Inhalt des Artikels
NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Dennoch wird in Zeitschriften und Online-Medien oft die Angst vor einer Übersäuerung geschürt. Zur Erkennung einer Azidose werden diverse Tests, wie Harn- oder Hauttests angepriesen, anhand derer man den pH-Wert des Urins, bzw. des Blutes bestimmen kann.
Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine wässrige Lösung ist. Die Messwert-Skala reicht von 0 bis 14, dabei ist Null extrem sauer (Batteriesäuere) und 14 extrem basisch (Natronlauge). Wasser ist mit einem pH-Wert von 7 neutral und zeigt ein ausgewogenes Verhältnis von Säuren und Basen an.
Doch wie sinnvoll sind solche Tests überhaupt? Kann man anhand der Ergebnisse zuverlässige Aussagen über eine eventuelle Übersäuerung oder Krankheitsbilder treffen? Und welche Messmethode bietet eine zuverlässige Diagnose?
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Schreibe einen Kommentar