figurbetont.com

Fitness, Ernährung & Gesundheit

  • Home
  • Fitness
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Abnehmen
  • Diät
  • Gewicht
  • Kalorien
  • Rezepte
Aktuelle Seite: Start / Ernährung / Kalorienfalle Weihnachtsmarkt – Teil 3: Herzhaftes

Kalorienfalle Weihnachtsmarkt – Teil 3: Herzhaftes

Letzte Aktualisierung am 14. Januar 2018 von Alicia in der Kategorie: Ernährung

Herzhafte, würzige und deftige Snacks dürfen neben heißen Getränken und allerlei Süßem natürlich auch nicht auf dem Weihnachtsmarkt fehlen. An jeder Ecke locken Stände mit verführerischen, pikanten Spezialitäten, wie Bratwurst mit Pommes, Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln oder Kartoffelpuffer mit Apfelmus.

Für alle, die auf den Weihnachtsmärkten eine einigermaßen kalorien- und figurbewusste Wahl treffen möchten, beginnt jetzt ein echter Härtetest: Denn die meisten herzhaften Snacks auf dem Weihnachtsmarkt sind echte Kalorienbomben. Zwar tappt man bei pikanten Snacks nicht in die Zucker-, dafür aber oftmals in die Fettfalle. Das Fatale: Selbst keine Portionen, von denen man nicht einmal richtig satt wird, können die tägliche Kalorienbilanz strapazieren.

Inhalt des Artikels

  • 1 Tabelle: Herzhafte Snacks auf dem Weihnachtsmarkt
  • 2 Bratwurst & Fleisch
  • 3 Brötchen mit Inhalt
  • 4 Kartoffel-Snacks
  • 5 Schupfnudeln & Käsespätzle
  • 6 Champignons, Grünkohl & Co.
  • 7 Pizza, Flammkuchen & Brezel
  • 8 Fischbrötchen & Co.
  • 9 Gebackenes im Teigmantel
  • 10 Asia-Imbiss

Wer bereits zuhause eine fettreiche Grundlage für die alkoholischen Getränke auf dem Weihnachtsmarkt schafft, sich dort mit allerlei deftigen Snacks den Bauch vollschlägt und zwischendurch noch Süßigkeiten nascht, braucht sich nicht wundern, wenn der Gang auf die Waage am nächsten Morgen zum frustrierenden Ereignis wird.

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt

NEU: Das Online Seminar mit Dr. Mareike Awe!
Endlich erfolgreich abnehmen mit intueat: Ohne Jojo-Effekt, ohne Diätregeln – dafür mit 100 % Wohlfühlgarantie!
Jetzt ihr kostenloses Seminar anschauen!
Nur allzu gerne verleitet die verführerische Mischung aus kalten Temperaturen, Vorweihnachtsstimmung und allerlei köstlichen Leckereien dazu, die Figur für einige Wochen zu vernachlässigen. Schließlich kann man ja im nächsten Jahr mit den altbekannten neuen Vorsätzen „Gesündere Ernährung“ und „Mehr Sport“ alles wieder ausgleichen. Doch jeder, der schon mal versucht hat, zumindest einen dieser Vorsätze im neuen Jahr auch in die Tat umzusetzen weiß, dass dies viel leichter gesagt ist, als getan.

Niemand soll die Lust und Freude an Weihnachtsmärkten verlieren, allerdings zahlt es sich aus, bereits jetzt aufzupassen und die großen herzhaften Kalorienbomben zu kennen. Wer weiß, wie viele Kalorien und wie viel Fett ein einziger solcher Snacks enthält, läuft weniger Gefahr, maßlos an jedem Stand zuzugreifen.

Wie bereits bei den Getränken und Süßigkeiten gilt: Verboten ist grundsätzlich nichts. Auf den maßvollen Genuss kommt es an! Denn der spart nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Kalorien und Fett!

Die folgende Tabelle der bekannten herzhaften Weihnachtsmarkt-Snacks zeigt, wo man kräftiger zulangen darf und bei welchen deftigen Leckereien man lieber Mäßigung walten lassen sollte.

