figurbetont.com

Fitness, Ernährung & Gesundheit

  • Home
  • Fitness
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Diät
  • Gewicht
  • Kalorien
  • Rezepte
Aktuelle Seite: Start / Gesundheit / Weiterbildung im Gesundheitswesen

Weiterbildung im Gesundheitswesen

Letzte Aktualisierung am 19. Dezember 2017 von Alicia in der Kategorie: Gesundheit

Der Gesundheitsmarkt boomt und bietet Brachenexperten attraktive Berufsfelder mit Zukunft. Der dringende Bedarf der Branche an akademischen Gesundheitsmanagern führte auch zu Veränderungen in der Hochschullandschaft. Diese hat ihre Studiengänge an die Bedürfnisse des sich wandelnden Gesundheitswesens angepasst und so können Studieninteressierte mittlerweile aus einer großen Bandbreite an akademischen Studiengängen im Gesundheitswesen wählen.

Neben Präsenzstudiengängen ist die Nachfrage nach nebenberuflichen Fernstudiengängen in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Gerade Berufstätige, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind oder Quereinsteiger, die sich nebenberuflich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Gesundheitsbranche qualifizieren möchten,  bietet das Fernstudium eine interessante Alternative, sich auf akademischem Niveau berufsbegleitend weiterzubilden.

Inhalt des Artikels

  • 1 Vorteile eines Fernstudiums
  • 2 APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
  • 3 Das Studienangebot
  • 4 Zertifikatskurse der Apollon Hochschule
  • 5 Kostenlose Studieninformationen anfordern!

Vorteile eines Fernstudiums

Weiterbildung im GesundheitswesenIm Vergleich zu Präsenzhochschulen oder einem Abendstudium ist man bei einem Fernstudium zeitlich und örtlich unabhängig. Man ist weder an bestimmte Veranstaltungsorte, noch an feste Vorlesungszeiten oder Termine gebunden. Vorteil: Man kann sich den Lehrstoff bequem von zu Hause aus aneignen oder einen anderen beliebigen Ort zum Lernen wählen. Einzig die Präsenzveranstaltungen und die Prüfungstermine finden an der Fernhochschule vor Ort statt.

NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Wer berufstätig ist, muss sich nicht zwingend beruflich einschränken und infolge dessen Gehaltseinbußen in Kauf nehmen. Allerdings sollte man ausreichend Zeit für ein Fernstudium mitbringen und bereits sein, seine Freizeit ein stückweit zu opfern. Auch sind Eigenmotivation, Disziplin, Zeitmanagement und Selbstorganisation wichtige Eigenschaften, bzw. Fähigkeiten, die man für eine nebenberufliche Weiterbildung im Gesundheitswesen vorweisen sollte. Ein erfolgreicher Abschluss ist dann gleichzeitig der Beleg solcher für das Berufsleben essentieller Soft Skills und kann durchaus Vorteile bei der Stellenbesetzung und Bewerbung bedeuten.

Zwar ist man bei der Organisation und zeitlichen Einteilung seines Fernstudium flexibel, das bedeutet allerding nicht, dass man komplett von der Außenwelt abgeschottet wird. So steht für inhaltliche und organisatorische Fragen der Studienservice der Fernhochschule zur Verfügung. Und auf dem  Online-Campus kann man sich mit Lehrbeauftragte und anderen Kommilitonen austauschen.

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Ein bekannter Anbieter für eine akademische Weiterbildung im Bereich Gesundheitsmanagement ist die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Die private Hochschule mit Sitz in Bremen ist staatlich anerkannt und bietet daher Studienabschlüsse, die denen an staatlichen Hochschulen absolut gleichwertig sind.

Das Fernstudium an der APOLLON Hochschule zeichnet sich vor allem durch konsequenten Praxisbezug aus. So hat die Hochschule ein Kompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft geschaffen, welches sich durch kontinuierlichen Wissenstransfer mit der Wirtschaft auszeichnet. Auch sind die Studienleiter der APOLLON Hochschule sind fest in der Gesundheitswirtschaft verankert und tragen mit ihrem Expertenwissen zu einem  praxisorientiertes Fernstudium bei.

