement, welches die Leistung der Schilddrüsenhormone verbessert. Jod steuert den gesamten Stoffwechsel und damit auch den Energieumsatz im Körper. Ein Jodmangel kann zu einer starken Vergrößerung der Schilddrüse und dem Absinken des Grundumsatzes führen. Wer mindestens einmal wöchentlich Fisch auf dem Teller hat tut nicht nur seiner Figur, sondern auch der Gesundheit etwas Gutes.5. Eier

6. Spinat
Schon Popeye wusste, dass Spinat starke Muskeln macht. Doch das ist nicht auf einen enorm hohen Eisengehalt zurückzuführen, der mit 4,1 Milligramm eher im oberen Durchschnitt der Gemüsesorten liegt, sondern vielmehr auf das im Spinat enthaltene Nitrat. Dieses soll die Konzentration zweier Proteine in den Muskeln erhöhen und die Muskeln stärken. Allerdings müsste man hierfür schon täglich größere Mengen verzehren. Spinat ist in erster Linie ein klassisches Schlank-Food, da es pro 100 Gramm nur 15 Kalorien enthält und zudem reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wie Vitamin A und C, sowie Kalium, Calcium und Magnesium. Mit 145 Mikrogramm pro 100 Gramm ist Spinat auch eine ausgezeichnete Folsäurequelle und unterstützt u.a. den Eiweiß- und Fettstoffwechsel. Dank seiner Gerbstoffe wirkt der Spinat zudem verdauungsanregend und entwässernd. Der Spinat ist für alle, die abnehmen wollen, das perfekte Gemüse. Ob roh als Salat oder gedünstet – Er enthält fast keine Kalorien und sättigt trotzdem gut.
(25 Kundenrezensionen)
Preis: 24,99 €

7. Pute

8. Papaya
Jetzt wird es exotisch! Während andere tropische Fruchtsorten, wie Ananas, Mango, Melone & Co. aufgrund ihres hohen Fruchtzuckergehalts eher weniger zum Abnehmen geeignet sind, ist die Papaya mit nur 13 Kalorien pro 100 Gramm der absolute Schlankmacher unter den Obstsorten. Wer Hunger auf Süßes bekommt, kann mit der Papaya nichts falsch machen. Neben jeder Menge Vitamin C und Betacarotin enthält die Papaya auch das Eiweiß spaltende Enzym Papain, welches aufgenommenes Nahrungseiweiß in Aminosäuren aufspaltet und so den Muskelaufbau aktiviert. Der gesteigerte Aminosäuregehalt in den Körperzellen fördert Fitness und Regeneration.9. Thunfisch
Volle Protein-Power voraus! Der Thunfisch liefert mit einem Eiweißgehalt von 21,5 Gramm pro 100 Gramm jede Menge Protein und so gut wie keine gesättigten Fettsäuren. Die sehr hohe biologische Wertigkeit von 92 reicht fast an das des Eis (biologische Wertigkeit von 100) heran und bedeutet, dass der Körper das Protein aus dem Tunfisch fast komplett in Muskeln umwandeln kann. Besonders empfehlenswert zum Abnehmen sind Thunfischfilets in der Dose, natürlich nicht in Öl, sondern in eigenem Saft. Während Thunfisch im Durchschnitt 226 Kalorien und 4,6 Gramm Fett pro 100 Gramm auf die Waage bringt, enthält der Thunfisch in der Dose nur 113 Kalorien bei knapp 1 Gramm Fett und satten 26 Gramm Eiweiß. Dennoch ist auch der frische, etwas fetthaltigere Thunfisch äußerst gesund, da es sich dabei um hochwertige Omega-3-Fettsäuren handelt. Pro 100 Gramm stecken 3,5 Gramm dieser wertvollen Fette im Thunfisch. Der Dosenthunfisch hingegen kommt mit einem Zehntel dieser Menge, nämlich 0,35 Gramm Omega-3-Fettsäuren pro 100 Gramm nicht an den frischen Thunfisch heran. Doch Thunfisch macht aufgrund seines hohen Eiweißgehalts nicht nur satt, sondern auch schön. Das Geheimnis ist der Mineralstoff Selen. Dieser sorgt für den Erhalt des Faserproteins Elastin Körper sorgt, welcher die Haut straff und geschmeidig hält. Weiter enthält Thunfisch das Vitamin Niacin, welches am Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt ist, eine antioxidative Wirkung hat und für die Regeneration von Haut, Muskeln, Nerven zuständig ist.10. Grüne Bohnen

