
Der Döner & die Frage nach den Kalorien (©karepa / fotolia.de)
Inhalt des Artikels
- 1 Döner ist nicht gleich Döner
- 2 Döner Kalorien: Was steckt drin?
- 3 Döner: Kalorien & Nährwerte
- 4 Unterschiede bei den Nährwerten: Wie viele Kalorien hat ein Döner wirklich?
- 5 Döner-Baukasten: Wo stecken die meisten Kalorien?
- 6 Dönerfleisch Kalorien & Nährwerte je 100 g & Portion
- 7 Ist Döner ungesund?
- 8 Eignet sich Döner zum Abnehmen?
- 9 Döner: Vor- und Nachteile
- 10 Tipp: Döner-Kalorien verbrennen!
- 11 Exkurs: Vom „Urdöner“ zum beliebten Fast Food
Döner ist nicht gleich Döner

Nicht nur am Dönerstag eine beliebte Mahlzeit: Der Döner
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Döner Kalorien: Was steckt drin?
Bei den zahlreichen Döner-Variationen ist die Kalorien-Frage nicht so einfach zu beantworten. Die Kalorienmenge hängt von folgenden Faktoren ab:- Welche Fleischsorte ist im Döner ? Hammel, Lamm, Kalb, Rind, Pute oder Hähnchen?
- Worin/mit was wird das Fleisch serviert? Fladenbrot/Pide, Yufka, Pommes, Reis oder einfach pur?
- Welche Soße ist im Döner? Joghurtsoße, Knoblauchsoße, Kräutersoße, Chili-Soße, Spezial-Soße etc.?
- Welcher Salat/welches Gemüse ist enthalten? Eisbergsalat, Weißkohlsalat, Rotkohlsalat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Peperoni usw?
- Ist im Döner zusätzlich zum Fleisch noch Schafskäse enthalten?
- Gibt es andere, Inhalte, wie eingelegte Oliven, Auberginen, Kartoffeln etc.?
- Bei vegetarischem Döner: Ist als Ersatz Schafskäse oder eine Falaffel im Döner?
Döner: Kalorien & Nährwerte
Ein Döner ist eine ziemlich individuelle Angelegenheit. Ob in Fladenbrot, Yufka, türkischer Pizza oder mit Pommes, mit Kalb, Hähnchen, Hack oder Falafel, mit Salat, Gemüse, Feta und Soße – je nach Zutaten ergeben sich zahlreiche Döner-Varianten.Kalorien & Nährwerte je Portion |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Döner-Variante: | Portion | Kalorien | Kohlen- hydrate | Eiweiß | Fett |
Döner Kebab mit Kalb, Salat und Soße: | 350 g | 762 kcal | 59,5 g | 36,7 g | 41,9 g |
Hähnchen-Döner mit Salat und Soße: | 350 g | 626 kcal | 58 g | 38,2 g | 26,9 g |
Döner Kebab mit Kalb, Gemüse, Salat und Soße: | 350 g | 754 kcal | 65,1 g | 28,7 g | 41,8 g |
Hähnchen-Döner mit Gemüse, Salat und Soße: | 350 g | 663 kcal | 64,1 g | 29,7 g | 31,8 g |
Gemüse-Döner mit Salat und Soße: | 350 g | 623 kcal | 72 g | 12,3 g | 31,4 g |
Gemüse-Döner mit Feta, Salat und Soße: | 350 g | 682 kcal | 67,6 g | 19,3 g | 36,8 g |
Döner mit Falafel, Salat und Soße: | 350 g | 610 kcal | 85,6 g | 16,4 g | 26,7 g |
Döner mit Falafel, Feta, Salat und Soße: | 350 g | 744 kcal | 84,3 g | 23,6 g | 38,8 g |
Döner mit Falafel, Gemüse, Salat und Soße: | 350 g | 724 kcal | 90,1 g | 16,7 g | 36,8 g |
Döner mit Feta, Salat und Soße: | 350 g | 664 kcal | 60,1 g | 26,1 g | 35,5 g |
Döner mit Feta, Gemüse, Salat und Soße: | 350 g | 778 kcal | 64,6 g | 26,4 g | 45,6 g |
Döner mit Salat und Soße: | 300 g | 379 kcal | 60,7 g | 11,1 g | 10,5 g |
Dürüm-Döner mit Kalb, Salat und Soße: | 330 g | 681 kcal | 44,9 g | 34,7 g | 41,5 g |
Dürüm-Döner mit Hähnchen, Salat und Soße: | 330 g | 545 kcal | 43,4 g | 36,2 g | 26,5 g |
Dürüm-Döner mit Feta, Salat und Soße: | 330 g | 583 kcal | 45,5 g | 24,2 g | 35,1 g |
Lahmacun mit Kalb, Salat und Soße: | 350 g | 655 kcal | 47,7 g | 31,3 g | 43,1 g |
Lahmacun mit Hähnchen, Salat und Soße: | 350 g | 564 kcal | 46,7 g | 32,3 g | 33,1 g |
Lahmacun mit Salat und Soße: | 300 g | 394 kcal | 47,8 g | 14,1 g | 21,9 g |
Döner-Box mit Pommes, Kalb, Salat und Soße: | 350 g | 808 kcal | 46,7 g | 31,3 g | 55,7 g |
Döner-Box mit Pommes, Hähnchen, Salat und Soße: | 350 g | 672 kcal | 45,2 g | 32,8 g | 40,7 g |
Döner-Box mit Kalb, Salat und Soße (ohne Pommes): | 350 g | 526 kcal | 11,8 g | 29,1 g | 41,5 g |
Döner-Box mit Kalb und Salat (ohne Pommes und Soße): | 350 g | 467 kcal | 9,3 g | 29,1 g | 35,4 g |
Döner-Box mit Hähnchen, Salat und Soße (ohne Pommes): | 350 g | 390 kcal | 10,3 g | 30,6 g | 26,5 g |
Döner-Box mit Hähnchen und Salat (ohne Pommes und Soße): | 350 g | 331 kcal | 7,8 g | 30,6 g | 20,4 g |
Döner-Teller mit Pommes, Kalb, Salat und Soße: | 400 g | 957 kcal | 64,7 g | 33,3 g | 62,7 g |
Döner-Teller mit Pommes, Hähnchen, Salat und Soße: | 400 g | 821 kcal | 63,2 g | 34,8 g | 47,7 g |
Döner-Teller mit Reis, Kalb, Salat und Soße: | 400 g | 649 kcal | 40,5 g | 31,3 g | 34,9 g |
Döner-Teller mit Reis, Hähnchen, Salat und Soße: | 400 g | 512 kcal | 39,0 g | 32,8 g | 26,0 g |
Kalorien & Nährwerte je 100 g |
||||
---|---|---|---|---|
Döner-Variante: | Kalorien | Kohlen- hydrate | Eiweiß | Fett |
Döner Kebab mit Kalb, Salat und Soße: | 218 kcal | 17 g | 10,5 g | 12 g |
Hähnchen-Döner mit Salat und Soße: | 179 kcal | 16,6 g | 10,9 g | 7,7 g |
Döner Kebab mit Kalb, Gemüse, Salat und Soße: | 215 kcal | 18,6 g | 8,2 g | 11,9 g |
Hähnchen-Döner mit Gemüse, Salat und Soße: | 189 kcal | 18,3 g | 8,5 g | 9,1 g |
Gemüse-Döner mit Salat und Soße: | 178 kcal | 20,6 g | 3,5 g | 9 g |
Gemüse-Döner mit Feta, Salat und Soße: | 194 kcal | 19,3 g | 5,5 g | 10,5 g |
Döner mit Falafel, Salat und Soße: | 174 kcal | 24,5 g | 4,7 g | 7,6 g |
Döner mit Falafel, Feta, Salat und Soße: | 213 kcal | 24,1 g | 6,7 g | 11,1 g |
Döner mit Falafel, Gemüse, Salat und Soße: | 207 kcal | 25,7 g | 4,8 g | 10,5 g |
Döner mit Feta, Salat und Soße: | 190 kcal | 17,2 g | 7,5 g | 10,1 g |
Döner mit Feta, Gemüse, Salat und Soße: | 222 kcal | 18,5 g | 7,5 g | 13 g |
Döner mit Salat und Soße: | 126 kcal | 20,2 g | 3,7 g | 3,5 g |
Dürüm-Döner mit Kalb, Salat und Soße: | 206 kcal | 13,1 g | 10,5 g | 12,6 g |