Der enge Kontakt zu Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen ermöglicht es, zukünftige Bedarfe der Gesundheitsbranche gezielt in die Curricula der Studiengänge zu integrieren. Wer nach einer nebenberuflichen Aus- oder Weiterbildung mit starkem Praxisbezug sucht,  wird an der APOLLON Hochschule bestens für den Gesundheitssektor ausgebildet.

Das Studienangebot

Die APOLLON Hochschule bietet ausschließlich die international anerkannten Studienabschlüsse Bachelor und Master an. Desweiteren werden Zertifikatskurse auf akademischem Niveau angeboten. Je nachdem ob man seine Kompetenzen in kurzer Zeit gezielt erweitern möchte oder einen akademischen Abschluss anstrebt, ist entweder ein Fernstudiengang oder aber ein Hochschulzertifikatskurs die richtige Wahl.

Mit den Bachelor-Studiengängen erreicht man einen ersten akademischen Abschluss. An der APOLLON Hochschule können folgende Studiengänge im Bereich Gesundheitswesen belegt werden:

  • Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)
  • Bachelor Pflegemanagement (B. A.)
  • Bachelor Gesundheitstourismus (B. A.)
  • Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B. A.)
  • Bachelor Gesundheitslogistik (B. A.)
  • Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)

Mit dem Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss erfüllt man die nötigen Zulassungsvoraussetzungen für die Aufnahme eines Bachelorstudiengangs. Dies gilt auch dann, wenn man den schulischen und  praktischen Teil der Fachhochschulreife absolviert hat. Ein Studium an der APOLLON Hochschule ist unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur möglich. Voraussetzung hierfür ist jedoch eine mindestens zweijährige Berufsausbildung.

Neben den Bachelor-Studiengängen kann man an der APOLLON Hochschule auch Master-Studiengänge im Bereich Gesundheitswesen belegen, deren Abschluss in der akademischen Hierarchie direkt unter dem Doktorgrad angesiedelt ist.  Hat man bereits einen ersten akademischen Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister, Staatsexamen etc.) in der Tasche, erfüllt man bereits die Voraussetzungen für einen der APOLLON Master-Studiengänge.

Diese sind unterteilt in weiterbildende und konsekutive Master-Studiengänge. Zu den Master-Studiengängen zählen:

  • Master of Health Management (MaHM)
  • Master of Health Economics (MaHE)
  • Fernstudiengang Master Gesundheitsökonomie (M. A.)

Der weiterbildende Fernstudiengang zum Master of Health Management (MaHM) ist ideal, wenn man bereits über Berufserfahrungen in der Gesundheitsbranche verfügt und sich für neue Managementaufgaben wappnen möchte. Er richtet sich z.B. an Ärzte und andere Naturwissenschaftler, die ihre betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und rechtlichen Kenntnisse auf praxisorientierte Weise erweitern möchten.

Kann man bislang noch keine Berufserfahrung in der Gesundheitsbranche vorweisen, ist der weiterbildende Fernstudiengang zum Master of Health Economics (MaHE) empfehlenswert. Dieser ist für Akademiker aller Fachrichtungen geeignet, da er neben den betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch das grundlegende Wissen zum Gesundheitsmarkt liefert.

Aufbauend auf dem Bachelor-Studiengang Gesundheitsökonomie (B. A.) kann man an der APOLLON Hochschule auch den konsekutiven Fernstudiengang Master Gesundheitsökonomie (M. A.) anschließen. In diesem werden relevante gesundheitsökonomische Themen des Basisstudiengangs vertieft und de Voraussetzungen für  obere Managementpositionen geschaffen.

Alle Bachelor- und Master-Studiengänge wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert und auf Methodik, Praxisbezug, Didaktik, die Qualität der pädagogischen Betreuung, der Lernkontrollen, sowie der Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen hin überprüft.

Personen, die keinen Bachelor- oder Masterabschluss anstreben, Kompetenzen im Gesundheitsmarkt aber dennoch auf akademischem Niveau erweitern wollen, erhalten mit den zahlreichen Hochschulzertifikatskursen der APOLLON Hochschule die Möglichkeit dazu.