Tabelle: Herzhafte Snacks auf dem Weihnachtsmarkt

SnackPortionKalorienFett
Asia Nudelsuppe mit GemüsePortion, 250 g
185 kcal
1,8 g
Asiatische Bratnudeln mit GemüsePortion, 300 g
363 kcal
11,7 g
Asiatischer Bratreis mit GemüsePortion, 300 g
420 kcal
13,8 g
Backfisch-Stückchen mit Süß-Sauer-Sauce Portion, 150 g
408 kcal
18,2 g
Backkartoffeln mit KräuterquarkPortion, 250 g
189,5 kcal
6 g
BisongrillerStück, 125 g
179 kcal
3 g
Bisongriller mit Brötchen und SenfPortion, 175 g
294,9 kcal
5 g
BratkartoffelnPortion, 200 g
234 kcal
10 g
Bratkartoffeln mit Speck und ZwiebelnPortion, 200 g
402 kcal
16,4 g
Bratwurst mit Brötchen und SenfPortion, 200 g
538,9 kcal
39,8 g
Bratwurst vom SchweinStück, 150 g
423 kcal
39 g
Brezel mit CamembertStück, 130 g
387,4 kcal
16,8 g
Brezel mit Käse überbackenStück, 130 g
386,6 kcal
14,5 g
Brezel mit KnoblauchbutterStück, 120 g
378,6 kcal
17,2 g
Brezel mit KümmelStück, 100 g
268,6 kcal
4,9 g
Brezel mit KürbiskernenStück, 120 g
377 kcal
13,9 g
Brezel mit MohnStück, 110 g
312,2 kcal
9 g
Brezel mit rohem SchinkenStück, 130 g
299,8 kcal
6,1 g
Brezel mit SalamiStück, 130 g
373 kcal
14 g
Brezel mit SchinkenStück, 130 g
298,9 kcal
6 g
Brezel mit SesamStück, 110 g
323,8 kcal
10,3 g
Brezel mit SonnenblumenkernenStück, 120 g
385,4 kcal
15,5 g
Brezel purStück, 100 g
265 kcal
4,8 g
Burgunderschinken im BrötchenPortion, 145 g
216,6 kcal
3,6 g
Burgunderschinken mit gebratenen
Zwiebeln im Brötchen
Portion, 180 g
273,6 kcal
7,5 g
Chicken Balls mit Süß-Sauer-Sauce Portion, 10 Stück
326 kcal
18,2 g
Crispy Garnelen mit Süß-Sauer-Sauce Portion, 150 g
425 kcal
20,9 g
Currywurst mit PommesPortion, 320 g
883 kcal
61,6 g
Currywurst mit SoßePortion, 170 g
448 kcal
39,8 g
Currywurst mit Soße und BrötchenPortion, 215 g
559,6 kcal
40,4 g
Döner KebabPortion, 350 g
665 kcal
17,2 g
Elsässer Flammkuchen mit Speck
und Zwiebeln
Stück, 250 g
607,5 kcal
31 g
ErbsensuppePortion, 300 g
183 kcal
11 g
Erbsensuppe mit BockwurstPortion, 400 g
479 kcal
37,2 g
Erbsensuppe mit SpeckPortion, 300 g
258 kcal
9,5 g
Erbsensuppe mit Speck und
Bockwurst
Portion, 400 g
554 kcal
35,9 g
Fischbrötchen mit Backfisch
und Remoulade
Portion, 260 g
522,7 kcal
27,2 g
Fischbrötchen mit BismarkheringPortion, 175 g
275,2 kcal
5,1 g
Fischbrötchen mit BratheringPortion, 170 g
311 kcal
11,7 g
Fischbrötchen mit FischfrikadellePortion, 165 g
337,3 kcal
9,7 g
Fischbrötchen mit GarnelenPortion, 165 g
314,7 kcal
11,6 g
Fischbrötchen mit MatjesPortion, 185 g
293,4 kcal
5,9 g
Fischbrötchen mit NordseekrabbenPortion, 130 g
344,5 kcal
14,7 g
Fischbrötchen mit RäucherlachsPortion, 160 g
352 kcal
12,3 g
Fischbrötchen mit Seelachs und EiPortion, 155 g
322,9 kcal
12,1 g
FischfrikadellePortion, 120 g
189,6 kcal
7 g
Fish & Chips, 3 Stück BackfischPortion, klein
698,5 kcal
38,2 g
Fish & Chips, 4 Stück BackfischPortion, groß
869 kcal
44,1 g
Frittiertes Gemüse im Teigmantel Portion, 200 g
333 kcal
22,3 g
Frittiertes HühnerfleischPortion, 200 g
482 kcal
26 g
Frühlingsrolle mit FleischStück, 100 g
253 kcal
15,7 g
Frühlingsrolle vegetarischStück, 100 g
224 kcal
14,2 g
Gebackene Garnelen mit CocktailsoßePortion, klein
275,8 kcal
9,3 g
Gebackene Garnelen mit CocktailsoßePortion, mittel
408,8 kcal
10,3 g
Gebackene Garnelen mit CocktailsoßePortion, groß
510 kcal
11 g
Gebackene Gemüse-Käse-Spieße
im Teigmantel mit Soße
Portion, 220 g
548,3 kcal
47,6 g
Gebackene Käse-Salami-Spieße
im Teigmantel mit Soße
Portion, 220 g
806,3 kcal
73,7 g
Gebackene Käsespieße im Teigmantel
mit Soße
Portion, 220 g
808,5 kcal
64,7 g
Gebackener Blumenkohl mit RemouladePortion, 220 g
426 kcal
30,2 g
Gebackener Schafskäse in Fladenbrot
mit Salat und Soße
Portion, 250 g
523,2 kcal
34,8 g
Gebratene ChampignonsPortion, 150 g
75,4 kcal
6,3 g
Gebratene Champignons mit
Knoblauchsoße
Portion, 200 g
240,4 kcal
22,3 g
Grillsteak im BrötchenPortion, 295 g
509,1 kcal
11,4 g
Grünkohl mit KasselerPortion, 250 g
205 kcal
8,2 g
Grünkohl mit Pinkel/MettwurstPortion, 260 g
288 kcal
15,2 g
Grünkohl mit SchweinebauchPortion, 300 g
664,5 kcal
58,1 g
Hacksteak im BrötchenPortion, 245 g
513,6 kcal
27,7 g
Hot DogPortion, 180 g
397,3kcal
13,3 g
KalbsbratwurstStück, 150 g
399 kcal
37,5 g
Kalbsbratwurst mit Brötchen
und Senf
Portion, 200 g
514,9 kcal
38,3 g
Kartoffel-Ecken mit RemouladePortion, klein
405 kcal
22,6 g
Kartoffel-Ecken mit RemouladePortion, mittel
553,5 kcal
27,7 g
Kartoffel-Ecken mit RemouladePortion, groß
662,3 kcal
31,7 g
KäsespätzlePortion, 200 g
398 kcal
22,8 g
Krabbenchips Portion, 50 g
260 kcal
14 g
Krustenbraten im Brötchen mit
Krautsalat und süßem Senf
Portion, 225 g
433,8 kcal
19,2 g
Leberkäse im BrötchenPortion, 180 g
486,6 kcal
34,4 g
MaiskolbenStück, 200 g
178 kcal
2,4 g
Maiskolben mit ButterStück, 220 g
326,2 kcal
19 g
Mini-Frühlingsrollen vegetarisch5 Stück, 125 g
255 kcal
14 g
Peking SuppePortion, 250 g
100,6 kcal
2,5 g
Pizza FunghiStück, 250 g
594,6 kcal
19,6 g
Pizza HawaiiStück, 250 g
574,3 kcal
20,3 g
Pizza MargerithaStück, 250 g
669,4 kcal
22,1 g
Pizza Quattro FormaggiStück, 250 g
664,1 kcal
26,8 g
Pizza SalamiStück, 250 g
721,6 kcal
31,3 g
Pizza SchinkenStück, 250 g
623 kcal
20,4 g
Pizza Schinken SpinatStück, 250 g
505,8 kcal
18,8 g
Pizza SpecialeStück, 250 g
553 kcal
21,6 g
Pizza ThunfischStück, 250 g
603,4 kcal
22,9 g
Pizza VegetarischStück, 250 g
467,2 kcal
15,5 g
Pommes fritesPortion, 150 g
435 kcal
21,8 g
Pommes frites mit KetchupPortion, 170 g
457 kcal
21,9 g
Pommes frites mit MayonnaisePortion, 165 g
546 kcal
34,2 g
Reibekuchen mit ApfelmusPortion, 250 g
339 kcal
14,2 g
Reibekuchen/ Kartoffelpuffer
/ Poffertjes
Portion, 200 g
306 kcal
14,1 g
Sate Hühnerspieße mit Erdnuss-SoßePortion, 200 g
364 kcal
20 g
Schaschlik-Spieß mit SoßePortion, 171 g
266 kcal
21,6 g
Schaschlik-Spieß mit Soße und BrötchenPortion, 215 g
377,6 kcal
22,2 g
Schaschlik-Spieß mit Soße und
Pommes frites
Portion, 320 g
701 kcal
43,8 g
Schupfnudeln mit Sauerkraut und SpeckPortion, 250 g
323 kcal
13,3 g
Thüringer RostbratwurstStück, 120 g
401 kcal
36,2 g
Thüringer Rostbratwurst mit Brötchen
und Senf
Portion, 120 g
516,9 kcal
27 g
Tintenfischringe (Calamaris) im BackteigPortion, 200 g
388 kcal
21 g
Wan-Tan´s frittiert mit Süß-Sauer-Sauce Portion, 100 g
324 kcal
25,2 g
Wan-Tan-SuppePortion, 250 g
245 kcal
7,5 g
Wok GemüsePortion, 250 g
217,8 kcal
10,7 g
Wok Hähnchen süß sauerPortion, 250 g
445 kcal
14,8 g
Wok Nudeln mit SchweinefleischPortion, 250 g
468 kcal
11 g
XXL-Fleischspieße (1/2 Meter)Spieß, 400 g
708 kcal
24,5 g
Zwiebelringe im BackteigPortion, 200 g
350 kcal
16 g