Dürüm-Döner mit Hähnchen, Salat und Soße: | 165 kcal | 13,2 g | 11 g | 8 g |
Dürüm-Döner mit Feta, Salat und Soße: | 177 kcal | 13,8 g | 7,3 g | 10,6 g |
Lahmacun mit Kalb, Salat und Soße: | 187 kcal | 13,6 g | 9,4 g | 12,3 g |
Lahmacun mit Hähnchen, Salat und Soße: | 161 kcal | 13,3 g | 9,2 g | 9,5 g |
Lahmacun mit Salat und Soße: | 131 kcal | 15,9 g | 4,7 g | 7,3 g |
Döner-Box mit Pommes, Kalb, Salat und Soße: | 231 kcal | 13,3 g | 8,9 g | 15,9 g |
Döner-Box mit Pommes, Hähnchen, Salat und Soße: | 192 kcal | 12,9 g | 9,4 g | 11,6 g |
Döner-Box mit Kalb, Salat und Soße (ohne Pommes): | 150 kcal | 3,4 g | 8,3 g | 11,9 g |
Döner-Box mit Kalb und Salat (ohne Pommes und Soße): | 133 kcal | 2,7 g | 8,3 g | 10,1 g |
Döner-Box mit Hähnchen, Salat und Soße (ohne Pommes): | 109 kcal | 2,9 g | 8,7 g | 7,6 g |
Döner-Box mit Hähnchen und Salat (ohne Pommes und Soße): | 95 kcal | 2,2 g | 8,7 g | 5,8 g |
Döner-Teller mit Pommes, Kalb, Salat und Soße: | 239 kcal | 16,2 g | 8,3 g | 15,7 g |
Döner-Teller mit Pommes, Hähnchen, Salat und Soße: | 205 kcal | 15,8 g | 8,7 g | 11,9 g |
Döner-Teller mit Reis, Kalb, Salat und Soße: | 162 kcal | 10,1 g | 7,8 g | 8,7 g |
Döner-Teller mit Reis, Hähnchen, Salat und Soße: | 128 kcal | 9,8 g | 8,2 g | 6,5 g |
So viele Kalorien stecken im Döner
Zur Ermittlung der Kalorien- und Nährwertangaben in der o.g. Tabelle wurden zunächst die Nährwerte der einzelnen Bestandteile ermittelt und anschließend für eine Portion addiert. Demnach bringt ein klassischer Döner mit Kalbfleisch, Salat und Soße je 350 stattliche 762 kcal und 41,9 g Fett auf die Waage. Ein Hähnchen-Döner ist mit 626 kcal und 26,9 g Fett um einiges leichter. Wer zur Geflügel-Variante greift, spart rund 140 kcal und etwa 56 Prozent Fett ein! Unter den vegetarischen Döner-Kompositionen ist der „Döner“ mit Salat und Soße am kalorienärmsten. Eine Portion (300 g) schlägt mit nur 379 kcal und schlanken 10,5 g Fett zu Buche. Wer den vegetarischen Döner mit Falafel, Feta oder gebratenem/frittierten Gemüse wählt, muss mit deutlich mehr Kalorien rechnen. Fetakäse bringt von Natur aus einen hohen Fettgehalt mit. Da Falafel-Bällchen und Gemüse im Döner-Imbiss häufig frittiert bzw. mit viel Fett zubereitet werden, müssen sie keineswegs eine kalorienarme Alternative sein.Kalorien im Dürüm-Döner
Beim Dürüm-Döner (auch „gerollter Döner“) werden das Fleisch und die weiteren Zutaten nicht in ein Fladenbrot gesteckt, sondern in ein Art Wrap gefüllt und anschließend gewickelt. Als „Rolle“ wird ein millimeterdünnes Yufka verwendet. Yufka-Teigblätter werden traditionell nur aus Mehl, Wasser und Salz hergestellt. Da die dünne Teigrolle weniger Gramm auf die Waage bringt, ist der Kaloriengehalt beim Dürüm-Döner etwas niedriger, als beim klassischen Döner Kebab. Dieses sehr dünne Fladenbrot hat pro Stück (80 g) etwa 172 kcal und ist damit kalorienärmer, als eine Fladenbrot-Tasche, die pro Stück (100 g) 253 kcal enthält. Auch der Kohlenhydrat-Anteil ist beim Yufka mit 35,2 g pro Stück niedriger, als beim herkömmlichen Fladenbrot (49,8 g Kohlenhydrate pro Stück). Ein Dürüm-Döner mit Kalb, Salat und Soße enthält etwa 681 kcal und 41,5 g Fett. Wer zur vegetarischen Variante mit Fetakäse greift, spart rund 100 kcal ein. Auch der Dürum-Döner mit Geflügelfleisch ist etwas kalorienärmer.Kalorien im Lahmacun
Der Lahmacun ist ein traditioneller Imbiss, bei dem ein Fladenbrot (ähnlich wie bei einer Pizza) vor dem Backen dünn mit einem würzigen Ragout aus Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten bestrichen wird. Eine türkische Pizza bringt etwa 150 g auf die Waage und enthält 285 kcal und 13,4 g Fett. Damit ist der Lahmacun im Vergleich zum Fladenbrot oder Yufka die fettreichste Döner-„Hülle“. Das liegt am gehacktem Lamm- und/oder Rindfleisch. Obwohl die türkische Pizza an sich bereits ein eigenständiger Snack ist, kann man sie beim Döner-Imbiss auch mit Salat, Soße und/oder Dönerfleisch eingerollt bestellen. Mit jeder zusätzlichen Zutat steigt der Kalorien- und Fettgehalt. Ein Lahmacun mit Kalbfleisch, Salat und Soße hat 655 kcal und 43,1 g Fett. Trotzdem sind das rund 100 kcal weniger, als ein klassischer Döner. Grund: meist landet weniger Fleisch im Lahmacun, da die türkische Pizza bereits mit Hackfleisch belegt ist. Ein Lahmacun mit Salat und Soße enthält nur 394 kcal und 21,9 g Fett. Der Kaloriengehalt entspricht in etwa dem eines vegetarischen Döners mit Salat und Soße. Allerdings ist der Fettgehalt etwa doppelt so hoch.Die Kalorienbombe: Döner-Box
Der Pomm-Döner (Dönerfleisch, Pommes, Salat und Soße)- meist serviert in einer Dönerbox – schlägt mit dem höchsten Fettgehalt auf. Eine Döner-Box (350 g), gefüllt mit Pommes, Kalb, Salat und Soße enthält 55,7 g Fett und stolze 808 kcal! Hähnchenfleisch statt Kalbfleisch spart immerhin rund 140 kcal und etwa 14 g Fett. Wer noch mehr Kalorien einsparen möchte oder eine Low Carb-Variante des Döners sucht, lässt einfach die Pommes weg!Der Low Carb Döner für Figurbewusste
Als kohlenhydratarmer Snack ist die Döner-Box aus Fleisch und Salat nämlich bestens geeignet. Eine Döner-Box mit Kalb und Salat enthält beispielsweise nur 9,3 g Kohlenhydrate und 467 kcal. Die Low-Carb-Döner-Box mit Hähnchenfleisch und Salat sogar nur 7,8 g Kohlenhydrate und schlanke 331 kcal. Wer auf die Soße nicht verzichten kann, muss mit bis zu 60 kcal und 4 g Kohlenhydraten mehr rechnen. Damit wäre die Döner-Box mit Geflügel und Salat die Döner-Variante mit dem niedrigsten Kaloriengehalt!Döner-Teller: besser Reis statt Pommes!