Im Vergleich zu den Studiengängen muss man für die Hochschulzertifikatskurse keine bestimmten Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und kann sich trotzdem zu relevanten gesundheitswirtschaftlichen Themen weiterbilden.

An der APOLLON Hochschule werden insgesamt folgende Hochschulzertifikatskurse angeboten, die sich in die Themenbereiche Gesundheit, Wirtschafts und Management, Management und Technik, Wissenschaft, sowie Kommunikation und Führung unterteilen lassen:

Zertifikatskurse der Apollon Hochschule

Gesundheit:Public Health, Gesundheitspsychologie, Gesundheitssoziologie, Versorgungsmanagement, Ernährungsberater, Praxiswissen, Neue Institutionenökonomik, Spezielle Aspekte der VWL, Internationale Gesundheitssysteme
Wirtschaft & Management:Praxismanagement, Allgemeine BWL, Projektmanagement, Management-Know-How, Human Resource Management, Prozess- & Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement, Changemanagement, Marketingkonzepte (E-Variante), Healthmarketing, Business Planning, Wissens & Netzwerkmanagement
Management & Technik:Facility-Management, IT-Management
Wissenschaft:Medical Writing, Spezifische Methodenkompetenz
Kommunikation & Führung:Business English, Ethik in der Gesundheitswirtschaft, Interkulturelles Management, Aufstiegs- und Karrierecoaching

Die im Rahmen der Zertifikatskurse erworbenen Credits lassen sich bei Interesse auch auf ein anschließendes Hochschulstudium anrechnen, sofern die inhaltliche Übereinstimmung gegeben ist. Vor allem Ärzte profitieren von der Möglichkeit, mit dem Zertifikatskurs Public Health gleich 176 CME-Punkte  zu sammeln.

Kostenlose Studieninformationen anfordern!

Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Studiengänge und Kurse, den Zielgruppen und Berufsfeldern, sowie den Preisen bietet die kostenlose Studienbroschüre, die man hier unverbindlich anfordern kann.

Noch mehr Lesestoff



Über Alicia

Ich bin Alicia, 33 Jahre alt und wohne in Hamburg. Bereits während meines Studiums der Wirtschaftpsychologie habe ich begonnen, mich auf wissenschaftlicher Basis mit dem Ernährung auseinanderzusetzen. Auf meinem Blog teile ich ausführliche Informationen rund um die Themen Ernährung, Diäten, Gesundheit und Abnehmen. Heute bin ich auch leidenschaftliche Kraftsportlerin und setzte mich für eine gesunde Lebensweise ein.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Artikel

  • Studio dicht? 5 Online-Fitness-Alternativen
  • Intuitiv Essen: Ohne Diät zum Wohlfühlgewicht
  • Herbstzeit gleich Erkältungszeit: So lassen sich Abwehrkräfte aufbauen
  • Auberginenauflauf mit Mozzarella: Ein italienischer Klassiker
  • Eiweißhaltige Lebensmittel: Liste mit 200+ Nahrungsmitteln

Beliebte Artikel

  • 1.000 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
  • Lebensmittel ohne Zucker
  • Dickmacher Banane? Kalorien, Nährwerte und Diät-Tipps
  • Die 7 besten Snacks zum Abnhemen
  • Wie viele Kalorien hat ein Döner?

Neueste Kommentare

  • Katrin Maier bei Ingwer-Shot: Dein täglicher Immun-Booster zum Selbermachen
  • Sam Müller bei 10 Weeks BodyChange: Abzocke oder sinnvolles Abnehmprogramm?
  • Alicia bei Wie viele Kalorien hat ein Döner?
  • Daniela bei Wie viele Kalorien hat ein Döner?
  • Ray bei Weg mit dem Winterspeck – 7 Abnehmtipps!

Lese-Empfehlungen

  • Schlank im Schlaf Rezepte

Urheberrecht © 2021 figurbetont.com · Medizinischer Hinweis · Archiv · Werbung buchen · Impressum · Datenschutz

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Erzähl mir mehr! Geht klar!