Bratwurst & Fleisch

Bratwurst auf dem Grill

Bratwurst auf dem Grill

Die Bratwurst zählt wohl zu den deftigen Weihnachtsmarkt-Klassikern schlechthin und ist bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Doch der herzhafte Snack hat es in sich: Wer sich auf dem Weihnachtsmarkt für Bratwurst mit Brötchen und Senf entscheidet, verdrückt eben mal auf die Schnelle über 500 Kalorien.

Zwar mindestens genauso lecker, dafür auch mindestens genauso reichhaltig ist die Currywurst samt Soße. Auch hier muss man mit rund 500 Kalorien pro Portion rechnen, kommt ein Brötchen dazu, muss man mit kanpp 600 Kalorien rechnen. Richtig fett wird es mit frittierten Pommes als Beilage. Eine Portion Currywurst mit Pommes enthält nicht nur fast 900 Kalorien, sondern deckt mit fast 62 Gramm auch den gesamten Tagesbedarf an Fett eines Erwachsenen.

Fakt: Ob Schweinsbratwurst, Thüringer Bratwurst oder Kalbsbratwurst – Große Unterschiede hinsichtlich Kalorien und Fett tun sich da nicht aus.

Tipp: An einigen Grill-Ständen gibt es auch fettarme Alternativen, wie z.B. den „Bisongriller“. Mit nur 179 Kalorien und 3 Gramm Fett pro Stück ein wahres Leichtgewicht unter den deftigen Wurstsorten. Selbst mit Brötchen und Senf hat der Bisongriller unter 300 Kalorien. Einfach mal am Stand des Vertrauens nach einer fettarmen Wurst fragen!