Der Döner-Teller ist der große Bruder der Döner-Box. Meistens wird eine große Portion Pommes als Beilage serviert. Daher wundert es nicht, dass eine Kombination mit Kalbsfleisch, Salat und Soße fast 1.000 kcal je Portion (400 g) enthält! Mit einem Fettgehalt von 62,7 g ist sogar der gesamte Tagesbedarf gedeckt.
Die Kalorienbombe unter den Döner-Varianten: Döner-Teller mit Pommes
Unterschiede bei den Nährwerten: Wie viele Kalorien hat ein Döner wirklich?
Bei der Suche nach den Kalorien und Nährwerten eines Döners stößt man sowohl im Internet, als auch in Nährwerttabellen auf z.T. große Unterschiede. Da es sich beim Döner um kein verpacktes Industrieprodukt handelt, kann es keine einheitlichen Kalorien- und Nährwertangaben geben. Schließlich gibt es keine vorgeschriebenen Zutatenlisten oder Rezepturen. Bei der Zubereitung des Döners kann sich jeder Anbieter frei ausleben, auch wenn sich die Zutaten und Zubereitungsarten natürlich ähneln. Die tatsächlichen Kalorien hängen von den der Portionsgröße, den Beilagen, der Soße und der Menge der jeweiligen Zutaten ab. Kein Wunder daher, dass bei der Recherche nach dem Kaloriengehalt eines Döners unterschiedliche Ergebnisse herauskamen. In den o.g. Tabellen haben wir versucht, den Kalorien- und Nährwerten der verschiedenen Döner-Variationen möglichst nahe zu kommen, indem wir die Kalorien und Nährwerte der einzelnen Zutaten berechnet und für die diversen Döner-Variationen addiert haben (siehe weiter unten unter „Döner-Baukasten“). Auf diese Weise ist gut nachvollziehbar, wo in etwa wie viele Kalorien stecken. Aber was sagen andere Quellen zu den Kalorien- und Nährwerten eines Döners? Als wissenschaftlich anerkannte Quelle dient für Deutschland u.a. der Bundeslebensmittelschlüssel (BLS). Dieser nennt für verschiedene Döner-Varianten folgende Kalorien- und Nährwertangaben je 100 g:Kalorien & Nährwerte je 100 g |
||||
---|---|---|---|---|
Lebensmittel | hydrate | |||
Döner vegetarisch | ||||
Dönerfleisch (Geflügel) gegrillt | ||||
Fladenbrot gefüllt mit Geflügelfleisch, Rohkost (Döner) | ||||
Fladenbrot gefüllt mit Kalb-/Rindfleisch, Rohkost (Döner) | ||||
Türkische Pizza (Lahmacun) gefüllt mit Salat, Dönerfleisch und Soße | ||||
Falafel in Fladenbrot (mit Salat und Soße) | ||||
Quelle Nährwerte: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) |
Döner Kalorien & Nährwerte |
||||
---|---|---|---|---|
Lebensmittel | hydrate | |||
Döner vegetarisch | ||||
Dönerfleisch (Geflügel) gegrillt | ||||
Fladenbrot gefüllt mit Geflügel- fleisch, Rohkost (Döner) | ||||
Fladenbrot gefüllt mit Kalb-/ Rindfleisch, Rohkost (Döner) | ||||
Türkische Pizza (Lahmacun) gefüllt mit Salat, Dönerfleisch und Soße | ||||
Falafel in Fladenbrot (mit Salat und Soße) | ||||
Quelle Nährwerte: Bundeslebensmittelschlüssel (BLS) |
- Döner, Fladenbrot, mit Kalb-/Rindfleisch & Rohkost (350 g): 599 kcal | 73 g Kohlenhydrate, 37 g Eiweiß, 17 g Fett
- Döner, Fladenbrot, mit Geflügelfleisch & Rohkost (350 g): 599 kcal | 80 g Kohlenhydrate, 48 g Eiweiß, 9 g Fett
- Türkische Pizza, Lahmacun (350 g): 441 kcal| 56 g Kohlenhydrate, 16 g Eiweiß, 17 g Fett
Döner-Baukasten: Wo stecken die meisten Kalorien?
Brot, Fleisch, Salat und Soße – fertig ist der Döner. Aber Döner ist nicht gleich Döner. Auch wenn sich die Zutaten ähneln, so kommt es doch vor allem auf die Menge bzw. das Gewicht der einzelnen Zutaten an. Um uns dem Kalorien- und Nährwertgehalt eines Döners zu nähern, gilt es daher zunächst die Frage zu beantworten, wie viel eine durchschnittliche Portion wiegt und welcher Gewichtsanteil auf die einzelnen Zutaten entfällt.Was bringt ein Döner auf die Waage?
In einer Kabel1-Reportage geht der Allesesser der Frage nach, was ein Döner eigentlich auf die Waage bringt und wie der ideale Döner aussieht. Zusammen mit Ahmet, der in einer von Münchens „Döner-Buden“ arbeitet (seine Döner Kette verkauft bis zu 150.000 Döner im Jahr), untersucht er was und wie viel in einen richtig guten Döner gehört. Wie viel Fleisch und Gemüse muss einem perfekten Döner drin sein? Die Antwort: 150 Gramm Fleisch sind Standard und gelten als Richtwert. Aus einem Kilogramm Fleischspieß bekommt man etwa sieben Döner. Das macht rund 150 g Fleischeinlage in einem guten Döner. Salat, Zwiebeln, Rotkohl bzw. Blaukraut und Tomaten kommen zusammen auf ca. 75 Gramm Gewicht. Auch wenn es in der Reportage nicht abgewogen wurde: beim Fladenbrot kann man mit 100 g pro Portion rechnen. Zusammen mit einer Portion Soße (25 g) kommt ein Döner so auf ein Gesamtgewicht von etwa 350 Gramm. Basierend auf diesen Gewichtsanteilen kann man nun die Kalorien- und Nährwerte der einzelnen Zutaten je Portion ermitteln.Döner-Zutaten im Kaloriencheck
Wie viele Kalorien hat Fladenbrot? Wie viele Kalorien hat eine Portion Dönerfleisch? Macht die Döner-Soße so viel aus? Und wo lassen sich die meisten Kalorien sparen? Wir nehmen den Döner auseinander und berechnen den Gesamtkaloriengehalt aus seinen Einzelteilen!Die „Döner-Verpackung“: Kalorien im Fladenbrot
Fangen wir mit dem Brot an. Als Imbiss wird der Döner i.d.R. in einem aufgeschnittenen Fladenbrot aus Weizenmehl (Pide) serviert.
Reichlich Platz für leckeren Inhalt: das Fladenbrot ist die klassische Döner-„Hülle“.