11. Rindfleisch
Wer abnehmen möchte, muss auf ein leckeres, saftiges Steak keineswegs verzichten. Zwar gelten Hähnchen und Pute als das Diät-Fleisch schlechthin, doch auch beim Rind gibt es magere Stücke, die fast genauso fettarm sind wie Geflügel. Rinderfilet ist mit 4 Gramm Fett und nur 121 Kalorien pro 100 Gramm gut zum Abnehmen geeignet. Doch es muss nicht immer gleich teures Rinderfilet sein. Auch ein Stück aus der Lende (flaches Roastbeef) oder Schabefleisch (Tatar) sind fettarme Rindersorten. Rindfleisch ist mit einem Eiweißgehalt von etwa 21,2 Gramm ein hervorragender Protein-Lieferant und verfügt über eine hohe biologische Wertigkeit von 92, sodass das Nahrungsprotein aus dem Rindfleisch optimal in körpereigenes Protein umgesetzt werden kann. Zudem ist Rindfleisch eine gute Nahrungsquelle für Eisen, welches für den Sauerstofftransport, die Sauerstoffaufnahme, Zellfunktionen und damit den gesamte Energiestoffwechsel zuständig ist. Neben roten Fleischsorten, wie Rind, ist vor allem Leber ein guter Eisenlieferant.Fazit
Es gibt zahlreiche leckere, gesunde und kalorienarme Lebensmittel, die man genießen und dabei trotzdem abnehmen kann. Damit der erwünschte Gewichtsverlust nicht zu unerwünschten Nebenwirkungen, wie Muskelabbau und einem damit verbundenen geringeren Grundumsatz einhergeht, ist es wichtig, ausreichend Eiweiß zu sich zu nehmen. Für dauerhaften Abnehmerfolg ist es zudem wichtig, sich satt zu essen, um Heißhungerattacken zu vermeiden. Die Tabelle der Top 11 kalorienarmen Lebensmittel zu Abnehmen hat bereits eine kleine Auswahl an gut geeigneten Nahrungsmitteln gegeben, die den Gewichtsverlust unterstützen können. Natürlich gibt es noch viele weitere, gut geeignete Lebensmittel, die denselben Zweck erfüllen. Wichtig ist, sich mit den Lebensmitteln zu beschäftigen, auf die Nährwerte zu schauen und gesunde Alternativen zu finden, die einem richtig gut schmecken. Eiweißreiche, sättigende Lebensmittel und kalorienarmes Gemüse sollten beim Abnehmen den Hauptbestandteil in der Nahrung bilden. Hervorragende Eiweißquellen sind fettarme Käsesorten, wie Hüttenkäse, Harzer Käse, aber auch Magerquark. Beim Fleisch sollte man ebenfalls zu fettarmen Sorten, wie Geflügel oder mageres Rind- und Schweinefleisch zurückgreifen. Dabei gilt: Je mehr weiße Stellen am Fleisch sind, umso fetter ist es. Noch gesünder ist Fisch, da es weniger ungesunde gesättigte Fettsäuren enthält, sondern reich an hochwertigen Omega-3-Fettsäuren und Proteinen ist. Neben fettarmen Fischsorten, wie Forelle, Kabeljau, Seelachs, Thunfisch, Scholle etc. kann man bei Fisch gelegentlich auch gerne zu den fetteren Sorten, wie Lachs, Hering und Makrele greifen. Kalorienarmes Gemüse, wie Brokkoli, Spinat, grüne Bohnen aber auch alle Kohlsorten, Salat, Tomaten, Gurken, Karotten, Paprika, Zucchini, Pilze & Co. sind wahre Sattmacher und verfügen über eine geringe Kaloriendichte. Sie sind die perfekte Beilage, an der man nicht sparen sollte. Statt Brot, Nudeln, Reis und Kartoffeln sollte man viel lieber zu Salaten und Gemüse greifen. Das spart jede Menge Kalorien!
Jens meint
Hallo,
alle angegebenen Werte sind schon aus dem Grund falsch da es sich um Kilokalorien handelt (also Kalorien mal 1000). Sollte man vielleicht mal Bedenken wenn man schon unbedingt was veröffentlichen muss auch wenn man keine Ahung hat…
Alicia meint
Hallo Jens,
vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag.
Da ich davon ausgehe, dass der Großteil meiner Leser (eventuell auch du) weiß, was ich mit „Kalorie“ meine, sehe ich aktuell keinen Grund, „Kalorie“ durch „Kilokalorie“ zu ersetzen. Zumal die von mir verwendete Form häufig als Synonym genutzt wird.
Siehe Wikipedia:
Viele Grüße,
Alicia
Tom meint
Hallo Alicia,
dein Artikel spricht mir aus der Seele. Selten einen so fundiertenn, angenehm lesbaren, schön gestalteten und zutreffenden Beitrag gelesen! Hier ist alles Wesentliche gesagt. Andere Abnehm-Weisheiten kann man getrost ignorieren, wenn man deine Ratschläge beherzigt.
Es ist in der Tat so einfach.
Danke + Gruß
Tom
Alicia meint
Hallo Tom,
danke für den netten Kommentar, hat mich sehr gefreut 🙂
Grüße,
Alicia
Annegret Plaschke meint
Hallo Alicia,
da muss ich Tom voll beipflichten !!!
Ein toller Artikel. Kurz und bündig mit super Tipps zu den richtigen Lebensmitteln. Ich habe in letzter Zeit sehr viel gelesen über Ernährung und Ernährungs-Umstellung. Dein Artikel war sehr bereichernd. Danke dafür!
Viel Grüße
Anna
Alicia meint
Hallo Annegret,
vielen lieben Dank, das freut mich sehr!
Viele Grüße,
Alicia