Und wie sieht es beim Fleisch aus? Auch die ebenfalls beliebten Schaschlik-Spieße sind leider keine leichte Alternative und enthalten ohne Beilage rund 270 Kalorien und 22 Gramm Fett. Mit Pommes wird der Schaschlik-Spieß zu einer Kalorienbombe mit stolzen 700 Kalorien und knapp 44 Gramm Fett.

Wer Lust auf viel Fleisch hat, aber keine Beilagen, wie Brötchen oder Pommes benötigt, greift auf dem Weihnachtsmarkt gerne mal zum XXL-Fleischspieß. Mit einem Gewicht von 400 Gramm und 40 cm Länge bringt ein XXL-Fleischspieß über 700 Kalorien und rund 25 Gramm Fett auf die Waage. Dennoch ist er im Vergleich kalorien- und fettärmer, als Bratwurst, Currywurst, Schaschlik & Co.

Brötchen mit Inhalt

Nicht nur bei Vegetariern ein beliebter Snack auf dem Weihnachtsmarkt: Schafskäse im Fladenbrot. Hört sich zunächst gesund an, zumal i.d.R. auch Salat in Form von Gurken, Tomaten und Zwiebel darin enthalten ist. Doch der fettreiche Schafskäse, sowie die Soße machen dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Eine Portion Schafskäse im Fladenbrot (250 g) enthält nämlich auch über 500 Kalorien und rund 35 Gramm Fett. Vegetarische Snacks sind somit nicht immer die leichtere Alternative…

Döner Kebab

Döner im Brot

Im Gegenteil: Ein Döner Kebab hat pro Portion „nur“ rund 17 Gramm Fett. Mit 665 Kalorien für 350 Gramm zwar immer noch kein Leichtgewicht, dafür ist das Fleisch im Vergleich zum Schafskäse kalorienärmer. Mit Geflügelfleisch, statt Kalb und mit wenig oder ganz ohne Soße spart man zusätzliche Kalorien ein.

Doch der Döner ist nicht die einzige beliebte Fleisch-Brot-Kombination. Auch Gegrilltes und Gebratenes macht im Brötchen eine leckere, aber auch gute Figur? Ob Grillsteak, Hacksteak, Krustenbraten oder Leberkäse: Fettarm ist das Ganze nicht. Die kalorienärmste Wahl trifft man hier mit dem Grillsteak im Brötchen, welches pro Portion (295 g) knapp 500 Kalorien und 11 Gramm Fett enthält. Ein Hacksteak im Brötchen bringt aufgrund des höheren Fettgehalts pro Portion (245 g) stolze 28 Gramm Fett bei rund 514 Kalorien auf die Waage.

Der Krustenbraten im Brötchen mit Krautsalat und süßem Senf gesellt sich mit rund 19 Gramm Fett pro Portion (225 g) dazwischen und ist mit rund 433,8 Kalorien etwas kalorienärmer.

Senf und Salat in Form von eingelegten Gurken sind auch feste Bestandteile des Hot Dogs. Zwar ist dieser kein klassischer Weihnachtsmarkt-Snack, dennoch gibt es kaum einen Weihnachstmarkt, der nicht ohne Hot Dog-Stand auskommt. Mit fast 400 Kalorien und knapp 13 Gramm Fett ein Hot Dog (180 g) jedoch alles andere, als ein Leichtgewicht. Das Würstchen ist zwar nicht sonderlich groß, dafür aber fettreich, ebenso die Röstzwiebeln. Zudem macht das meist weiche Weizenbrötchen nicht sonderlich satt…

Richtig fett wird es mit Leberkäse im Brötchen. Mit rund 490 Kalorien und fast 35 Gramm Fett pro Portion (180 g) eine wahre Fettbombe! Doch wer es deftig mag, muss nicht verzichten, denn es gibt auch eine kalorien- und fettarme Alternative: Burgunderschinken, auch „Prager Schinken“ genannt.

Eine Portion gepökelter Burgunderschinken im Brötchen enthält nur etwa 217 Kalorien und unter 4 Gramm Fett. Damit so kalorienarm bleibt, sollte man die gebratene Zwiebeln lieber weglassen, das spart rund 60 Kalorien und 4 Gramm Fett. Low-Carb-Anhänger lassen das Brötchen einfach weg und haben ihren figurfreundlichen Snack gefunden!

Kartoffel-Snacks

Wie vielfältig einsetzbar die Kartoffel ist, wird nirgendwo so deutlich, wie auf dem Weihnachtsmarkt. Ob in ihrer puren Form als Back- oder Bratkartoffel, als Pommes, Reibekuchen oder als Schupfnudel aus Kartoffelteig – Deftig, schmackhaft und beliebt sind Kartoffel-Snacks auf dem Weihnachtsmarkt allemal.

Eine schlanke Wahl trifft man mit der Backkartoffel mit Kräuterquark. Eine Portion (200 g) hat gerade mal 190 Kalorien und nur 6 Gramm Fett. Da die Kartoffel in ihrem natürlichen Zustand gegart wurde, ist sie nahezu fettfrei und mit rund 70 Kalorien pro 100 Gramm wesentlich kalorienärmer im Vergleich zu Nudeln, Reis & Co. Lediglich der Kräuterquark bringt einige Extra-Kalorien auf die Waage. Je sahniger und cremiger er in der Konsistenz ist, umso mehr Kalorien enthält er i.d.R. auch. Kalorienbewusste reduzieren die Quark-Portion oder lassen sie gleich ganz weg.