Weizenfladenbrot geröstet: 253 kcal | 49,8 g Kohlenhydrate | 8,4 g Eiweiß | 1,2 g Fett
Die Fleischeinlage: der Kalorien-Booster
Kommen wir jetzt zum Herzstück eines jeden Döners: der Fleischeinlage. Im Idealfall beinhaltet eine Portion Döner satte 150 g Fleisch. In Deutschland wird vor allem Geflügel und Kalbfleisch für den Döner verwendet. Geflügelfleisch ist jedoch das Beliebteste. Die Hälfte aller Döner bestehen aus Hähnchen- oder Putenfleisch. Die Dönerspieß-Produzenten kaufen von großen Schlachthöfen Europas, u.a. in Frankreich, den Niederlanden, Deutschland und Polen. Regionale Bauern könnten die große Nachfrage gar nicht decken und wären entsprechend teurer. Im Großhandel kostet 1 kg Putenfleisch ungefähr 2,80 Euro. Das Fleisch wird entbeint (Knochen und Knorpel werden entfern) und dünn für die Döner-Spieße aufgeschnitten. Man spricht in dem Zusammenhang auch von sog. „Scheibenfleisch“. Die Fleischmarinade, bestehend aus Gewürzen und Milch oder Joghurt, macht das Fleisch besonders zart. Anschließend beginnt das Dönerstecken. Dabei werden üblicherweise jeweils vier bis fünf Lagen in Joghurt und Gewürzen marinierte, magere, dünne Fleischscheiben mit je einer Lage fetteren Fleisches (z.B. aus Quer- oder Hochrippe) geschichtet. Beim Dönerfleisch lässt sich grundsätzlich in drei Produktgruppen unterscheiden: Döner Kebab, Drehspieß nach Döner Kebab Art und Drehspieß oder Hackfleischdrehspieß. In Deutschland hergestellte Drehspieße mit der Bezeichnung „Döner Kebab“ dürfen aus Rind, Kalb und/oder Schaf und Lamm hergestellt werden und müssen Scheibenfleisch enthalten. Schweinefleisch darf nicht verwendet werden. Wenn bei der Herstellung Hackfleisch mitverarbeitet wird, darf der Hackfleischanteil maximal 60 Prozent betragen. Beim Fleisch für den Döner Kebab muss es sich daher nicht zu 100% aus geschnittenen Kalbfleisch-Scheiben handeln. Für die Spieße wird häufig ein Mix aus Fleischfladen, die aus gehacktem Kalbfleisch bestehen und Fleischscheiben verwendet, die abwechselnd aufeinander gespießt werden. Außer Salz und Gewürzen, sowie ggf. Eiern, Zwiebeln, Öl, Milch, Joghurt und evtl. Zusatzstoffen enthält Döner Kebab keine weiteren Zutaten, insbesondere keine Bindemittel wie z.B. Paniermehl. Die Mitverarbeitung von Hähnchen- und/oder Putenfleisch in einem Döner Kebab ist zwar erlaubt, in dem Fall muss aber darauf hingewiesen wird (z.B. „Döner Kebab mit Hähnchenfleisch“ oder „Döner Kebab mit Putenfleisch“). Wird ausschließlich oder überwiegend Geflügelfleisch zur Herstellung verwendet, so handelt es sich bei diesen Produkten um einen Geflügel-Döner Kebab (z.B. „Hähnchen-Döner Kebab“ oder „Puten-Döner-Kebab“). Hähnchen-Döner Kebab setzt sich üblicherweise aus gewürzten Hähnchenschenkel-Fleischscheiben (mit Haut, ohne Knochen) zusammen. Durch den an den Hähnchenschenkeln vorhandenen Hautanteil kann es zu qualitativen Unterschieden kommen. Aufgrund des Hautanteils ist der „Hähnchen-Döner Kebab“ nicht als mager oder fettarm einzustufen. Einige Hersteller haben ihre Fleischauswahl mittlerweile hinsichtlich des Hautanteiles optimiert (sie verwenden z.B. nur Hähnchenschenkel ohne Rückenstück verwenden und/oder trennen größer Hautanteile ab). Auch Puten-Döner wird nicht aus magerem Putenbrustfilet, sondern aus Putenkeulenfleisch gefertigt. Das Putenfleisch wird in Blätter bzw. Scheiben geschnitten, gewürzt und anschließend auf den Spieß gebracht. Neben den Drehspießen für den klassischen Döner Kebab gibt es auch Drehspieße „nach Döner Kebab Art“ oder „gewürzt nach Döner Kebab Art“. Ist ein solcher Zusatz enthalten, handelt es sich um Drehspieße, die bei der Herstellung entweder Bindemitteln (z.B. Paniermehl) einsetzen („Drehspieß nach Döner Kebab Art mit Bindemittel“) oder bei denen der Hackfleischanteil über 60 Prozent liegt, aber ein Scheibenfleischanteil vorhanden („Hackfleischdrehspieß nach Döner Kebab Art“). Als dritte Produktgruppe unter den Döner-Spießen gibt es den Drehspieß oder Hackfleisch-Drehspieß. Sie bestehen aus fein zerkleinertem Fleisch, d.h. aus Hackfleisch bzw. einer Hackfleischzubereitung und enthalten keine Anteile an Fleischscheiben. Außerdem enthalten Drehspieße aus Hackfleisch Bindemittel wie z.B. Paniermehl oder Stärke. Daher dürfen sie nicht die Bezeichnung „Döner Kebab“ oder „Döner Kebab Art“ tragen. Vorteil von Hackfleisch-Spießen im Vergleich zu Spießen aus Scheibenfleisch: Hackfleisch verliert beim Braten weniger Wasser. Aus einem Spieß lassen sich also mehr Döner machen. Am teuersten im Einkauf ist Kalbfleisch, am günstigsten der Hackfleisch-Döner.
Ob Kalb, Lamm, Rind oder Geflügel, ob Scheibenfleisch oder Hack: den Döner-Spieß gibt es in vielen Varianten.
Dönerfleisch Kalorien & Nährwerte |
||||
---|---|---|---|---|
Dönerspieß | kcal je 100 g| je Port. | KH je 100 g | je Port. | Eiweiß je 100 g | je Port. | Fett je 100 g | je Port. |
Kalb: | 278 kcal | 417 kcal | 2 g | 3 g | 18 g | 27 g | 22 g | 33 g |
Lamm: | 264 kcal | 396 kcal | 1 g | 1,5 g | 17 g | 25,5 g | 22 g | 33 g |
Hähnchen: | 187 kcal | 280,5 kcal | 1 g | 1,5 g | 19 g | 28,5 g | 12 g | 18 g |
Kalb-Lamm: | 188 kcal | 282 kcal | 2 g | 3 g | 15 g | 22,5 g | 14 g | 21 g |
Lamm-Kalb: | 188 kcal | 282 kcal | 2 g | 3 g | 15 g | 22,5 g | 14 g | 21 g |
Kalb-Hähnchen: | 188 kcal | 282 kcal | 2 g | 3 g | 15 g | 22,5 g | 14 g | 21 g |
Rind, Hähnchen, Kalb: | 278 kcal | 417 kcal | 2 g | 3 g | 18 g | 27 g | 22 g | 33 g |
Kalb, Hähnchen: | 267 kcal | 400,5 kcal | 2,3 g | 3,5 g | 17 g | 25,5 g | 21 g | 31,5 g |
Kalb, Hähnchen, Rind: Kalbfleisch 44%, Hähnchenfleisch 35%, Rindfleisch 13% | 283 kcal | 424,5 kcal | 2 g | 3 g | 17 g | 25,5 g | 23 g | 34,5 g |
Kalb, Hähnchen, Rind: Kalbfleisch 39%, Hähnchenfleisch 36%, Rindfleisch 15% | 230 kcal | 345 kcal | 0,5 g | 0,75 g | 16,5 g | 24,8 g | 18 g | 27 g |
Hähnchen, Kalb, Pute: | 260 kcal | 390 kcal | 1 g | 1,5 g | 19 g | 28,5 g | 20 g | 30 g |
Hähnchen, Kalb, Kaninchen: | 290 kcal | 435 kcal | 2 g | 3 g | 18 g | 27 g | 23 g | 34,5 g |
Vegetarische Döner: Falafel, Feta & Co.
Neben den klassischen Döner-Varianten mit Fleischeinlage werden auch vegetarische Döner angeboten, bei denen das Fleisch durch Falafel oder Käse, wie Halloumi oder Feta, ersetzt wird. Die Falafel stammt aus der arabischen Küche. Dabei handelt es sich um frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen, Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Als „Döner“ wird Falafel mit verschiedenen gebratenen Gemüsen oder Salat in einem aufgeklappten Fladenbrot, einer eher dünnen, einfachen griechischen Pita oder als Wrap angeboten.