Doch auch mit Quark oder Sour Cream ist die Backkartoffel immer noch besser als Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Pommes oder Reibekuchen. Bratkartoffeln enthalten pro Portion (200 g) über 230 Kalorien und 10 Gramm Fett. Die Variante Bratkartoffeln mit Speck und Zwiebeln trumpft gleich mit über 400 Kalorien und über 16 Gramm Fett pro Portion auf.

Auch die pikant gewürzten und knusprigen Kartoffel-Ecken mutieren durch fette Remoulade als Dip zu einer wahren Kalorienbombe. Wer sich für eine große Portion entscheidet, nimmt rund 620 Kalorien und fast 32 Gramm Fett auf. Selbst eine kleine Portion Kartoffel-Ecken mit Remoulade ist mit 405 Kalorien und fast 23 Kalorien kein leichter Snack. Da lohnt es sich, die Remoulade links liegen zu lassen und damit über 120 Kalorien und fast 13 Gramm Fett einzusparen.

Nicht sonderlich verwunderlich, aber dennoch erwähnenswert auf der Hitliste der beliebtesten Weihnachtsmarkt-Snacks sind Pommes. Während man zuhause mit der fettärmeren Zubereitung im Backofen noch so manche Kalorien einsparen kann, schmecken die frittierten Pommes auf dem Weihnachtsmarkt zwar oftmals besser, dafür hat der Genuss auch seinen Preis in Form von Kalorien und Fett.

Eine Portion Pommes (150 g) hat 435 Kalorien und fast 22 Gramm Fett. Damit sind Pommes alles andere, als eine Beilage, sondern ersetzen eine komplette Mahlzeit. Ketchup und Mayo polstern das Kalorienkonto nochmal zusätzlich auf. Vor allem Mayonnaise macht eine Portion Pommes mit rund 550 Kalorien und stolzen 34 Gramm Fett zum Figurfeind Nr. 1.

Reibekuchen mit Apfelmus

Reibekuchen mit Apfelmus

Vorsicht: Heiß und fettig! – Dieser Satz trifft nicht nur auf Pommes, sondern auch auf frische Reibekuchen zu, die bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt besonders gut mit einer großen Portion Apfelmus schmecken. Da die kleinen Fladen portionsweise in heißem Fett ausgebacken, bzw. frittiert werden, sind sie zwar wunderbar knusprig, saugen sich in schwimmendem Fett aber auch wie ein Schwamm mit jeder Menge Kalorien voll.

Dabei ist die Grundzutat, nämlich die Kartoffel an sich äußerst nährstoffreich und kalorienarm. Durch die Zubereitung werden Kartoffelpuffer jedoch zu richtigen Dickmachern und enthalten pro Portion (200 g) über 300 Kalorien und 14 Gramm Fett. Mit Apfelmus oder Zucker muss man nochmal etwa 40 Kalorien dazurechnen.

Schupfnudeln & Käsespätzle

Eine kalorienärmere Alternative zu fetten Pommes sind Schupfnudeln. Die fingerdicken „Nudeln“ werden je nach Rezept nur aus einem Teig bestehend aus Roggen- und Weizenmehl mit Wasser oder zusätzlich mit Ei oder einem Kartoffelteig zubereitet. Die Zubereitung der Schupfnudeln spart im Gegensatz zur Fritteuse viele Kalorien. Statt in heißem Fett ausgebacken, werden die Schupfnudeln zunächst in Salzwasser gekocht und anschließend in der Pfanne angebraten.

Eine beliebte Variante auf den Weihnachtsmärkten sind Schupfnudeln mit Sauerkraut und fein gewürfeltem Speck, auch „Krautschupfnudeln“ genannt. Allerdings tragen der geräucherte Speck und das zum Anbraten verwendete Öl auch zur Erhöhung der Kalorien bei. Dennoch liegt eine Portion Schupfnudeln mit Sauerkraut (250 g) mit 323 Kalorien und rund 13 Gramm Fett – runtergerechnet auf 100 Gramm – deutlich unter dem Kalorien- und Fettgehalt von Pommes und Reibekuchen.

Ebenso sind Schupfnudeln grundsätzlich den wesentlich kalorien- und fettreicheren Käsespätzle vorzuziehen. Eine Portion Käsespätzle (200 g) enthält fast 400 Kalorien und 23 Gramm Fett. Die Zubereitung lüftet das Geheimnis: Die heißen Spätzle werden abwechselnd mit geriebenem Käse übereinander geschichtet und mit Röstzwiebeln garniert. Die Zubereitung erfolgt entweder im Backofen oder in der Pfanne, auf dem Weihnachtsmarkt werden die Käsespätzle jedoch meist in einer großen Pfanne zubereitet.

Champignons, Grünkohl & Co.

Neben dem einen oder anderen Exoten sind gebratene Champignons und Grünkohl feste Größen in den winterlichen Weihnachtsmarkt-Küchen. Generell kann man mit Gemüse figurtechnisch nicht viel falsch machen. Leider gilt das nicht auf dem Weihnachtsmarkt.

Gerade die Champignon-Pfanne ist ein Beweis dafür, wie man ein nahezu kalorienfreies Nahrungsmittel (100 g gegarte Champignons haben nur 15 Kalorien!) durch Anbraten in Öl und fettreiche Soßen gehörig „aufwerten“ kann. So kommt eine Portion gebratene Champignons mit Knoblauchsoße auf rund 240 Kalorien und 22 Gramm Fett. Wer auf die (zugegeben leckere) Soße verzichten kann, reduziert die Kalorienanzahl pro Portion auf schlanke 75 Kalorien und nur noch etwa 6 Gramm Fett! Damit sind gebratene Champignons ohne Soße ein wahrer Schlankmacher auf dem Weihnachtsmarkt!