Falafel: die frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen schmecken nicht nur Vegetariern.
Falafel (frittiert): 248 kcal | 27 g Kohlenhydrate | 6 g Eiweiß | 17 g Fett

Halloumi, Feta & Co.: Käse im Döner bringt Geschmack, aber auch viel Fett.
Fetakäse aus 100% Ziegenmilch (50% F.i.Tr.): 306 kcal | 1,3 g Kohlenhydrate | 17,4 g Eiweiß | 25,6 g Fett
Hirtenkäse aus 100% Kuhmilch (45% F.i.Tr.): 250 kcal | 2 g Kohlenhydrate | 16,5 g Eiweiß | 19,8 g Fett
Hirtenkäse aus 100% Kuhmilch (55% F.i.Tr.): 328 kcal | 1,8 g Kohlenhydrate | 13 g Eiweiß | 30 g Fett
Hirtenkäse aus 100% Kuhmilch (60% F.i.Tr.): 307 kcal | 1,8 g Kohlenhydrate | 14,3 g Eiweiß | 27,1 g Fett
Gemüse & Salat
Ein klassischer Döner enthält ca. 75 g Salatbeilage. Diese besteht i.d.R. aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Rotkohl (manchmal auch Weißkohl). Einige Döner-Läden setzen zudem auf Blattsalate, Möhrenraspeln, Jalapeños und Petersilie. Fest steht: der Salat-Anteil bringt mit Abstand die wenigsten Kalorien des gesamten Döners auf die Waage. Ein Mix aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Rotkohlsalat (mit Salatöl zubereitet) enthält je Portion (75 g) nur 25,2 kcal, 3,2 g Kohlenhydrate, 1 g Eiweiß und 1,2 g Fett.
Kalorienarmer Frische-Kick für den Döner: Tomaten, Gurken & Zwiebeln

Nicht zwangsläufig kalorienarm: Gemüse im Döner wird häufig mit viel Öl gebraten oder frittiert.
Die Döner-Soße
Kein Döner ohne Soße. Ob Joghurt, Scharf, Curry, Knoblauch oder Kräuter – das „Topping“ verleiht dem Döner seinen individuellen Geschmack. Ein Klassiker unter den Döner-Soßen ist Cacık. Dabei handelt es sich um eine Zubereitung aus stichfestem Joghurt, Sahnejoghurt, feingehackter Gurke und gepresstem Knoblauch. Verfeinert wird die Soße mit Salz, Minze oder Dill, etwas Essig und Olivenöl.
Cacık – die Soße aus Joghurt, Gurken und Knoblauch hat pro Portion nur 16 kcal. Da können andere Döner-Soßen nicht mithalten…
Kräuter-S0ße: 62,5 kcal | 3 g Kohlenhydrate | 0,4 g Eiweiß | 5,4 g Fett
Knoblauch-Soße: 67 kcal | 3,5 g Kohlenhydrate | 0,3 g Eiweiß | 6,5 g Fett
Scharfe Soße: 26 kcal | 5,8 g Kohlenhydrate | 0,3 g Eiweiß | 0,1 g Fett
Curry- Soße: 55 kcal | 3,8 g Kohlenhydrate | 0,3 g Eiweiß | 4,3 g Fett
Curry-Ananas Soße: 83 kcal | 4,5 g Kohlenhydrate | 0,4 g Eiweiß | 7 g Fett
In der Box oder auf dem Teller: Pommes
Üblicherweise kommt der Döner direkt nach der Zubereitung in ein Stück Papier und anschließend auf die Hand. Hierzulande hat sich auch die Variante „Döner-Box“ (auch „Döner-Tüte“ oder „Pomm-Döner“ ) eingebürgert. Dabei wird das Dönerfleisch zusammen mit des Deutschen liebste Beilage – Pommes frites – und Salat schichtweise in eine Kartonschachtel oder -tüte gefüllt, mit Soße „getränkt“ und mit der Gabel gegessen. Der Döner mit Pommes kommt damit ohne Brot aus. Dafür gelangen durch die frittierten Kartoffelsticks aber dennoch reichlich Kalorien in die Box. Wird der Döner Kebab nicht in der Box, sondern als Tellergericht serviert, landet i.d.R. auch eine größere Portion Pommes auf dem Teller – und damit auch mehr Kalorien. Die Variante „Döner Teller“ mit Pommes und Salat ist nichts für Zwischendurch, sondern eher für den großen, ernsthaften Hunger gedacht. 100 g Pommes frites enthalten 299 kcal, 37 g Kohlenhydrate, 3 g Eiweiß und 15 g Fett. Je Portionsgröße ergeben sich folgende Nährwerte:Pommes frites (mittel, 115 g): 341 kcal | 37 g Kohlenhydrate | 3 g Eiweiß | 17 g Fett
Pommes frites (groß, 150 g): 448 kcal | 55 g Kohlenhydrate | 5 g Eiweiß | 22 g Fett
Yufka (Dürüm Döner)
Yufka ist ein sehr dünnes, frisch aufgebackenes und weiches Fladenbrot, welcher im Döner-Laden u.a. für den sog. „Dürmum Döner“ verwendet wird. Der Yufka-Teig wird meist nur aus Mehl, Wasser und Salz hergestellt. Beim Dürüm Döner wird das Yufka-Fladenbrot – ähnlich wie bei amerikanischen Wraps – in der Mitte mit Döner-Fleisch, Salat und Soße belegt und eingerollt serviert.Lahmacun (Türkische Pizza)
Es geht „gerollt“ weiter – mit dem Lahmacun. Die türkische Pizza besteht aus einem Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen dünn mit einem würzigen Ragout aus Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten bestrichen wird. Lahmacun wird meist direkt heiß aus dem Backofen gegessen. Doch der traditionelle Imbiss wird im deutschsprachigen Raum auch mit Salat, teilweise auch mit Soße oder Dönerfleisch eingerollt angeboten. Eine türkische Pizza (ohne Dönerfleisch, Salat und Soße) hat ca. 150 g und enthält folgende Nährwerte:Ist Döner ungesund?
Auf diese Frage ist keine eindeutige Antwort möglich. Wie so oft, kommt es auch hier auf die Relationen an. Grundsätzlich zählt der Döner zu den gesunden Fast-Food-Varianten. Das Fleisch liefert wertvolles Eiweiß und Salat und Gemüse viele Vitamine und Ballaststoffe. Durch den hohen Eiweißanteil sättigt ein Döner langanhaltend und gut.
Tomate, Salat & Co.: ein Döner punktet auch mit inneren Werten.
Eignet sich Döner zum Abnehmen?
Ein Döner macht nicht per se dick. Zwar hat der beliebte Imbiss (selbst in der vegetarischen Version) viele Kalorien, dennoch ist der Döner eine frische und durchaus gesunde Mahlzeit. Wie so häufig hängt alles von den Zutaten, der Portionsgröße und der Häufigkeit des Verzehrs ab. Mit den richtigen Zutaten ist die türkische Spezialität sogar im Rahmen einer Diät geeignet. Abnehmwillige sollten beim Verzehr möglichst auf magere Fleischsorten (z.B. Geflügel) zurückgreifen und eine große Portion Salat wählen. Da auch Dönerfleisch aus Geflügel recht viel Fett enthält, kann man hier nach einer kleinen Portion fragen. Bei der Soße sind leichte Varianten mit Joghurt zu bevorzugen – oder man lässt die Soße komplett weg. Auch auf frittierte Zutaten und fettreichen Käse sollte man besser verzichten. Ideal zum Abnehmen ist die Low-Carb-Kombination aus Fleisch und viel Salat. Ein solcher Döner ist sehr eiweiß- und ballaststoffreich und sättigt langanhaltend – eine ideale Mahlzeit zum Abnehmen!Döner: Vor- und Nachteile
„Go“ oder „No“? Einige bezeichnen den Döner als „gesundes“ Fast Food, was im Vergleich zu diversen anderen kalorien- und fettreichen Imbissen z.T. sogar zutrifft. Ein Döner ist nicht pauschal als ungesund oder Dickmacher zu verteufeln. Allerdings ist die türkische Stärkung auch keine durchweg ausgewogene Mahlzeit, die täglich auf den Tisch kommen sollte.Pro:
- Lang anhaltende Sättigung: dank hohem Eiweißanteil und Ballaststoffen in Salat und Gemüse
- Günstig & schnell: ein Döner kostet zwischen 1,50 und 5 Euro und ist schnell zubereitet
- Überall verfügbar: Dönerbuden gibt es an jeder Ecke
Contra:
- Hoher Fettgehalt: durch Fleisch, Feta, Frittiertes (Gemüse, Falafel) und Soßen
- Ballaststoffarmes Weißbrot: enthält „leere“ Kalorien mit geringer Nährstoffdichte
Tipp: Döner-Kalorien verbrennen!
Ein Döner ist deftig und lecker, sättigt gut, ist aber auch leider auch ziemlich fettreich. Wer sich den Klassiker mit Kalbfleisch, Salat und Soße gönnt, nimmt rund 760 kcal auf. Um diese wieder zu verbrennen, müsste eine 80 kg schwere Person sich wie folgt körperlich betätigen:- 50 Minuten Joggen
- 60 Minuten Schwimmen
- 70 Minuten Fußball spielen
- 85 Minuten Tennis
- 95 Minuten Radfahren
- 125 Minuten Walken
- 140 Minuten Gymnastik
Exkurs: Vom „Urdöner“ zum beliebten Fast Food
Döner = modernes Fast Food? Keinesfalls! In Anatolien hat die Zubereitung von Fleisch am Drehspieß und auch das Servieren von Grillfleisch im Fladenbrot eine lange Tradition. Tagebuch-Aufzeichnungen eines Militärberater des Osmanischen Reiches aus dem Jahr 1836 zeigen, dass bereits damals „der Kiebab oder kleine Stückchen Hammelfleisch“ auf einer hölzernen Scheibe gereicht, „am Spieß gebraten und in Brotteig eingewickelt“ wurden. Helmuth von Moltke – der Verfasser der Zeilen – kam zu dem Schluss, dass es sich um ein „sehr gutes, schmackhaftes Gericht“ handelte. Ein solcher Spieß mit Grillfleisch (auch „Şiş Kebap“ bezeichnet) wird in der traditionellen türkischen und arabischen Küche auf einem üblichen horizontalen Grill zubereitet. Die Zubereitung an einem senkrecht stehenden Spieß soll erst später aufgekommen sein und wird auf einen Koch namens Hamdi in Kastamonu zurückgeführt. Er legte feine Scheiben geschnittenes Hammelfleisch für etwa einen Tag lang in eine Marinade aus Zwiebeln, Salz, Pfeffer, scharfer Paprika und Kreuzkümmel und steckte sie anschließend kegelförmig auf einen Spieß. Das Fleisch aus der Keule bildete die unterste Schicht, darauf kam das Kammfleisch und zum Schluss das Filet. Der Spieß wurde auf einem Grill aus Ziegeln und Lehm mit Eichenholzkohle gegrillt. Das abgeschnittene Fleisch wurde in einer zweilagigen Schaufel aufgefangen. Die erste Lage hatte Löcher, sodass der Fleischsaft und Fett auf die untere Lage „tropfen“ konnten. In der oberen Lage blieb das abgetropfte Fleisch.
Von wegen modernes Fast Food: der „Urdöner“ wurde bereits im 19. Jahrhundert verkauft (Quelle: Wikipedia.org)
Paul meint
Also ich glaub mir wäre zum Thema Döner niemals soviel eingefallen 😉
Ein sehr schöner Artikel. Gefällt mir…
Ich würde sogar fast so weit gehen und sagen, dass wenn man mit dem Fleisch in letzter Zeit nicht so „Probleme“ gehabt hätte und man sicher weiß woher das Fleisch kommt und die Qualität passt, der Döner wahrscheinlich mehr Gemüse drauf hat, als der ein oder andere Mensch täglich zu sich nimmt 😉
Nein im Ernst. Es gibt sicherlich schlechtere Entscheidung wenn man sich unterwegs etwas zu essen kaufen möchte als einen Döner.
Alicia meint
Hey Paul,
vielen Dank für den ersten Kommentar auf figurbetont ;)!
Der Döner ist im Fast Food Dschungel definitiv nicht die schlechteste Wahl. Im Prinzip bringt er alles mit, was eine Hauptmahlzeit braucht. Und der Vollkorn-Döner hätte wahrscheinlich auch deutlich weniger Erfolg…
Der Türke des Vertrauens spielt natürlich auch eine wichtige Rolle, auf Gammelfleisch hat keiner Lust.
Solange man weiß, was drinsteckt (Qualität + Kalorien) ist alles prima :)!
Viele Grüße,
Alicia
Markus Kugler meint
Hallo !
Ich bin am Gewichtreduzieren und möchte aber dennoch auf „meinen“ Döner nicht verzichten.. Deshalb kann ich mich nur anschließen und die LOW Carb variante empfehlen. Deshalb bin ich auf die Döner Box umgestiegen, keine Pommes- nur Fleisch und Salat mit wenig Sauce (Kalorienbuster). Wenn man noch mehr Kalorien einsparen möchte kann dies tun wenn man auf die Sauce verzichtet, oder statt dessen weißen Joghurt nimmt…
Peter meint
Also, ich muss eines sagen.
Netter Artikel, nur bin ich mir zu 100% sicher, das Döner Hühnerfleisch fetter als Döner Lamm oder Kalb ist. Das zeug trieft so dermaßen von Fett das extra drüber gestrichen und reingearbeitet zu sein scheint, sowas sieht man beim Kalb und Lammfleisch nicht. Ich hol mir soweiso nur noch Dürüm, der Weißbrotgehalt bei dem ist noch am geringsten, und man hat denoch ein bisschen mehr davon.
Alicia meint
Hey Peter,
vielen Dank für deinen Kommentar! Du hast Recht, ganz sicher kann man sich nie sein, was da drin ist. Aber ich gehe mal davon aus, dass es beim Hähnchen der Fleischsaft ist, der da raustrieft.
Wenn man sich die Fleischspieße mal in natura ansieht (z.B. hier http://www.oeztasdoener.de/produkte.html, besteht so einen Spieß nur aus Fleisch, Gewürzen, Wasser und Salz. Da kann man z.T. schon an den Spießen sehen, ob und wie viel Fett da dran ist.
Kalb ist i.d.R. ein weniger fetter, als Hühnerfleisch. Doch auch hier kommt es darauf an, welcher Teil vom Tier für den Spieß verarbeitet wurde.
Unterm Strich dürften die Unterschiede beim Fleisch für eine Portion nicht allzu groß sein. Das Brot und die Soßen machen den Bock fett. Daher machst du das schon ganz richtig mit dem Dürüm!
Viele Grüße,
Alicia
amy meint
was ist dann der Unterschied zu einem Hamburger?
Wenn man den Royal nimmt, ist drinnen : Fleisch, Salat, Tomate, Zwiebel, Sauce
Und was ist jetzt daran schlechter?
Alicia meint
Hey Amy,
grundsätzlich sind weder Döner, noch ein Hamburger Royal TS generell schlecht. Unterschiedlich sind u.a. das Brot und das Fleisch.
Beim Döner wird i.d.R. aufgeschnittenes Fladenbrot (Pide) und geschichtetes, gegrilltes Fleisch (Hammel, Lamm, Kalb, Rind oder Geflügel) verwendet. Ergänzt wird das ganze durch Salat, Tomaten, Gurken und Zwiebeln, Weiß- und Rotkohl und Saucen (Knoblauch, Kräuter, Scharf, Curry etc.).