Grünkohl mit Kochwurst

Grünkohl mit Kochwurst

Und wie sieht es mit dem nicht minder beliebten Grünkohl aus? Auch Grünkohl ist an sich äußerst kalorienarm. Erst die Zubereitung mit Schmalz, sowie die deftigen Einlagen, wie Pinkel, Kasseler und Schweinebauch machen den unschuldigen Grünkohl zu einer vorweihnachtlichen Kalorienbombe. Da man auf dem Weihnachtsmarkt nicht mehr in die Zubereitung des Grünkohls eingreifen kann, sollte man bei den Einlagen Kalorien einsparen. Am kalorien- und fettärmsten ist eine Portion Grünkohl mit Kasseler (250 g) mit 205 Kalorien und rund 8 Gramm Fett. Wer sich für Grünkohl mit Pinkel, bzw. Mettwurst entscheidet, muss pro Portion (260 g) mit 288 Kalorien und rund 15 Gramm Fett rechnen. Noch fetter ist nur noch Grünkohl mit Schweinebauch. Eine Portion (300 g) schlägt hier mit fast 665 Kalorien und rund 58 Gramm Fett zu Buche! Zumindest in puncto Fettgehalt wäre damit bereits der Tagesbedarf eines Erwachsenen gedeckt.

Ebenfalls beliebt, weil so deftig im Geschmack, ist die Erbsensuppe. Doch auch hier lauern mit Speck und Bockwurst als Einlage viele Extra-Kalorien. Eine Portion Erbsensuppe mit Speck und Würstchen (400 g) hat 479 Kalorien und rund 37 Gramm Fett. Wer das Würstchen hingegen weglässt, spart rund 300 Kalorien und 26 Gramm Fett. Eine Erbsensuppe ohne Speck hat sogar nur 183 Kalorien und ist mit 11 Gramm Fett pro Portion (300 g) eines der leichteren Mahlzeiten auf dem Weihnachtsmarkt.

Das gilt auch für den Maiskolben, bzw. Zuckermaiskolben. Gedämpft und ohne Butter enthält eine Portion (200 g) nur 178 Kalorien bei rund 2 Gramm Fett. Im Vergleich zu anderen Gemüsesorten ist Zuckermais aufgrund seines hohen Stärke- und Zuckergehalts, welcher den süßen Geschmack gibt, zwar kalorienreicher, doch immer noch einer der figurfreundlichen Weihnachtsmarkt-Snacks. Das kann man vom Maiskolben mit Butter, der mit rund 326 Kalorien und stolzen 19 Gramm Fett reinhaut, leider nicht mehr behaupten.

Pizza, Flammkuchen & Brezel

Einen Hauch Italien versprühen die zahlreichen Pizzabäcker-Buden auf dem Weihnachtsmarkt. Ob mit Salami, Pilzen oder Schinken und Ananas – Ein Stück Pizza geht immer.

Doch wie viele Kalorien stecken drin? Bei der Pizza macht der Belag den Unterschied. Wer auf fettreiche Zutaten, wie Salami und Käse setzt, nimmt pro Portion (250 g) bis zu 200 Kalorien mehr zu sich! So hat ein Stück Pizza Salami aufgrund der fettreichen Belege über 720 Kalorien und mehr als 30 Gramm Fett. Auch eine Pizza Margherita, die mit Mozzarella belegt wird, sowie eine Pizza Quattro Formaggi (Vier-Käse) weisen rund 670 Kalorien auf.

Besser ist es, fettarme Pizzabelege, wie Kochschinken, Thunfisch, Ananas oder Gemüse zu wählen. Gerade Schinken und Thunfisch halten aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts länger satt. Aber auch Gemüse trägt dank seines hohen Ballaststoffanteils zu einer länger anhaltenden Sättigung bei. Am kalorienärmsten ist eine vegetarische Pizza mit rund 470 Kalorien und 16 Gramm Fett.

Der Flammkuchen – Eine dünne Spezialität aus dem Elsass – wird oftmals als kalorienärmere Alternative zur Pizza genannt. Theoretisch könnte er dies auch sein, schließlich wird der Flammkuchenteig nur hauchdünn ausgerollt und ist daher nicht ganz so wuchtig, wie ein klassischer Pizza-Hefeteig.

Doch auch hier belastet in erster Linie der Beleg die Kalorienbilanz. So wird der Elsässer Flammkuchen neben Crème fraîche, Sauerrahm oder Schmand mit gebratenen Zwiebeln und Speckwürfelchen zubereitet. Das schlägt gehörig auf das Kalorienkonto. Ein Stück Flammkuchen (250 g) kommt auf über 600 Kalorien und 31 Gramm Fett und ist damit eine oft noch wuchtigere Kreation, als so manche Pizza.

Brezel

Brezel

Wer auf dem Weihnachtsmarkt Fett einsparen möchte, greift zur ofenfrischen Laugenbrezel. Mit 265 Kalorien und unter 5 Gramm Fett ist eine Brezel (100 g) recht kalorienarm. Aber Vorsicht! Auch hier lauert die Kalorienfalle in Form von Belegen und Körnern. Ob mit Käse überbacken, mit Knoblauchbutter bestrichen, mit Salami oder Camembert belegt oder mit Kernen und Körnern bestreut – Schnell werden aus einer figurfreundlichen Brezel Kalorienbomben mit bis zu 400 Kalorien und über 17 Gramm Fett.