Der Hamburger Royal TS setzt sich u.a. aus Weizenbrötchen und Rindfleisch zusammen. Hinzu kommen Schmelzkäse, Tomatenscheiben, weiße Zwiebeln, Eisbergsalat und Sandwichsauce.
Von den Kalorien her sind beide ähnlich. Der Hamburger Royal TS hat je 215 kcal je 100 g und je Portion 505 Kalorien. Ein Döner Kebab 190 kcal je 100 g und 665 kcal pro Portion.
Allerdings ist der Döner mit 17,2 g Fett pro Portion etwas fettärmer, als der Hamburger mit 27 g Fett pro Portion. Hierbei kommt es aber auch auf die konkreten Zutaten des Döners an.
Döner oder Hamburger? Diese Frage bleibt wohl Geschmackssache, von den Kalorien her sind beide Produkte vergleichbar. Wenn du auf den Fettgehalt achtest, solltest du besser zum Döner greifen, Geflügel als Fleisch wählen und auf fettreiche Saucen verzichten.
Oder die Low-Carb-Variante: Einfach nur Fleisch + Salat ohne Brot und Sauce. Das spart jede Menge Extra-Kalorien!
Viele Grüße,
Alicia
Auch das Fleisch ist
Stefan meint
Ganz Pauschal kann man natürlich nie sagen wie viele Kalorien ein Döner hat. Jeder Döner kocht sein eigenes Süppchen und verwendet unterschiedliche Zutaten und unterschiedliches Brot.
Trotz allem macht es immer die Masse aus. Zu viel Fastfood ist natürlich nicht gerade gut. 🙂
Ronny meint
Hallo,
hier wurde Yufka (dünner Teigfladen) und Döner-Fladen (der Weiche) bzgl. der Inhaltsstoffe verwechselt.
Yufka wird OHNE Fett hergestellt, zumindest traditionell. Daraus folgt, das Dürüm eigentlich die gesündere Alternative zum klassischen Döner ist.
Alicia meint
Hey Ronny,
danke für den Hinweis! Du hast Recht, der klassische Yufka-Teig besteht nur aus Mehl, Wasser und ein wenig Salz. Nach manchen Rezepten wird für den Teig auch Pflanzenöl und/oder Backhefe verwendet.
Ich habe den Artikel entsprechend angepasst.
Viele Grüße,
Alicia
André meint
Vielen dank für den tollen Artikel.
Alle sprechen hier vom Kalorien-einsparen, wenn man das Brot weg lässt. (Low Carb-Variante).
Meine Frage ist, wieviele Kalorien man damit cirka spart?
Danke
Alicia meint
Hallo André,
vielen Dank für deinen Kommentar!
Eine Fladenbrottasche wiegt im Durchschnitt zwischen 120 und 150 g. Das entspricht einem Kaloriengehalt von 290 bis 363 kcal, was beachtlich ist. Da Fladenbrot nur 2 g Fett pro 100 g enthält, kommt der Großteil der Kalorien aus den Kohlenhydraten. Wer zur Low Carb-Variante greift, kann somit einige Kalorien einsparen. Außerdem wird die Insulinausschüttung gedrosselt.
Ich hoffe deine Frage beantwortet zu haben.
Viele Grüße und trotzdem guten Appetit beim Döneressen 🙂
Alicia
Katja meint
Hallo,
Ich habe folgende Frage.
Es wird beim Veggie Döner von Schafskäse als Zutat gesprochen.
In meinem vegetarischen Döner ist aber kein Schafskäse.
Vielleicht nehmt ihr diese Variante mit auf in di Aufzählung? Danke.
Und dann stellt sich noch die Frage ob wirklich Schafskäse verwendet wird. Hier haben 100 g 218 kcal. Oder ob eine gemischte Variante verwendet wird oder gar 100 % Kuhmilch.
Wenn man jetzt mal davon ausgeht das eventuell 30 g Schafskäse den Weg in einen Döner finden, dann müsste man ca. 70 Kalorien abziehen und dann hat mein Döner 380 Kalorien.
Gruß Katja
Alicia meint
Hey Katja,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Vorschläge zum Kaloriengehalt der vegetarischen Döner-Varianten.
Ich bin ohnehin gerade dabei, den Döner-Artikel zu aktualisieren bzw. zu erweitern und werde deine Ideen dabei gerne berücksichtigen!
Viele Grüße,
Alicia
Natty meint
Hallo,
Vielen Dank für einen guten Artikel.
Aber normalerweise ist ein Portion Dürüm 500-550 g. Also viel mehr als ein Hänchen Döner (360g).
Meine Frage ist : wie viel Fleisch gibt es denn bei einem Dürüm? Ist die Menge vom Fleisch gleich wie bei einem Döner (150g) oder mehr?
Wenn der Unterschied des Gewichts nur von Salaten kommt, dann ist Dürüm richtig gesünder als Döner. (Und Yufka schmeckt mir persönlich besser 🙂 )
Wenn nicht: kann es sein, dass ein Dürüm uns viel mehr Kalorien bringt 🙁
Was denkst du?
Viele Grüße
Alicia meint
Hey Natty,
vielen Dank für deinen Beitrag! Leider ist bei Döner, Dürüm & Co. nicht möglich, ein exaktes Gewicht bzw. eine exakte Kalorienanzahl zu bestimmen, da es von Döner-Laden zu Döner-Lden unterschiedliche Rezepturen und Mengenangaben gibt.
Ich bin habe in diesem Artikel den Kaloriengehalt des Dürüm-Döners mit 150 g Fleisch und 75 g Salat und 25 g Soße berechnet. Das Yukfa-Brot wiegt ca. 80 g + 150 g Fleisch + 75 g Salat + 25 g Soße macht 330 g. Der Gewichtsunterschied von 20 g zum klassischen Döner mit Fladenbrot, Kalb, Salat und Soße (etwa 350 g) kommt durch das Brot zustande, welches ca. 100 g wiegt.
Das Dönerbrot alleine hat rund 250 kcal, ein Yukfa-Brot hingegen ca. 170, also 80 kcal weniger. Fleisch und Soße „polstern“ das Kalorienkonto natürlich auf. Wenn dein Dürüm-Döner 500 bis 550 g wiegt, hast du wahrscheinlich einen großzügigen Döner-Laden gefunden. Die Frage ist dann, wodurch das Mehrgewicht zustande kommt: Fleisch, Salat oder Soßen?
Mehr Fleisch muss natürlich nicht schlecht sein, da es viele Proteine, aber auch mehr Kalorien auf die Waage bringt. Wenn du Kalorien einsparen möchtest, wäre eine Extra-Portion Salat besser. Der Soßen-Anteil, der viel Fett enthält, sollte dementsprechend auch magerer ausfallen.
Generell gilt: iss die Döner-Variante, die dir schmeckt und genieße deinen Döner! Solange du ansonsten auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achtest, wird gelegentlich auch eine extra-große Portion Döner nicht schaden!
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen!
Viele Grüße,
Alicia
Sweezy meint
Hallo,
Vielen Dank für einen guten Artikel. Aber ich habe noch Fragen. 🙂
Wieviel Kalorien hat Dönercurrysoße (oder ähnliche Soße wie z.B. Currywurstsoße)? Ist die gut für den Sixpack-Bauch? Wenn man davon isst wie z.B. Hähnchendöner mit Kopf- und Krautsalat (mit Ausnahme von Rotkohl und Schafkäse). Aber man muss ja wenig Fladenbrot essen oder weglassen.
Und wie sieht das Gesamtergebnis zwischen Eiweiß und Fett aus?
Danke schonmal.
Gruß
Sweezy
Alicia meint
Hey Sweezy,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Fragen zu Döner-Soße & Co.