Es lohnt sich also, bei der puren Brezel zu bleiben oder nahezu kalorienfreie Varianten mit Salzkörnern und Kümmel zu wählen. Auch fettarme Belege, wie (roher) Schinken sind vertretbar.

Fischbrötchen & Co.

Nicht nur bei uns in Hamburg darf kein Fischstand auf dem Weihnachtsmarkt fehlen. Ob der Klassiker Fischbrötchen mit Matjes oder die Fast Food Variante Fish & Chips – Für Fischfans genau das Richtige!

Im Vergleich zu Bratwurst mit Pommes ist der Fisch im Brötchen ein wahres Leichtgewicht. Dies gilt vor allem für Fischbrötchen mit Bismarkhering und Matjes, die, eingebettet in frischen Salat und natürlich Zwiebeln, pro Portion unter 300 Kalorien und nur zwischen 5 und 6 Gramm Fett enthalten.

Je fetthaltiger der Fisch, umso mehr Kalorien enthält das Fischbrötchen i.d.R. Da es sich bei dem Fett im Fisch selbst jedoch um hochwertige Omega-3-Fettsäuren, also (mehrfach) ungesättigte und äußerst gesunde Fettsäuren handelt, ist gegen fettreichen Fisch, wie z.B. Lachs nichts einzuwenden.

Anders hingegen sieht es bei panierten und gebackenen Fischsorten, sowie kalorienreichen Zugaben, wie Salatcreme aus. So kommt ein Fischbrötchen mit Backfisch und Remoulade bereits auf über 520 Kalorien und mehr als 27 Gramm Fett, obwohl der Seelachs an sich sehr kalorien- und fettarm ist.

Wer es paniert mag, greift da besser zum Brötchen mit Brathering (311 Kalorien pro Portion) oder einem Brötchen mit Fischfrikadelle (337 Kalorien pro Portion). Wer das Brötchen nicht mag, nimmt einfach eine Fischfrikadelle auf Hand (190 Kalorien pro Stück).

Calamaris-Ringe

Calamaris-Ringe

Wer glaubt, mit Garnelen und Nordseekrabben eine besonders kalorienarme Auswahl zu treffen, täuscht. Zwar sind Garnelen und Krabbel in ihrem natürlichen Zustand nahezu fettfrei und sehr kalorienarm, doch im Brötchen werden Garnelen gerne mit würzigem Eiersalat serviert  und Krabben mit Salatcreme verfeinert. So kommt ein Fischbrötchen mit Garnelen auf rund 315 Kalorien und fast 12 Gramm Fett. Ein Fischbrötchen mit Nordseekrabben erreicht sogar knapp 345 Kalorien und rund 15 Gramm Fett.

Garnelen im Brötchen sind allerdings immer noch besser, als gebackene Garnelen mit Cocktail-Soße. Eine große Portion hat 510 Kalorien und 11 Gramm Fett. Besser ist es da, zur kleinen Portion zu greifen, die das Kalorienkonto mit nur 276 Kalorien belastet. Wer noch dazu die Cocktail-Soße weglässt, spart 82 Kalorien und rund 8 Gramm Fett. Somit wäre eine kleine Portion gebackener Garnelen ohne Soße durchaus einer der kalorienarmen Snacks auf dem Weihnachtsmarkt.

Wie Garnelen, enthalten auch Tintenfischringe, bzw. Calamaris grundsätzlich wenig Kalorien und Fett. Ausgebacken im Backteig kommt eine Portion (200 g) jedoch auf 388 Kalorien und 21 Gramm Fett.

Noch mehr Vorsicht ist bei Fish & Chips geraten! Eine kleine Portion dieses Kultsnacks kommt bereits auf rund 700 Kalorien und 38 Gramm Fett. Eine große Portion knuspriger Backfischstücken mit Remouladensauce und dicken Pommes trumpfen mit 869 Kalorien und 44 Gramm Fett auf. Fazit: Fish & Chips sind zwar very british, aber auch very fat!

Gebackenes im Teigmantel

Neben gebackenen Tintenfischringen sind auch Spieße mit Käse, Salami und Gemüse in Backteig ein beliebter Snack auf Weihnachtsmärkten. Doch hier lauert die doppelte Fettfalle. Nicht nur, dass Käse und Salami an sich schon reich an Fett und Kalorien sind. Ummantelt in Backteig, in reichlich Fett frittiert und mit reichhaltiger Soße serviert, nimmt man mit einer Portion alles andere, als einen kleinen Snack zu sich.

Ob Käsespieß oder Käse-Salami-Spieß – Eine Portion (220 g) mit Soße kommt auf rund 810 Kalorien und zwischen 65 und 73 Gramm Fett. Etwas leichter, aber immer noch kein Leichtgewicht ist der Gemüse-Käse-Spieß, der mit rund 540 Kalorien und fast 48 Gramm Fett immerhin einige Kalorien einspart.

Selbst gebackener Blumenkohl, der gedämpft eine echte Diät-Mahlzeit darstellt, wird in gebackenem Zustand und mit Remoulade serviert zu einer Fettbombe. Eine Portion (200 g) enthält 426 Kalorien und etwa 30 Gramm Fett. Wer die Remoulade weglässt kann immerhin rund 100 Kalorien und 10 Gramm Fett einsparen.