Generell sind Soßen (auch im Döner) eine ziemlich fettige Angelegenheit. Ob Kräutersoße, Knochblauchsoße, Scharfe Soße oder Currysoße – die Grundzutaten sind häufig Joghurt (bei Scharfer Soße Ketchup), Mayonnaise, etwas Öl, sowie Kräuter und Gewürze. Mayonnaise und Öl sorgen für reichlich Fett und Kalorien.
Nicht alle Döner-Läden stellen ihre Soßen selbst her, sondern greifen auf Fertigprodukte zurück. Der Kaloriengehalt von Currysoße kann je nach Zutaten variieren. Du kannst jedoch von ca. 40 bis 60 kcal je Portion ausgehen. Am kalorienärmsten ist eine Joghurt-Soße, da sie nicht auf Mayonnaise-Basis hergestellt wird.
Für den „Sixpack-Bauch“ wird eine Portion Soße wohl nicht den Ausschlag geben. Hier zählen ein niedriger Körperfettanteil und vorhandene Bauchmuskulatur. Jedoch würde ich mich aufgrund des hohen Fett- und Kaloriengehalts bei Soßen etwas zurückhalten.
Für die kalorien- und fettarme Variante empfiehlt sich die Döner-Box mit Hähnchen und Salat (ohne Brot, Pommes und Soße). Eine Portion (350 g) enthält vergleichsweise schlanke 331 kcal, satte 30,6 g Eiweiß und 20,4 g Fett. Der Fettgehalt geht vor allem auf das Fleisch zurück. Es handelt sich zwar um Hähnchen, aber beim Dönerfleisch werden auch fettere Hähnchenteile (z.B. die Haut) mitverarbeitet. Mit Soße steigt der Kaloriengehalt auf etwa 390 kcal und der Fettgehalt auf rund 26 g an.
Letztendlich kommt es auf die Bilanz des Tages an. Wenn dir der normale Döner mit Brot, Fleisch, Salat und Soße schmeckt, kannst du ihn dir gerne ab und zu gönnen und z.B. durch Extra-Sporteinheiten oder bei den anderen Mahlzeiten ausgleichen. Wenn es die Fitness-Variante sein soll, besser Brot und Soße weglassen!
Viele Grüße,
Alicia
Milly meint
Hi
Habe bereits mehrere Dönerrollen inspiziert.
Meine Angeben weichen stark von den oben genannten ab.
Wie folgt:
Yufka(Fladen):
180g=315 kcal
Hähnchenfleisch:
(auf100g/267 kcal!) -> gegrillter Zustand
300g=801 kcal
Knoblauchsauce:
>=30g=ca 90 kcal
Salat:
50g=40 kcal
Das Gesamtgewicht beträgt somit 560 g(+++)
->Damit ergibt sich ein Gesamtkalorienbetrag von ca. 1246 kcal(+++)
Liebe Grüße
Alicia meint
Hey Milly,
Döner ist eine ziemlich individuelle Angelegenheit. Der Kaloriengehalt hängt vom Fleischspieß (Sorte, Fettgehalt), der jeweiligen Soße, dem Brot/Yufka oder anderen Beilagen, wie Pommes, der Zubereitungsart des Salats etc. ab. Auch die Menge der jeweiligen Zutaten entscheidet, wie viel der Döner letztendlich auf die Waage bringt.
Daher sind die Kalorien- und Nährwertangaben in diesem Artikel auch immer in Relation zur Portionsgröße zu betrachten. Diese liegt in der Kalorientabelle zwischen 300 und 400 g. In dem von dir genannten Beispiel beträgt das Gesamtgewicht 560 g. Daher ist es auch logisch, dass da mehr Kalorien zusammenkommen. Den Hauptanteil an Kalorien macht in deiner Rechnung das Hähnchenfleisch mit satten 801 kcal aus.
Zunächst finde ich diese Fleischmenge recht großzügig. In den meisten Döner-Portionen dürfte weitaus weniger Fleisch enthalten sein (oder du hast einen super Döner-Laden gefunden :)). Zum anderen bleibt beim Fleisch zu beachten, dass der Kaloriengehalt je nach Spieß variieren kann. Ich habe die Nährwerte von Royal-Doener.ch bezogen. Laut Produktbeschreibung beträgt der Energiewert 187 kcal je 100 g.
Es kann durchaus sein, dass Hähnchen-Spieße auch mehr Kalorien enthalten (z.B. wenn der Anteil an fetteren Fleischstücken höher ist). Es kann daher nicht DIE Kalorienangabe für Döner geben. Sowohl bei Zutaten, als auch bei Menge und Kalorien ist viel Spielraum vorhanden.
Deine Rechnung zeigt aber gut, dass ein Döner es kalorientechnisch auch wirklich in sich haben kann!
Liebe Grüße,
Alicia
Milly meint
Hey Alicia!
danke für die schnelle Antwort 🙂
Du hast recht, genau kann man es nie sagen wie viel Kalorien das Fleisch hat.
Ich rechne gerne mit etwas mehr dann bin ich auf der sicheren Seite. 😛
Mir geht es halt nur darum das das Gesamtgewicht meistens weit über 450 g war. Bis jetzt konnte ich noch keinen Dönermann finden der kleinere Portionen macht.
Das liegt aufjedenfall auch an der Region in der man lebt 😀
Handelt es sich bei den Nährwertangaben von RoyalDöner um Rohfleisch?
Da beim Grillen viel Wasser verloren geht wird sich die Kalorienbilanz nach oben hin verändern.
Beim Dönerfleisch ist vorallem aber das Fett DER Geschmacksträger.
Deswegen wundere ich mich grad etwas:
Rohfleisch:ca. 157kcal auf 100g
Gegart: ca. 267 kcal auf 100g
…würde mich mal interessieren:)
Ansonsten finde ich die Seite Top und wie du alles einzelnt aufgelistet hast mit Beschreibung ist schon Hammer 🙂
ItsMe meint
Herzlichen Dank für die Mühe dies alles so detailliert zusammen zu tragen!
Äußerst informativ und lesenswert!
Der Trend „Intervall Fasten“ hatte mich über Umwege hier her geführt, da ich da an Fasten-Tagen (5:2 Methode) bis 500 kcal zu mir nehmen darf. Darauf zielt Dein Artikel zwar nicht direkt ab, aber ich habe viel Neues erfahren (z.B. das mit der Haut im Hähnchendöner!!!).
Mein Hoffnung war/ist: Putendöner Box mit Salat an den Fasten-Tagen essen zu können…
Alicia meint
Hey, vielen Dank für deinen Kommentar!
Die 5:2 Methode hört sich interessant an! Ich würde versuchen, mich bei den 500 kcal an den Fastentagen auf nährstoffreiche Lebensmittel (vor allem Proteine, Vitamine und Mineralstoffe) und gesunde Fette zu konzentrieren. Eine Döner-Box mit Fleisch und Salat (ohne Pommes und Soße) ist da durchaus mal drin. Mageres Fleisch, fettarme Milchprodukte (z.B. körniger Frischkäse oder fettarmer griechischer Joghurt), fettreicher Fisch (z.B. Lachs) und stärkearmes Gemüse, wie Blattspinat, Zucchini, Brokkoli usw., aber auch Avocado und Nüsse sind eine gute – und vielleicht noch bessere – Wahl.
Viel Grüße,
Alicia
Peter meint
Das ist ja alles super hier! Danke für die vielen Infos und Kaloriengehalte!
Jetzt weis ich genau wie viel Kcal ich mir mit einem Döner einverleibe!
Besten Dank. LG Peter
Daniela meint
Der Artikel ist absolute Spitzenklasse! Mehr Details kann man sich zu dem Thema eigentlich nicht wünschen, mir jedenfalls wurde jede Frage die ich dazu hatte ausführlich beantwortet. Super. 🙂
Alicia meint
Hallo Daniela! Vielen Dank, das freut mich sehr 🙂