Auch Zwiebelringe im Backteig sind mit 350 Kalorien und 16 Gramm Fett pro Portion (200 g) zwar leichter, als Spieße und Gebackenes mit Soße, aber bei Weitem kein Schlank-Food.

Asia-Imbiss

Nicht wirklich ein Klassiker auf dem Weihnachtsmarkt, aber i.d.R. mit mindestens einem Stand vertreten ist der Asia-Imbiss. Ob Wok-Gerichte, Suppen, Nudeln oder Reis – Mit den Leckereien aus Fernost kann man eine kalorienarme Wahl treffen, muss aber nicht.

Frühlingsrollen

Frühlingsrollen

Denn auch hier gilt: Alles, was paniert, gebacken oder frittiert wurde, bringt auch mehr Fett und damit mehr Kalorien auf die Waage. Ob Frühlingsrollen, Backfisch, Wan-Tan´s, Chicken Balls oder Crispy Garnelen mit Süß-Sauer-Soße – Gebacken, bzw. frittiert spart lediglich die Soße im Vergleich zu Remoulade, Cocktail-, Knoblauch-, Kräuter-Soße & Co. einige Kalorien ein. Ansonsten macht es kalorienmäßig keinen Unterschied, ob das Frittierte vom Asia-Imbiss oder einem anderen Weihnachtsmarkt-Stand kommt.

Selbst kalorienarmes Hähnchen enthält frittiert 482 Kalorien und 26 Kalorien pro Portion (200 g). Die gleiche Portion frittiertes Gemüse im Teigmantel enthält immer noch 333 Kalorien und knapp über 22,3 Gramm Fett.

Wer sich satt essen möchte, wählt lieber eine große Portion (300 g) Bratreis oder Bratnudeln mit Gemüse. Eine Portion Bratreis enthält 420 Kalorien und knapp 14 Gramm Fett, während Bratnudeln mit Gemüse pro Portion auf 363 Kalorien und unter12 Gramm Fett kommt.

Doch es geht noch leichter! Wie? Mit Wok-Gerichten und Suppen. Je mehr Gemüse, umso besser für die Hüften! Auch fettarmes Hähnchen und mageres Rind- oder Schweinefleisch sind gesunde und leckere Snacks. Statt Soßen, wie Süß-Sauer-Soße oder Erdnuss-Soße sollte man lieber verzichten und stattdessen die kalorienärmere Sojasoße wählen.

Einen Beweis für die schlanke asiatische Küche stellen asiatische Suppen dar. Ob Peking-Suppe, Wan-Tan-Suppe oder Nudelsuppe mit Gemüse – Mit 100 bis 250 Kalorien (je nach Einlage) wärmt eine Portion heiße Suppe (250 g) nicht nur auf, sondern lässt auch noch Platz für noch so manche andere Leckerei auf dem Weihnachtsmarkt!

Noch mehr Lesestoff



Über Alicia

Ich bin Alicia, 33 Jahre alt und wohne in Hamburg. Bereits während meines Studiums der Wirtschaftpsychologie habe ich begonnen, mich auf wissenschaftlicher Basis mit dem Ernährung auseinanderzusetzen. Auf meinem Blog teile ich ausführliche Informationen rund um die Themen Ernährung, Diäten, Gesundheit und Abnehmen. Heute bin ich auch leidenschaftliche Kraftsportlerin und setzte mich für eine gesunde Lebensweise ein.

Kommentare

  1. Vivi meint

    21. November 2016 um 15:54

    Also 5500 kcal ist wohl ein Tippfehler
    Dennoch SUPER BERICHT

    Antworten
    • Alicia meint

      21. November 2016 um 17:59

      Hey Vivi,

      danke für den Hinweis! Ja, über 5.000 kcal für einen Spieß wären tatsächlich etwas viel :)!

      Viele Grüße,

      Alicia

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Artikel

  • Studio dicht? 5 Online-Fitness-Alternativen
  • Intuitiv Essen: Ohne Diät zum Wohlfühlgewicht
  • Herbstzeit gleich Erkältungszeit: So lassen sich Abwehrkräfte aufbauen
  • Auberginenauflauf mit Mozzarella: Ein italienischer Klassiker
  • Eiweißhaltige Lebensmittel: Liste mit 200+ Nahrungsmitteln

Beliebte Artikel

  • 1.000 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
  • Lebensmittel ohne Zucker
  • Dickmacher Banane? Kalorien, Nährwerte und Diät-Tipps
  • Die 7 besten Snacks zum Abnhemen
  • Wie viele Kalorien hat ein Döner?

Neueste Kommentare

  • Alicia bei Wie viele Kalorien hat ein Döner?
  • Daniela bei Wie viele Kalorien hat ein Döner?
  • Ray bei Weg mit dem Winterspeck – 7 Abnehmtipps!
  • Manuel bei 13 Tipps, Cholesterin ohne Medikamente zu senken
  • Thomas Karbowski bei Die 11 beliebtesten Personenwaagen

Lese-Empfehlungen

  • Schlank im Schlaf Rezepte

Urheberrecht © 2021 figurbetont.com · Medizinischer Hinweis · Archiv · Werbung buchen · Impressum · Datenschutz

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Erzähl mir mehr! Geht klar!